1.131 Bücher

Erziehungswissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Forschungsarbeit: Bildung und Demokratie

Bildung und Demokratie

Bundesstaatliche Strategien zur Förderung der Chancengleichheit im amerikanischen Bildungswesen

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Hamburg 1997, 337 Seiten

Dieses Buch befasst sich mit den Motiven, Konsequenzen und demokratietheoretischen Legitimationsmustern bundesstaatlicher Interventionen in den hochgradig dezentralisierten Bereich der amerikanischen Bildungspolitik. Seinen aktuellen Bezug…

BildungschancenBildungsreformChancengleichheitDemokratiePädagogik
 Forschungsarbeit: Suchtprävention in der Grundschule

Suchtprävention in der Grundschule

Dokumentation einer Lehrerfortbildungsveranstaltung

Studien zur Schulpädagogik

Hamburg 1997, 209 Seiten

Dieser Band dokumentiert eine dreitägige Lehrerfortbildungsveranstaltung zum Thema "Suchtprävention und Grundschule", die 1996 in Würzburg stattgefunden hat. Moderne Suchtprävention unterscheidet sich wesentlich von der seit den 70er Jahren…

GrundschuleKinderbücherLehrerfortbildungPädagogikSelbstbewusstseinSuchtprävention
 Forschungsarbeit: Schulkindergarten/Vorklasse in der Gegenwart: Situation, Probleme und Konsequenzen für eine zeitgemäße pädagogische Arbeit

Schulkindergarten/Vorklasse in der Gegenwart: Situation, Probleme und Konsequenzen für eine zeitgemäße pädagogische Arbeit

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Hamburg 1997, 340 Seiten

Welche Unterrichtssituationen von Vorklassenpädagogen als angenehm bzw. belastend erlebt werden, hängt auch von strukturellen Gegebenheiten und Bedingungen ab, unter denen in diesem -wenig beachteten- pädagogischen Bereich derzeit gearbeitet…

GrundschuleGrundschulreformPädagogikSchulreife
 Forschungsarbeit: Geschichtsbewußtsein von Schülern in den neuen Bundesländern

Geschichtsbewußtsein von Schülern in den neuen Bundesländern

Pädagogisch-psychologischer Beitrag zur möglichen Diagnostizierbarkeit des Geschichtsbewußtseins in der Klassenstufe 5

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Hamburg 1997, 162 Seiten

Geschichte lehren und lernen ist und bleibt ein recht schwieriger Prozess, der Pluralismus und Toleranz verlangt. Im Geschichtsunterricht geht es schon lange nicht mehr um ein „Bild“ der Geschichte, sondern um die Erweckung eines kritischen…

EntwicklungspsychologieGeschichteGeschichtsbewusstseinGeschichtsunterrichtNeue BundesländerPädagogikSchülerSchule
 Forschungsarbeit: Die Zauberflöte

Die Zauberflöte

Märchen und Mysterium

Studien zur Schulpädagogik

Hamburg 1996, 260 Seiten

Das Libretto der "Zauberflöte" wird gemäß dem Untertitel des Buches hauptsächlich auf die verborgen in ihm nachwirkenden Märchen- und Mysterienmotive hin untersucht. Auf diese Weise weist der Autor die Aktualität der "Zauberflöte" nach, deren…

C. G. JungIndividuationMärchenMatriarchatOperPädagogikTiefenpsychologieWolfgang Amadeus Mozart
 Forschungsarbeit: Drogenkarriere und Biographieverlauf

Drogenkarriere und Biographieverlauf

Auswertung narrativer Interviews

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Hamburg 1996, 268 Seiten

Dieses Buch ist eine sozialwissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Themengebiet "Drogen und Drogenabhängigkeit". Es ist entstanden aus einem Forschungsprojekt im Fach Sozialpädagogik an der Hochschule Vechta, das die Biographien inhaftierter…

BiographieforschungDrogenNarratives InterviewPädagogikStrafvollzug
 Forschungsarbeit: Pädagogik

Pädagogik

Traditionelle und neue didaktische Konzeptionen im Hinblick auf eine Werteerziehung

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Hamburg 1996, 148 Seiten

Bildung und Erziehung sind untrennbar verbunden. Im postmodernen Zeitalter mit ihren neuen Wertmaßstäben kommt dieser Aufgabe besonders in multikulturellen Gesellschaften eine große Bedeutung zu. Einem geschichtlichen Abriss werden neue…

BildungErziehungEthikMoralMoralische UrteilsfähigkeitPädagogikSchuleWerte
 Forschungsarbeit: A Pedagogy for CrossCultural Transformation in Germany

A Pedagogy for Cross-Cultural Transformation in Germany

The Development, Implementation and Assessment of Violence Prevention Training Seminars

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Hamburg 1996, 290 Seiten

Das Ziel der Dissertationsforschung von Dr. Nina L. Dulabaum war es, die Entwicklung, Durchführung und Evaluation von Trainingsseminaren zur Gewaltprävention (violence prevention) zu untersuchen. Gewalt ist sowohl in den Vereinigten Staaten als…

GewaltpräventionInterkulturelle KommunikationKonfliktMediationPädagogik
 Forschungsarbeit: Erlebnisorientierte psychologische Gruppenarbeit zur Begleitung von Jugendlichen in ihrer Entwicklung, 2. Aufl

Erlebnisorientierte psychologische Gruppenarbeit zur Begleitung von Jugendlichen in ihrer Entwicklung, 2. Aufl

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Hamburg 1996, 300 Seiten

Welche Art von psychologischer Hilfe brauchen Jugendliche in der Adoleszenz, um die hier anstehenden inneren Entwicklungsleistungen und Krisen zu bewältigen?

Mit diesem Buch wird ein Konzept zur psycho-sozialen Prävention von Jugendlichen…

AdoleszenzAutonomieGruppenprozessIdentifikationIndividualentwicklungIntegrationJugendlicheKonfrontationPädagogik
 Forschungsarbeit: Kleine Schulpraktikumsfibel

Kleine Schulpraktikumsfibel

Hilfe und Vorschläge zum Schulpraktikum für Studierende in der Lehrerausbildung der Sekundarstufen

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Hamburg 1996, 98 Seiten

Im Rahmen der Lehrerausbildung ist es an den Universitäten und Pädagogischen Hochschulen im Bereich der erziehungswissenschaftlichen Begleitstudiengänge zur Regel geworden, ein studienbegleitendes Schulpraktikum als Pflichtveranstaltung…

DidaktikLehramtLehrerausbildungMethodikPädagogikSchulpraktikumSekundarstufeUnterricht