Betriebswirtschaft
Unternehmensführung & OrganisationSchriftenreihe
Strategisches Management
ISSN 1617-7762 | 224 lieferbare Titel | 209 eBooks

Thomas Knapp
Strategische Unternehmensführung im Social Media Zeitalter
Erfolgsentscheidende Kernkompetenzen und Werte
Hamburg 2015, Band 175
Das Buch macht deutlich, dass die Gesellschaft im 21. Jahrhundert eine der größten sozialen Revolutionen der Menschheitsgeschichte erlebt. Der Autor behandelt das hoch?aktuelle Thema der langfristigen Existenz?sicherung eines Unternehmens und der…
BetriebswirtschaftImmaterielle VermögenswerteInvestor RelationsKernkompetenzenNachhaltigkeitSocial MediaSoziale MedienStrategische AnalyseStrategisches ManagementUnternehmensführung
Steffen Huth
Synergiemanagement im intra-organisationalen Netzwerk
Eine empirische Untersuchung horizontaler Linkages in Multinationalen Unternehmen
Hamburg 2015, Band 174
Nicht nur beim Export sondern auch hinsichtlich der Auslandsdirektinvestitionen steigt das Engagement deutscher Unternehmen kontinuierlich, was als Indikator für die weiterhin hohe strategische Bedeutung der Internationalisierung durch…
Internationales ManagementKonzernsteuerungKonzernzentraleMultinationale UnternehmenNetzwerktheorieOrganisationstheorieStrategisches ManagementSynergien
Ruth Steinhauer
Strategische Flexibilität bei Geschäftsmodell-Evolutionen
Hamburg 2015, Band 173
Auf zunehmend dynamischen und unberechenbaren Märkten sind es Innovationen, insbesondere Innovationen des Geschäftsmodells, die den langfristigen Unternehmenserfolg bestimmen. Zur Geschäftsmodell-Evolution, einer Unterform der…
AbsorptionsfähigkeitDynamische FähigkeitenFlexibilitätHandelsbetriebslehreStrategisches ManagementStrukturgleichungsmodell
Stefan Kolb
Ein Multiple-Case-Study-Ansatz zur Analyse des Erfolgsbeitrags unter besonderer Berücksichtigung von Unternehmen mit divergierender Gefährdungsexposition für NGO-Konfrontationen
Hamburg 2015, Band 172
Nichtregierungsorganisationen (NGOs) haben in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen, sei es als Transparenzförderer im Rahmen der Aufdeckung von Missständen, als Service-Organisationen, die u.a. Dienstleistungen verschiedenster Art…
BeziehungsmanagementExplikative Case-StudiesKooperationMultinationale UnternehmenNGOsRelationship Management
Katharina Riewe
Integrationsmanagement im Rahmen markenintendierter Akquisitionen
Identifikation bedeutender Einflussfaktoren und Implikationen für ein markenwertorientiertes Integrationsmanagement
Hamburg 2015, Band 171
M&A-Aktivitäten zählen als eine Form des externen Unternehmenswachstums zu den bedeutendsten Instrumenten der strategischen Unternehmensentwicklung. In den letzten Jahren konnten des Öfteren M&A-Aktivitäten beobachtet werden, deren zentrale…
BetriebswirtschaftslehreChange ManagementKundenintegrationM&AMarkenmanagement
Solmaz Alevifard
Anwendung der Wissensbilanz im Kontext hybrider Leistungsbündel
Hamburg 2014, Band 170
Umfassende Problemlösungen, welche durch umfangreiche Serviceleistungen gekennzeichnet sind, sind für gesättigte Märkte und Märkte mit hohem Konkurrenzdruck charakteristisch. Dabei spielt die Schaffung von Vorsprüngen mit innovativen…
Hybride LeistungsbündelIntellektuelles KapitalMaschinen- und AnlagenbauWissensmanagement
Marco Adelt
Merkmale erfolgreicher Strategieumsetzung
Eine expertengestützte und anwendungsorientierte Untersuchung in privaten Krankenversicherungsunternehmen
Hamburg 2014, Band 169
Die erfolgreiche Umsetzung von Strategien gehört nach wie vor zu den größten Herausforderungen im Management von Unternehmen. Manager werden maßgeblich an den Umsetzungserfolgen gemessen und weniger an ihren Fähigkeiten, eindrucksvolle Strategien…
Private KrankenversicherungStrategieumsetzungStrategisches ManagementVersicherungswirtschaftWirtschaftswissenschaft
Matthias K. W. Bandorf
A Resource-Based Reflection on R&D
Hamburg 2014, Band 168
Die produzierende Industrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Unternehmen finden sich mehr denn je in verschärftem Wettbewerb wieder und sehen sich mit immer schneller verändernden Marktstrukturen, sowie dem Trend nach immer neuen…
BetriebswirtschaftslehreFallstudienGeschäftsmodelleIngenieurwissenschaftInnovationOrganisationOrganisationsentwicklungOrganizational ChangePsychologieResource-based viewStrategieSystemTechnikUnternehmensführung
Jakob Heumann
The Role of Organizational Control and National Culture in Managing Information Systems Projects
– in englischer Sprache –
Hamburg 2014, Band 167
A person’s life is largely one of organizational membership. As organizational member she or he interacts with diverse individuals – be it a superior, a subordinate, or a peer. At the heart of these interactions lies the process of control. It is…
Outsourcing
Martin H. Wenderoth
Four-Phase-Model for the Implementation of Shared Services
– in englischer Sprache –
Hamburg 2014, Band 166
This thesis focuses on the implementation and conception of shared services within large-scale enterprises in Germany. The review of the existing literature, publications and studies concerning the shared service concept led to the conclusion…
BetriebswirtschaftslehreDezentralisierungFührungImplementierungInterne DienstleistungenManagementOrganisationOutsourcingShared ServicesStrategisches ManagementTransaktionskostenZentralisierung