3.308 Bücher

Betriebswirtschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Dissertation: Interdisziplinäre Zusammenarbeit von Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und Rechtsanwälten in Deutschland

Interdisziplinäre Zusammenarbeit von Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und Rechtsanwälten in Deutschland

Gesellschaftsrechtliche Möglichkeiten und berufsrechtliche Grenzen

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Hamburg 2004, 500 Seiten

Die von Zimmer in Bochum betreute Arbeit ist die bis dato mit Abstand umfassendste Untersuchung zu den gesellschaftsrechtlichen Möglichkeiten und berufsrechtlichen Grenzen einer solchen interprofessionellen Zusammenarbeit - […]

Eine interessante und detailreiche Studie [...]

in: Anwaltsblatt, AnwBl 10/2004
Rechtswissenschaft
 Sammelband: Management von Unternehmensnetzwerken

Management von Unternehmensnetzwerken

Beiträge aus Forschung und Praxis

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2004, 236 Seiten

Das Management von Unternehmensnetzwerken gewinnt in der betriebswirtschaftlichen Forschung und in der Unternehmenspraxis zunehmend an Bedeutung. Die vielfältigen Aspekte des Netzwerkmanagements spiegeln sich in den Beiträgen dieses Sammelbandes…

BetriebswirtschaftslehreControllingData WarehouseKonfliktmanagementKooperationNetzwerkmanagementOutsourcingPersonalmanagementSCMSupply Chain Management
 Doktorarbeit: Heilmittelwerberecht: Informationspflichten vs. Werbeverbote

Heilmittelwerberecht: Informationspflichten vs. Werbeverbote

Eine Untersuchung der Kollision von Informationspflichten mit Werbebeschränkungen im Arzneimittelsektor unter Berücksichtigung marketingpolitischer und wettbewerbsrechtlicher Aspekte

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Hamburg 2004, 328 Seiten

Arzneimittel sind Waren besonderer Art, denn ihre Anwendung ist nutzenstiftend und risikobehaftet zugleich. Um dieser Ambivalenz willen sah sich der Gesetzgeber dazu veranlasst, sowohl die Produktinformation als auch die werbliche Darstellung von…

ArzneimittelrechtHeilmittelwerberechtInformationspflichtenMarketingRechtswissenschaftWerbeverbotWettbewerbsrecht
 Dissertation: Methodenentwicklung in Wirtschaft und Verwaltung

Methodenentwicklung in Wirtschaft und Verwaltung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2004, 346 Seiten

Methoden werden bereits seit einigen Dekaden in der Wirtschaftsinformatik und Informatik diskutiert. Damals wie heute werden sie dazu verwendet, Menschen bei Ihrer Arbeit zu unterstützen und zu führen. Insbesondere bei der Entwicklung von…

BetriebswirtschaftslehreVorgehensmodelleWirtschaftsinformatik
 Doktorarbeit: Schockierende Werbung in Deutschland und den USA

Schockierende Werbung in Deutschland und den USA

Eine wettbewerbs- und verfassungsrechtliche Beurteilung

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Hamburg 2004, 238 Seiten

Anfang der neunziger Jahre schien mit der sog. “schockierenden Werbung” eine neue Werbeform dauerhaft Einzug in die deutsche Werbelandschaft zu halten. Spannungsbeladene Themen wurden provokativ dargestellt und mit einem Hinweis auf den…

Gefühlsbetonte WerbungKunstfreiheitMeinungsfreiheitRechtswissenschaft§ 1 UWG
 Dissertation: Ein beschreibendes Vorgehensmodell zur nachhaltigen Neupositionierung und Umstrukturierung eines KMU

Ein beschreibendes Vorgehensmodell zur nachhaltigen Neupositionierung und Umstrukturierung eines KMU

Vom Standardsoftware-Produzenten zum Informationstechnologie-Dienstleistungsunternehmen

Strategisches Management

Hamburg 2004, 394 Seiten

Häufig sind endogene Gründe für das “Wirtschaftliche Aus” von klein- oder mittelständischen Unternehmen verantwortlich. Kommen zusätzlich erschwerend noch exogene Gründe wie z.B. eine rezessive Konjunktur hinzu, sind Kleinunternehmen oder der…

BetriebswirtschaftslehreDienstleistungsproduktionManagementUmstrukturierungUnternehmensführungUnternehmenssanierung
 Dissertation: Ausgestaltung der Investor Relations bei doppelgelisteten Wachstumsunternehmen in Deutschland und den USA

Ausgestaltung der Investor Relations bei doppelgelisteten Wachstumsunternehmen in Deutschland und den USA

Finanzmanagement

Hamburg 2004, 378 Seiten

Aufgrund der steigenden Bedeutung von Investor Relations in Deutschland beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit den Be-sonderheiten der Investor Relations für doppelgelistete Wachstums-unternehmen. Die Autorin untersucht, welchen…

BetriebswirtschaftslehreBörsengangFinanzkommunikationFinanzmanagementInvestor RelationsWachstumsunternehmen
 Doktorarbeit: Bestimmtheit im Ertragsteuerrecht

Bestimmtheit im Ertragsteuerrecht

Eine rechtliche und ökonomische Analyse unbestimmter Rechtsbegriffe des Einkommen- und Körperschaftsteuergesetzes

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Hamburg 2004, 316 Seiten

Steuerrechtliche Regelungen enthalten vielfach so genannte unbestimmte Rechtsbegriffe. Diese bilden den Anknüpfungspunkt der interdisziplinären Untersuchung, in der der Autor zunächst detailliert den verfassungsrechtlichen Bestimmtheitsgrundsatz…

BetriebswirtschaftslehreEinkommensteuergesetzErtragsteuerrechtFinanzierungsneutralitätNormenklarheitRechtssicherheitSteuerneutralitätUnbestimmte Rechtsbegriffe
 Dissertation: Finanzierungskosten im Lebenszyklus der Unternehmung

Finanzierungskosten im Lebenszyklus der Unternehmung

Ein optionspreistheoretischer Ansatz

Finanzmanagement

Hamburg 2004, 334 Seiten

Nahezu alle traditionellen Finanzkonzepte und kapitalmarkttheoretischen Modelle gehen von einer Konstanz der Finanzierungskosten aus. Das zentrale Anliegen dieser Arbeit besteht in der systematischen Analyse der Entwicklung der Kapitalkosten…

BetriebswirtschaftslehreEigenkapitalkostenFremdkapitalkostenKapitalkostenOptionspreistheorieRisikoprämieUnternehmensbewertungUnternehmensrisiken
 Diplomarbeit: Interkulturelles Management

Interkulturelles Management

am Beispiel des deutsch-chinesischen Joint Ventures

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Hamburg 2004, 150 Seiten

Durch die Globalisierung bzw. die zunehmende internationale Verflechtung der wirtschaftlichen Märkte gewinnt die Begegnung und Auseinandersetzung verschiedener Kulturen im Arbeitsleben und auch in der Unternehmensführung immer wichtigere…

Interkulturelle KommunikationInterkulturelles ManagementJoint VentureKooperationKulturmanagementPsychologieUnternehmensführung