Betriebswirtschaft
Unternehmensführung & OrganisationSchriftenreihe
Strategisches Management
ISSN 1617-7762 | 224 lieferbare Titel | 209 eBooks

Matthias Schindler
Business Model Innovation within Established Companies
Empirical Aspects on Drivers and Results
Hamburg 2014, Band 165
Die Thematik der Geschäftsmodelle, und insbesondere deren Veränderungen, rücken zunehmend in den Fokus sowohl der betriebswirtschaftlichen Forschung als auch der Unternehmenspraxis. Dies ist der Tatsache geschuldet, dass zunehmend neue…
Business ModelBusiness Model InnovationBusiness StrategyCorporate DevelopmentEmpirische StudienGeschäftsfeldentwicklungGeschäftsmodelleGeschäftsmodellinnovationInnovationInnovationsmanagement
Johannes Ixmeier
The Influence of Transnational Strategies on Global Production Networks
Conceptual Background and Selected Theoretical and Empirical Aspects
– in englischer Sprache –
Hamburg 2014, Band 164
In this book the strategic alignment of multinational manufacturing companies is investigated, incorporating research streams from operations, strategic and international management. Grounding on the paradigms of the transnational strategy, the…
ConfigurationCoordinationKonfigurationKoordinationOperations ManagementProduktionsnetzwerkeStrategic ManagementStrategisches Management
Alexander Schuler

Management der Bildung und Veränderung von Destinationen
Ein prozessorientierter Ansatz im Tourismus
Hamburg 2014, Band 163
Case StudyChange ManagementDestinationsmanagementInnenmarketingStrategisches ManagementStrategisches MarketingTourismus[…] Insgesamt legt der Verfasser einerseits ein fundiertes Grundlagenwerk zum Stand der Diskussion im Destinationsmanagement vor, in dem andererseits der aktuelle Diskussions- und Kenntnisstand erweitert und voran geführt wird. Damit ist das Buch sowohl für denjenigen geeignet, der [...]

Christina Rossinelli
Methodische Gestaltungsparameter zur Auswahl von Schlüsselfaktoren in Szenarioanalysen
Eine konzeptionelle und fallbeispielbasierte Untersuchung
Hamburg 2014, Band 162
Besonders in volatilen Zeiten und bei wachsender Komplexität von Wechselwirkungen kann der Einsatz der Szenarioanalyse in der strategischen Unternehmens- und Organisationsplanung zur Vorbereitung auf verschiedenste Konstellationen in der Zukunft…
BetriebswirtschaftslehreEinflussanalyseEinflussfaktorenFallbeispielSzenarioanalyseWirtschaftsprüferZukunftsforschung
Simon Dahms
Handlungsempfehlungen und Gestaltungsoptionen für Sourcing-Strategien von Kreditgenossenschaften
Hamburg 2014, Band 161
Im aktuellen Strukturwandel der deutschen Bankenbranche ist die Frage nach dem „Make or Buy“ und der damit einhergehenden Frage nach der eigenen Wertschöpfungstiefe von wesentlicher Bedeutung. Ein zentrales Instrumentarium zur Gestaltung der…
ControllingKompetenzenKreditgenossenschaftMake or BuyShared ServicesSourcingStrategieStrategische PlanungTransaktionskosten
Dorothee Ströh
An Empirical Analysis of the Early Phases in the Process of External Information Absorption of German SMEs in the Mechanical Engineering Industry
- in englischer Sprache -
Hamburg 2014, Band 160
Das sich stetig schneller verändernde Unternehmensfeld in den meisten westlichen Industrienationen erfordert von Unternehmen sich diesen Veränderungen schnell anzupassen und stellt somit einen konstanten Innovationsdruck dar. Die Fähigkeit…
AbsorptionsfähigkeitAbsorptive CapacityInnovationInnovationsmanagementKMUOpen InnovationOrganisationale RoutineSMEWirtschaftswissenschaft
Preetha Eapen
Selektion der Organisationsform für das Captive Offshoring
Eine multikriterielle Entscheidungsanalyse
Hamburg 2013, Band 159
Die Wettbewerbssituation von Unternehmen ist durch eine Vielzahl von Einflüssen gekennzeichnet. Hierzu gehören beispielsweise die zunehmende Globalisierung, sich wandelnde lokale Konditionen und Erfordernisse sowie Kundenanforderungen, kürzere…
BetriebswirtschaftslehreEntscheidungsunterstützungOrganisationsform
Christian Bock
Zur Akzeptanz und Anreizwirkung verzögerter Bonuszahlungen
Hamburg 2013, Band 158
Die Implementierung von leistungsorientierter Vergütung für die organisationalen Leistungsträger eines Unternehmens dient der Interessenverlinkung zwischen den Eigentümern bzw. unternehmerischen Anteilseignern einer Gesellschaft und eben den…
AktienoptionenAnreizAnreizsystemeBonuszahlungenGratifikationVariable VergütungVergütung
Larissa Kirmair
Der Klimawandel und die Veränderung der Touristenströme
Das Beispiel Spanien
Hamburg 2013, Band 157
Menschen reisen, um neue Kulturen zu entdecken, um etwas zu erleben oder um Sonne und Strand zu genießen und sich zu erholen. Doch was wird sich bei der Reiseplanung der Urlauber durch den Klimawandel ändern? Werden in Zukunft die gleichen…
BefragungDestinationsmanagementKlimawandelMittelmeerNachhaltigkeitReiseverhaltenSpanienTourismusWeltklimaWetter
André Seemann
Performance Measurement in Familienunternehmen
Hamburg 2013, Band 156
Familienunternehmen wurden trotz ihrer wirtschaftlichen Bedeutung in Deutschland sowie international lange von der wissenschaftlichen Forschung vernachlässigt oder nur am Rande betrachtet. Dies hat sich in jüngster Zeit stark verändert, sodass…
ErfolgsfaktorenKennzahlensystemManagement AccountingManagement ControlPerformance ManagementStrategische PlanungWirtschaftswissenschaft