Betriebswirtschaft
Unternehmensführung & OrganisationSchriftenreihe
Strategisches Management
ISSN 1617-7762 | 224 lieferbare Titel | 209 eBooks

Sina Mohr
Decomposing Consistency Matrices
A Methodological Approach to Increase Efficiency and Applicability of the Consistency Analysis in Scenario Processes
- in englischer Sprache -
Hamburg 2016, Band 195
Eine zentrale Herausforderung im Rahmen induktiver Szenarioprozesse besteht in der Auswahl konsistenter Szenarien aus der Vielzahl kombinatorisch möglicher Projektionsbündel. Zu diesem Zweck wird in der Literatur der Einsatz der Konsistenzanalyse…
ClusteranalyseEffizienzsteigerungEinflussanalyseModularisierungStrategische PlanungSzenarioanalyseZukunftsforschung
Christian P. Kouam Dzukou
Eine Kulturbasierte Balanced Scorecard am Beispiel der Automobilindustrie
Hamburg 2016, Band 194
Die zunehmende Dynamik der „Transformationen“ in der Gesellschaft unter Einfluss der Digitalisierung, der Internationalisierung und der stärkeren Vernetzung sowie die Systemintegration durch Big Data führen zu einer stetig steigenden…
AutomobilindustrieBalanced ScorecardBetriebswirtschaftslehreBig DataDigitalisierungGeert HofstedeInternationalisierungKulturKulturvergleichManagementStrategieToyotaUnternehmensführungUnternehmenskulturVolkswagenWettbewerb
Karl Sommer
Eine Untersuchung am Beispiel der deutschen und der US-amerikanischen Automobilindustrie im Übergang zur Elektromobilität
Hamburg 2016, Band 193
Der Autor untersucht theoriegestützt, wie Unternehmen ihre Geschäftsmodelle bei einmaligen und tiefgreifenden technologischen Veränderungen verändern und ob es länderspezifische Unterschiede bei dieser Veränderung gibt. Die hergeleiteten Annahmen…
AutomobilindustrieDeutschlandE-MobilitätElektromobilitätGeschäftsmodelleInnovationInnovationsmanagementInternationales ManagementKompetenzentwicklungMobilitätssektorParadigmenwechselRadikale InnovationStrategisches ManagementUSA
Radim Cieplik
Das strategische Differenzierungspotenzial produktbegleitender Dienstleistungen
Entwicklung und Anwendung eines Analyseinstruments am Beispiel der Automobilindustrie
Hamburg 2016, Band 192
Die Differenzierungskraft von Dienstleistungen im Wettbewerb ist in der einschlägigen Literatur hinreichend bekannt. Dennoch mangelt es an einem praxistauglichen Instrument, mit dessen Hilfe Unternehmen das Differenzierungspotenzial von…
AutomobilindustrieDienstleistungKundenzufriedenheitMarketing-ManagementWertschöpfungskette
Stefan Schwarz
Konsistente Maßnahmen zur Bewältigung extern verursachter Unternehmenskrisen
Das Beispiel kleiner und mittlerer deutscher Zulieferer der Automobilindustrie in der Absatzkrise 2008/2009
Hamburg 2016, Band 191
Unternehmenskrisen stellen seit jeher eine existenzielle Bedrohung für Organisationen dar und sind relevanter denn je, da die Zeiten starken Wirtschaftswachstums in vielen Ländern vorbei zu sein scheinen. Die Weltwirtschaftskrise 2008/2009 war…
AutomobilindustrieEurokriseFallstudienFinanzkriseKMUKonsistenzKrisenbewältigungKrisenmanagementUnternehmenskrise
Nicole Annett Müller
Asset Management in der Wasserversorgung
Dyadische empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Schnittstelle zum Controlling
Hamburg 2016, Band 190
Der Begriff Asset Management hat in der Trinkwasserversorgungsbranche verstärkt Einzug gehalten sowie in jüngster Vergangenheit erheblich an Bedeutung gewonnen. Bislang gibt es jedoch keine Forschungsergebnisse zum konkreten Umsetzungsstand des…
Asset ManagementBetriebswirtschaftslehreControllerControllingEmpirieUnternehmensrechnungWasserversorgung
Luise Hildebrand
Evaluating Risks and Response Measures for International Projects
A Comprehensive Methodological Approach and Empirical Insights for Risk Management Using the Example of Large-Scale Infrastructure Projects
- in englischer Sprache -
Hamburg 2016, Band 189
Bedingt durch Marktglobalisierung, internationale Zusammenschlüsse sowie der Integration von Prozessen wird internationales Projektmanagement immer wichtiger. Internationale Projekte, vor allem Großprojekte, stehen einer Vielzahl von Risiken…
BetriebswirtschaftEUMENAInfrastrukturprojekteInternationale GroßprojekteMaßnahmenbewertungProjektmanagementRisikoanalyseRisikomanagementStrategisches Management
Torben Bruder
Die Relevanz von Strategic Foresight für die unternehmerische Innovationsfähigkeit
Eine empirische Analyse am Beispiel der deutschen Automobilbaubranche
Hamburg 2016, Band 188
Für Unternehmen stellt ein vorausschauendes Verhalten im Rahmen des Strategic Foresight eine immer wesentlichere Determinante ihrer Wettbewerbsfähigkeit dar. Durch zunehmende Dynamik und Komplexität der Umwelt müssen erfolgreiche Unternehmen…
AutomobilbauAutomobilbrancheBetriebswirtschaftslehreInnovationInnovationsfähigkeitModeratoreffektStrategische PlanungStrategisches Management
Ariane Gramm
Konzeption eines Modells für softwaregestützte Public Relations
Ein Lösungsansatz zur Nutzung der Chancen und Vermeidung der Risiken der digitalen Mediengesellschaft
Hamburg 2016, Band 187
Public Relations nehmen eine zunehmend wichtige Rolle für die unternehmerische Geschäftstätigkeit ein. Vor dem Hintergrund eines sich wandelnden wirtschaftlichen Umfeldes – verstärkte Dynamik und Komplexität aufgrund von Internationalisierung,…
Balanced ScorecardDigitalisierungImageInhaltsanalyseIntegrierte KommunikationIssues ManagementKommunikationsmanagementKommunikationswissenschaftPRPublic RelationsReputationSocial MediaSocial Media MonitoringSoziale MedienStrategisches ManagementUnternehmenskommunikationWirtschaftsinformatik
Markus Gunnesch
Idealtypen der Rückzugsformierung
Dreidimensionale Betrachtung strategischer Rückzugsprozesse
Hamburg 2016, Band 186
Im Handelsblatt wird 2015 als das Jahr der „Abspaltung“ bzw. des „Abschieds“ ausgerufen. Unternehmen wie etwa Bayer oder Eon ziehen sich aus (ehemaligen) Kerngeschäften zurück und richten sich strategisch neu aus. Während…
DesinvestitionGrounded TheoryProzessmodellQualitative ForschungRepositionierung