Wissenschaftliche Literatur Minangkabau
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Astrid Kaiser
Mädchen und Jungen in einer matrilinearen Kultur
Interaktion und Wertvorstellungen bei Grundschulkindern im Hochland der Minangkabau auf Sumatra
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Die Differenzen der Geschlechter sind in vielen Dimensionen zu beobachten: Mädchen verhalten sich in der Schule kooperativer, Jungen stören häufiger den Unterricht, Mädchen interessieren sich mehr für Menschen, Jungen für Technik. Die Frage bleibt dabei, wie es zu diesen Unterschieden kommt und ob sie veränderbar sind. Theoretisch wird immer wieder betont, die Geschlechterdifferenz sei nicht naturgegeben, sondern ein Ergebnis von gesellschaftlichen Konstruktionen. Es wird immer wieder behauptet, es läge am Patriarchat, wenn Mädchen und junge Frauen hierzulande weniger…
Geschlechterdifferenzmatrilineare KulturMinangkabauPädagogikSozialisationSumatraWertevorstellungenInge Bundschu
Argrarverfassung und Argrarentwicklung in Indonesien
Eine vergleichende Studie
AGRARIA – Studien zur Agrarökologie
Ziel der Arbeit ist es, verschiedene Agrarverfassungen, die sich aufgrund unterschiedlicher Gewohnheitsrechte ergeben, und deren Rolle in der Agrarentwicklung Indonesiens darzustellen.
Zuerst werden Rahmenbedingungen analysiert, dann die nationalen Rahmengesetze in bezug auf Boden und Wasser, entsprechende Reformmaßnahmen, schließlich die Struktur der Plantagen. Das Kernstück der Arbeit bildet die Analyse der Agrarverfassungen verschiedener Bevölkerungsgruppen. Für deren Auswahl war ein Hauptkriterium das in den letzten Jahrzehnten sowohl in der Wissenschaft…
AgrarverfassungAgrarwissenschaftBauerngruppenGrundbesitzIndonesienländliche Genossenschaftenlandwirtschaftliche BetriebeMinangkabauToba-BatakVerfügungsrechteHäufige Schlagworte im Fachgebiet