Erziehungswissenschaft
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Günter Ganz
Die Schule im Spiegel der Karrikatur
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Hamburg 1993, 264 Seiten
In gesellschaftlichen und politischen Auseinandersetzungen spielen Karikaturen eine nicht zu unterschätzende Rolle. So ist es nicht verwunderlich, dass sich die Karikaturisten auch der Welt der Schule zugewandt haben, dass sie sich von den dort…
KarikaturLehrerPädagogikSchulpolitikKurt Wende
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Hamburg 1993, 495 Seiten
Diese Arbeit unternimmt das Wagnis, nach unserem erschütternden und erregenden Jahrhundert mit Kommunismus (Marxismus-Leninismus, Bolschewismus) und Nationalsozialismus und nach den geistigen Wirrnissen der letzten 150 - 200 Jahren dazu…
BildungErziehungGlaubeMenschenrechtePädagogikPflichtBernd Lohse
Geschichtsinteresse von Jugendlichen
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Hamburg 1992, 390 Seiten
Für das ganze “Interesse an Geschichte” lässt sich des alten Briest skeptischer Schlußsatz reklamieren: “Ach,... das ist ein zu weites Feld.”
Eine Arbeit, die zu diesem Feld einen ersten Zugriff eröffnen will, kann daher nicht seine ganze…
BildungsprozessGeschichteGeschichtsbewusstseinJugendlichePädagogikUntersuchungWalter Hammel
Erbe - Beanspruchung - Begabung
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Hamburg 1992, 270 Seiten
Der Begriff “Lernfähigkeit” deutet auf das Problem hin, ob die Fähigkeit zum Lernen als schicksalhafte Vorgegebenheit anzunehmen ist oder sich in Korrelation und Dialektik zum Lernen bewegt. Dieses Problem ist in einer älteren pädagogischen…
EntwicklungsförderungIntelligenzIntelligenzmessungPädagogikSozialisationVererbungZwillingsforschungHermann Ottensmeier
Faschistisches Bildungssystem in Deutschland zwischen 1933 und 1989
Kontinuität zwischen Drittem Reich und DDR
2. Auflage
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Hamburg 1992, 296 Seiten
Die immer wieder aufgetretenen Mißverständnisse über das Wesen, die Strukturen und die Herrschafts– und Reproduktionsmechanismen totalitärer Herrschaft sind besonders evident, zumal sich häufig die angewandten personalistischen Deutungsmuster…
DDRDeutschlandDrittes ReichGeschichtsunterrichtPädagogikTotalitarismusSigrun Richter
Die Rechtschreibentwicklung im Anfangsunterricht und Möglichkeiten der Vorhersage ihrer Störungen
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Hamburg 1992, 390 Seiten
Ausgangspunkt der Arbeit ist, dass Lese-Rechtschreibprobleme nach wie vor ein erhebliches schulisches und gesellschaftliches Problem darstellen. Die Misserfolge bisheriger schulischer Früherkennungs- und Förderbemühungen werden darauf…
AnfangsunterrichtLese-Rechtschreib-SchwächeLRSPädagogikWilly Söntgen
Methodische Ansätze und ihre wissenschaftstheoretischen Implikationen
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Hamburg 1992, 154 Seiten
Das Buch bietet eine Einführung in die wissenschaftliche Analyse von Unterricht unter zwei Aspekten: zum einen werden wichtige methodische Ansätze der Unterrichtsanalyse vorgestellt, zum anderen wird nach dem Selbstverständnis einer…
HermeneutikImplikationInteraktionsanalyseKritischer RationalismusPädagogikSozialwissenschaftUnterrichtUnterrichtsanalyseUnterrichtsforschungMatthias Urbatzka
Das Unterrichtsspiel ‘Schuldenkarussel‘ im Haushalts- und Arbeitsunterricht
Eine empirische Untersuchung zur Verbrauchererziehung
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Hamburg 1992, 206 Seiten
Die Verschuldung durch Konsumentenkredite ist ein Problem, das in den vergangenen zehn Jahren zunehmend in das Interesse der Öffentlichkeit gerückt ist. Das gilt auch für die Berücksichtigung des Inhalts im Arbeits- und Haushaltslehreunterricht.…
ArbeitslehreKreditPädagogikVerschuldungHanspeter Hauke
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Hamburg 1992, 160 Seiten
Seit über 20 Jahren werden von Rundfunkanstalten in Zusammenarbeit mit den Kultusbehörden spezielle Fernsehprogramme für die Schulen produziert und ausgestrahlt. Lehrer haben die Möglichkeit, diese Sendungen aufzuzeichnen und sie im Unterricht…
LehrerLehrplanPädagogikUnterrichtsgestaltungAndrea Zielke
Migrantenliteratur im Unterricht
Der Beitrag der Migrantenliteratur zum Kulturdialog zwischen deutschen und ausländischen Schülern
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Hamburg 1992, 400 Seiten
Der Kulturdialog zwischen In– und Ausländern auf breiter gesellschaftlicher Ebene – nicht zuletzt im Hinblick auf die beängstigenden ausländerfeindlichen Übergriffe rechtsradikaler Gruppen in jüngster Zeit – ist bis dato…
AusländerDeutschunterrichtKulturdialogPädagogikSchuleSozialisationStigmatisierungHäufige Schlagworte im Fachgebiet Erziehungswissenschaft