Erziehungswissenschaft
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Bodo Hartke
Schulische Erziehungshilfe durch regionale sonderpädagogische Förderzentren in Schleswig-Holstein
Fachliche und geschichtliche Grundlagen - aktuelle Daten - Perspektiven
Hamburg 1998, 350 Seiten
Die Studie beginnt mit einer kritischen Betrachtung von Entwicklungen in der Sonderpädagogik zu neuen Formen der Hilfe für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf durch regionale Förderzentren. In einer explorativen…
ErziehungshilfeIntegrationPädagogikSonderpädagogikVerhaltensstörungen
Dagmar Bergs-Winkels
Weiterbildung in Zeiten organisationskultureller Revolution
Zwei Fallstudien
Studien zur Erwachsenenbildung
Hamburg 1998, 280 Seiten
Transformation, begriffen als Herausforderung und Lebensnotwendigkeit, ist heute im Bereich der Wirtschaft aktueller als je zuvor. Ein Spezialfall der Transformation von Organisationskulturen ergibt sich durch die grundlegende Umgestaltung des…
DDRFallstudienNeue BundesländerOrganisationsentwicklungOrganisationskulturPädagogikPersonalentwicklungTransformationWeiterbildungWende
Christine Theurer
Handlungsorientierung innerhalb reformpädagogischer Strömungen
Konzeptionelle Klärung und Perspektiven für den Sachunterricht
Hamburg 1997, 450 Seiten
Handlungsorientierung, handlungsorientiertes Lernen, Erziehung zur Handlungsfähigkeit sind Begrifflichkeiten, die in jüngster Zeit eine Art Inflation erleben. Innerhalb der Schulpraxis zeigt sich Handlungsorientierung jedoch nach wie vor kaum…
Georg KerschensteinerHandlungsorientiertes LernenHandlungsorientierungPädagogikReformpädagogik
Karin Klonowski
Studien zur Erwachsenenbildung
Hamburg 1997, 260 Seiten
Die Verfasserin verfolgt mit dieser Untersuchung das Ziel, die prinzipielle Orientierung der inhaltlichen Strukturierung und Gestaltung beruflicher Ausbildung an Wissenschaftsdisziplinen zu durchbrechen und Möglichkeiten zur Orientierung am…
ArbeitsprozessPädagogik
Susanne Scheckenbach
Erwachsenenbildung im ländlichen Raum Baden-Württembergs
Studie zu einem gemeinsamen Modellprojekt des Ministeriums für ländlichen Raum Baden-Württemberg und des Volkshochschullandesverbandes
Studien zur Erwachsenenbildung
Hamburg 1997, 371 Seiten
Es handelt sich bei diesem Werk um die Evaluation eines Modellprojekts zur Entwicklung des ländlichen Raums, bei dem es im Kern um die Professionalisierung vormals ehrenamtlicher Bildungsarbeit in kleinen Volkshochschulen in drei ausgewählten…
PädagogikVolkshochschuleWeiterbildungWeiterbildungsforschung
Hella Meyer-Barthel
Persönlichkeitsentwicklung des Kindes und ihre Bedeutung
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Hamburg 1997, 270 Seiten
Keiner will Kinder in ihrer Zukunftsentwicklung beeinträchtigen, keiner die Existenzgrundlage der Menschen schädigen - und doch steigen die Umweltprobleme, wächst die Verunsicherung der Kinder und wird die Menschheit mit immer mehr Konflikten…
BildungErziehungPädagogikPersönlichkeitsentwicklung
Volker Radatz, Michael Wendt
Textarbeit im Fremdsprachenunterricht - Schrift, Film, Video
Kolloquium zu Ehren von Berthold Brandt
KFU – Schriftenreihe Kolloquium Fremdsprachenunterricht
Hamburg 1997, 92 Seiten
Mit dem dem international bekannten Didaktiker Bertolt Brandt gewidmeten Band stellt sich die Reihe Kolloquium Fremdsprachenunterricht vor, die sich an Fremdsprachenlehrer und -lehrerinnen aller Schulformen wendet und sich zum Ziel gesetzt hat,…
FilmFremdsprachendidaktikFremdsprachenunterrichtLesenSchriftSprachwissenschaftTextarbeitTextproduktion
Silke Hano
Begegnung mit Sprache in der Grundschule
Analyse, Diskussion und Evaluation des nordrhein-westfälischen Erlasses vom 13.02.92 und Entwurf eines didaktischen „dialogos“-Konzeptes am Beispiel Englisch
Hamburg 1997, 215 Seiten
Die Autorin verbindet in ihrem Buch theoretische und praktische Aspekte, analysiert intensiv den Erlass „Begegnung mit Sprache in der Grundschule“ und ermuntert Lehrer und Lehrerinnen mit unterrichtspraktischen Hilfen zu dessen Umsetzung. Als…
DidaktikEnglischFremdsprachenGrundschuleInterkulturelle ErziehungPädagogikSprache
Heidemarie Glöckner
Unterrichtsprojekte
Hamburg 1997, 230 Seiten
Mehr als 50 Jahre nach dem Holocaust kann die Beziehung zwischen Juden und Nichtjuden in Deutschland nicht in der Weise als normalisiert bezeichnet werden, dass die während der Zeit des Nationalsozialismus begangenen schrecklichen Taten als eine…
GrundschuleInterkulturelle ErziehungJudentumPädagogikPolitische BildungReligionsunterricht
Erika Gartmann
Natur, Emotionalität und Verantwortung
Zum Werk des ukrainischen Alternativpädagogen V. A. Suchomlinkskij
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Hamburg 1997, 72 Seiten
Vasilij Aleksandrovic Suchomlinskij (1918-1970) ist der bedeutendste ukrainische Pädagoge des zwanzigsten Jahrhunderts. Seine Werke, von denen das wohl wichtigste "Mein Herz gehört den Kindern" ist, entstanden in den 50er und 60er Jahren und…
AlternativpädagogikEmotionalitätErziehungLernenNaturPädagogikReformpädagogikUkraineHäufige Schlagworte im Fachgebiet Erziehungswissenschaft