Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Familienleben
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Eingriffe in die Privatsphäre durch technische Überwachung
Ein deutsch-türkischer Vergleich anhand Art. 8 EMRK
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Der Gesetzgeber reagiert auf die neuen Gefährdungslagen – wie z. B. den Terrorismus – mit neuen Instrumenten. Er nutzt neue Möglichkeiten, den Fernmeldeverkehr weltweit zu überwachen, personenbezogene Daten zu sammeln sowie strategische Überwachungen durchzuführen.
Allerdings sind diese neuen strafrechtlichen Instrumente insofern bedenklich, als es…
Datenschutz Europäisches Recht Familienleben Großer Lauschangriff Korrespondenz Online-Durchsuchung Privatleben Rasterfahndung Strafprozessrecht Telekommunikationsüberwachung Türkei Verfassungsrecht Vorratsdatenspeicherung
Das verhaltensauffällige Kind
Die Bedeutung der Mutter-Kind-Beziehung
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
In diesem Buch beschäftigt sich die Autorin mit der Frage, inwiefern die Mutter-Kind-Beziehung das Verhalten eines Menschen beeinflussen kann. Am Beispiel eines zwölfjährigen Jungen wird verdeutlicht, was die Theorie mit Begriffen wie "Abhängigkeit", "Anhänglichkeit", "Selbständigkeit", "Prägung", "Deprivation" usw. meint.
Bei der Abhandlung des Themas "Die…
Abhängigkeit Deprivation Familienleben Heimunterbringung Kind Mutter-Kind-Beziehung Pädagogik Verhaltensauffälligkeiten VerhaltensstörungHäufige Schlagworte im Fachgebiet