Betriebswirtschaft
Unternehmensführung & OrganisationSchriftenreihe
Strategisches Management
ISSN 1617-7762 | 224 lieferbare Titel | 209 eBooks

Philipp Gausling
Bewertung und Management von Risiken internationaler Großprojekte
Eine Untersuchung des Einflusses der Partitionierung auf die Risikosituation internationaler Großprojekte am Beispiel der Fallstudie DESERTEC
Hamburg 2016, Band 185
Die Anzahl internationaler Großprojekte ist in den vergangenen Jahren enorm gestiegen. Die weltweiten Ausgaben für Großprojekte betragen mittlerweile bis zu 9 Billionen US$ pro Jahr, was in etwa 8 % des globalen BIP entspricht. Damit ist das…
BetriebswirtschaftDESERTECEUMENAInternationale GroßprojekteManagementMonte-Carlo-SimulationRisikobewertungRisikomanagementSensitivitätsanalyseSolarthermieSolarthermische Kraftwerke
Julia Teichmann
Organisationsstrukturen und Wissenstransfer bei Lösungsanbietern
Hamburg 2016, Band 184
Unter dem Schlagwort Solution Selling wird der Verkauf maßgeschneiderter Angebote mit Problemlösungscharakter als die Zukunftsstrategie gefeiert. Doch lassen sich derart individuelle Angebote auch innerhalb gewachsener Strukturen des deutschen…
Knowledge TransferMarketingOrganisationsstrukturenProblemlösungWissensmanagementWissenstransfer
Tina Jessica Ladwig

Strategische Problemformierung in kleinen und mittleren Unternehmen
Hamburg 2016, Band 183
Unternehmen sind grundsätzlich mit komplexen strategischen Problemen konfrontiert, die es im Sinne von Risiken zu bewältigen und im Sinne von Chancen zu nutzen gilt. Änderungen in der Gesetzgebung, wie beispielsweise die gesetzlich geforderte…
Kleine und mittlere UnternehmenKMUKognitive Karten
Sebastian Göse
Die Organisation von Social Businesses
Eine explorative Analyse zum Management von Menschen mit Handicap
Hamburg 2015, Band 182
In der globalen Gesellschaft nehmen Probleme wie Armut, Hunger, Diskriminierung, Umweltverschmutzung und Krankheiten in Anzahl und Ausmaß stetig zu. Die Verabschiedung der Millenniums-Entwicklungsziele durch die Vereinten Nationen unterstreicht…
KonfigurationstheorieLegitimitätNachhaltigkeitNeoinstitutionalismusOrganisationstheorieSocial BusinessStaatliche FürsorgeUnternehmensführung
Miriam Kallischnigg
Bildungs- und Wissensmanagement als integratives Kompetenzfeld (Knowucation)
Hamburg 2015, Band 181
Der Bildungsmarkt verzeichnet momentan eine Strukturtektonik hinsichtlich der Verschiebung bisher geltender Handlungsräume und -grenzen. Neue Markteintrittsbarrieren eröffnen sich in einem Markt, in dem die Pluralität an Angeboten steigt und sich…
BildungBildungsmanagementE-LearningHochschulmanagementLebenslanges LernenLernenMedialisierungWeb 2.0WeiterbildungWissenWissensmanagement
Tatiana Romanova Stettler
Firm-Level Strategic Orientation and Performance
A Synthesis and Extension of the Knowledge Base on Entrepreneurial, Market and Learning Orientation
– in englischer Sprache –
Hamburg 2015, Band 180
Should a firm stay focused or should it rather adopt a broader strategic perspective? This book summarizes and extends the existing knowledge base on entrepreneurial, market, and learning orientation. Building on multiple theoretical…
Entrepreneurial OrientationEntrepreneurshipManagementMarketingMeta-AnalysisStrategic Orientation
Steven Setyadi Kasih
Patent Management in Knowledge-Intensive Firms
Theoretical Concept and Empirical Analyses
- in englischer Sprache -
Hamburg 2015, Band 179
Innovation ManagementIntellectual PropertyPatentStrategic ManagementStrategy[…] Die Lektüre sei jenen empfohlen, die wissen wollen, wie das Wissen über Patentmanagement voranschreitet und auf welchen inzwischen gut gesicherten Pfaden die Wissenschaft über die Erfolgswirkung von Patentstrategien und deren organisatorischen Implementierungen [...]

Timm Wutzler
Open Innovation and Knowledge Management in Large Corporations
Organizational Antecedents and Performance Effects
- in englischer Sprache -
Hamburg 2015, Band 178
This book consists of four individual studies that shed light on the interplay of innovation and knowledge management issues. With the proliferation of the open innovation paradigm and against the backdrop of increasing external knowledge…
Case StudyConfigurationCoordinationInnovationInnovationsmanagementKnowledge ManagementKnowledge TransferMeta-AnalysisOpen Innovation
Frank Beham
Stakeholder-Konfrontationen im Social Web
Eine fallstudienbasierte Untersuchung unternehmensseitiger Reaktionsstrategien am Beispiel von Shitstorms
Hamburg 2015, Band 177
Social Media haben das Kommunikationsverhalten zwischen Unternehmen und seinen Stakeholdern gravierend verändert. War der Erfahrungsaustausch über Produkte, Marken oder Services früher in aller Regel auf einen kleinen, privaten Kreis begrenzt,…
BeziehungsmanagementExplikative Case-StudiesRelationship ManagementSocial MediaSocial WebSoziale MedienUnternehmenskommunikationUnternehmensreputation
Manfred Herbst
Industrielle Produktionswirtschaft II
Fertigungswirtschaft
Hamburg 2015, Band 176
Dieses Buch stellt die in sich geschlossene Fortsetzung im Rahmen des Themengebiets der Industriellen Produktionswirtschaft dar. Voraus ging das Werk Industrielle Produktionswirtschaft I (Produktionswirtschaftliche Zielhierarchie und…
NetzplantechnikProduktionswirtschaft