1.131 Bücher

Erziehungswissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Forschungsarbeit: Zur Bedeutung der Abstraktion im Mathematikunterricht

Zur Bedeutung der Abstraktion im Mathematikunterricht

Handlungstheoretische Grundlegungen für ein pädagogisches Förderkonzept des mathematischen Anfangsunterrichts

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Hamburg 1998, 408 Seiten

Lernversagen im Mathematikunterricht wird von den betroffenen Kindern und ihren Eltern - aber auch von den sie unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrern - häufig als schicksalhaft und nur in geringem Maße beeinflussbar erlebt. Eine eingeschränkte…

AbstraktionAnfangsunterrichtDidaktikFörderungKooperationMathematikunterrichtPädagogik
 Forschungsarbeit: Können Computer denken ?

Können Computer denken ?

Fächerübergreifender Unterricht auf der gymnasialen Oberstufe am Beispiel der Kurskombination Philosophie/Informatik

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Hamburg 1998, 484 Seiten

Der besondere Wert des fächerübergreifenden Unterrichts auf der gymnasialen Oberstufe liegt in seinem Beitrag zur Ergänzung des Fachunterrichtes zu einer wohlverstandenen Wissenschaftspropädeutik und zur Entwicklung der Fähigkeit und Bereitschaft…

AIArtificial IntelligenceFächerübergreifender UnterrichtGymnasiale OberstufeKIKünstliche IntelligenzMaschinelles ÜbersetzenPädagogikPhilosophiePsychologie
 Forschungsarbeit: Praktisches Lernen: Unterrichtsfelder und Unterrichtsformen in der Demokratischen Schule

Praktisches Lernen: Unterrichtsfelder und Unterrichtsformen in der Demokratischen Schule

Ein Einführungskompendium

Studien zur Schulpädagogik

Hamburg 1998, 178 Seiten

Dieses Werk dürfte sehr bald zu den Standardwerken moderner Didaktik, Methodik, Schulpädagogik und Allgemeiner Pädagogik gehören, denn der Autor bemüht sich, aus seiner eigenen, über fünfundzwanzigjährigen Erfahrung als Lehrer und Schulleiter in…

Allgemeine PädagogikLernenPädagogikPraktisches LernenReformpädagogikSchuleSchulpädagogikUnterricht
 Forschungsarbeit: Interaktion mit Texten, Bildern, Multimedia im Fremdsprachenunterricht

Interaktion mit Texten, Bildern, Multimedia im Fremdsprachenunterricht

KFU – Schriftenreihe Kolloquium Fremdsprachenunterricht

Hamburg 1998, 132 Seiten

[…] Die Textsammlung lädt zum Lesen ein und erlaubt selektives Schmökern besser als die Lektüre von Monographien. Der praxisorientierte Leser wird Anregungen erhalten. Der in den Lehrbetrieb eingebundene Didaktiker wird sich die Freiheit nehmen, allzu theoretische Passagen kursorisch zu lesen. [...]

in: PRAXIS des neusprachlichen Unterrichts, 03/00, S.3
FremdsprachenunterrichtInterkulturelles LernenInternetKonstruktivismusLiteraturdidaktikMultimediaSprachwissenschaft
 Forschungsarbeit: Politikdidaktik und Vermittlung

Politikdidaktik und Vermittlung

Zum Vermittlungsbegriff in Fachwissenschaft und Fachdidaktik der politischen Bildung und Konsequenzen für die Unterrichtspraxis unter besonderer Berücksichtigung der Situation des Sozialkundeunterrichts an Hauptschulen i

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Hamburg 1998, 220 Seiten

Das Buch beschäftigt sich mit einem zentralen didaktischen Terminus, dem Begriff der "Vermittlung". Seine Verwendung in fachwissenschaftlichen und didaktischen Kontexten ist jedoch sehr unterschiedlich und unklar, so dass eine ausführliche…

FachdidaktikHauptschulePädagogikPolitikdidaktikPolitische BildungSozialkundeSozialkundeunterrichtUnterrichtspraxisVermittlung
 Doktorarbeit: Der russische Blick auf die deutsche Reformpädagogik

Der russische Blick auf die deutsche Reformpädagogik

Zur Rezeption deutscher Schulreformideen in Rußland zwischen 1900 und 1917

Studien zur Schulpädagogik

Hamburg 1998, 228 Seiten

Das Buch beschäftigt sich mit der Frage, wie die deutsche Reformpädagogik innerhalb der pädagogischen Reformdebatte in Russland zwischen 1900 und 1917 aufgenommen, diskutiert und verarbeitet wurde.

Auf der Basis einer Analyse von…

Georg KerschensteinerHermann LietzPädagogikReformpädagogikRusslandSchulreform
 Dissertation: Mental Management in Lernprozessen

Mental- Management in Lernprozessen

Studien zur Erwachsenenbildung

Hamburg 1998, 184 Seiten

Das Konzept des Buches basiert auf neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Wirtschafts- und Berufspädagogik, der Managementwissenschaft, der Gehirnforschung und der Mentalpädagogik. Ein weiterer Ansatz liegt im Konstruktivismus, der Lernen als…

BerufspädagogikEmotionales LernenErwachsenenbildungLernprozessOrganisationsentwicklungPädagogikWirtschaftspädagogik
 Forschungsarbeit: Empirische Untersuchungen zum Rückschulungserfolg von Schülern mit Verhaltensstörungen

Empirische Untersuchungen zum Rückschulungserfolg von Schülern mit Verhaltensstörungen

Studien zur Schulpädagogik

Hamburg 1998, 228 Seiten

Fünf Jahre lang verfolgte eine Studie den Werdegang von Schülern aus ostwestfälischen Grundschulen für Erziehungshilfe, um Indikatoren zu ermitteln, die eine erfolgreichere Rückschulung von verhaltensgestörten Sonderschülern in die allgemeine…

PädagogikReintegrationSonderschuleVerhaltensstörung
 Forschungsarbeit: Problemfälle und Beratungsdefizite in der Grundschule

Problemfälle und Beratungsdefizite in der Grundschule

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Hamburg 1998, 104 Seiten

In fünf authentischen Fallbeschreibungen und deren Lösungsinitiativen zeigt die Autorin die Hilflosigkeit von Eltern und Lehrern bei Schulschwierigkeiten und Schulversagen von Grundschulkindern auf. Jeder vorgestellte Fall verdeutlicht die…

BeratungGrundschulePädagogikSchulversagen
 Forschungsarbeit: Mein Herz gehört den Kindern

Mein Herz gehört den Kindern

Aufzeichnungen eines Erziehers

2. Auflage

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Hamburg 1998, 242 Seiten

Wassili Suchomlinski (1918-1970) ist der herausragende Alternativpädagoge der Ukraine im 20 Jahrhundert. In diesem Buch beschreibt er seine Erziehungsmethoden und -ziele als Begleiter einer Unterstufe, die er ein Jahr vor der offiziellen…

AlternativpädagogikEmotionalitätErziehungIndividuumJugendKindheitNaturPädagogikSchuleUkraine