Betriebswirtschaft
Unternehmensführung & OrganisationSchriftenreihe
Strategisches Management
ISSN 1617-7762 | 224 lieferbare Titel | 209 eBooks

Thomas Meissner
Der Competitive Intelligence Ansatz im Kontext strategischer Entscheidungen
Eine organisationale und prozessuale Perspektive
Hamburg 2018, Band 205
Diese Studie widmet sich dem Themenfeld der strategischen Entscheidungen (Strategic Decision Making) und wie diese vor dem Hintergrund einer stets komplexer und vielschichtig werdenden Unternehmensumwelt dennoch wettbewerbsorientiert getroffen…
BetriebswirtschaftCompetitive IntelligenceKomplexitätstheorieManagementmodellOrganisationslehreStrategic Decision MakingStrategische EntscheidungenUnternehmensführung und OrganisationWettbewerbsanalysen
Benjamin Ney
Retail-to-Business: Wachstumsstrategien des Einzelhandels im Geschäftskundensegment
Entwicklung und empirische Überprüfung einer neuen Skala zur Messung des Business Customer Value
Hamburg 2018, Band 204
„Handel ist Wandel“ – Bereits seit vielen Jahrzehnten begegnen wir diesem „geflügelten Wort“. Sowohl Vertreter der Wissenschaft als auch der Unternehmenspraxis bedienen sich dieser prägnanten Umschreibung gerne, um die Tragweite verschiedenster…
Customer ValueEinzelhandelHandelsmanagementMarketing
Harald Brock
Shared Value in der Geschäftspolitik von Finanzdienstleistern
Ein Konzept zur Reduktion der historisch gewachsenen Dichotomie zugunsten einer langfristig orientierten Simultanität
Hamburg 2018, Band 203
Aus wissenschaftlicher und praktischer Perspektive erscheint die Vorstellung besonders vielversprechend, unternehmerische Erfolge gezielt durch die Adressierung gesellschaftlicher Herausforderungen und Bedürfnisse zu generieren. Besonders…
Corporate Social ResponsibilityCSRDigitalisierungFinanzdienstleisterGeschäftspolitikStrategieWettbewerbsvorteile
Monika Söndgerath
Hamburg 2018, Band 202
Die globalisierte Automobilindustrie ist u.a. geprägt durch Verschiebungen von Marktanteilen und durch eine hohe Wettbewerbsdynamik. Ein wesentliches Ergebnis der hohen Wettbewerbsdynamik sind branchenbezogene Konzentrationsprozesse. Aufgrund der…
AutomobilindustrieAutomobilzuliefererBetriebswirtschaftslehreKompetenzenMittelständische UnternehmenStrategien
Victoria Lonnes
Hamburg 2018, Band 201
In den vergangenen Dekaden zeichnete sich Asien für deutsche Unternehmen vornehmlich als attraktiver Absatzmarkt aus. Die Globalisierung und wirtschaftliche Entwicklung asiatischer Länder zeigt allerdings heutzutage, dass sich ein Wandel…
AsienBetriebswirtschaftInternationales ManagementInternationales MarketingKonsumentenverhaltenLifestyle
Jonas Patrick König
Der Einfluss verbundener Geschäftsfelder auf den unternehmerischen Erfolg
Eine Untersuchung konzeptioneller Grundlagen, methodischer Besonderheiten und aktueller Forschungslücken der Diversifikationsforschung
Hamburg 2017, Band 200
In dieser Studie wird der Einfluss von Verbundenheit zwischen Geschäftsfeldern auf den unternehmerischen Erfolg analysiert. Durch eine Bestandsaufnahme der empirischen Literatur, konzeptioneller Arbeiten und Metaanalysen werden bestehende Studien…
DiversifikationKoordinationStrategisches ManagementSynergieUnternehmensführung
Klaus Hahnenfeld
Erfolgsbestimmende Faktoren einer Public Private Partnership im IT-Service
Eine Analyse am Beispiel des Projekts HERKULES
Hamburg 2017, Band 199
Public Private Partnership (PPP) ist die vertragliche Zusammenarbeit von öffentlicher Verwaltung und Industrie zu einem definierten Thema für einen festgelegten Zeitraum. Jede Seite bringt bei der Zusammenarbeit ihre Erfahrungen und ihre…
AnreizeInformationstechnikITIT-ServiceNutzerakzeptanzOrganisationPartnerschaftPPPPraxisanleitungPublic Private PartnershipRisikenUnternehmensführungVertrauenWeiche Faktoren
Thomas Fink
Entwicklung eines multikriteriellen Entscheidungsrahmens für die Geschäftsfeldentwicklung in Nordafrika und dem Mittleren Osten
Hamburg 2017, Band 198
Die MENA-Region steht nicht nur vor erheblichen gesellschaftlichen Herausforderungen, sondern weist ebenfalls deutlichen Entwicklungsbedarf im Stromsystem auf und erfordert dessen nachhaltige Transformation. Durch einen möglichst hohen regionalen…
ÄgyptenCSPGeschäftsfeldentwicklungInvestitionsbewertungKraftwerkstechnologieMarokkoMENA-RegionMittlerer OstenMultikriterielle EntscheidungsfindungNordafrikaProduktionsstrukturenSolarthermische KraftwerkeStrategische InvestitionenWindenergie
Michael Hanke
Projektentwicklung von vorgenutzten Grundstücken
Grundlagen – Strategien – Instrumente
Hamburg 2017, Band 197
In Folge struktureller Veränderungen fallen bisher gewerblich und industriell genutzte Standorte brach. Vorgenutzte Grundstücke in Innenstadtbereiche prägen in ehemaligen Industriestädten maßgeblich das Stadtbild. Chancen für eine unmittelbare…
BetriebswirtschaftProjektentwicklungRevitalisierungStadtentwicklung
Robert Pfeffer
- in englischer Sprache -
Hamburg 2017, Band 196
„Economic activity is distributed unequally across space [...]“ (Ketels, 2013). This insight is not new. It dates back at least to the nineteenth century, when Alfred Marshalls Principles of Economics (1890) offered a first-of-its-kind analysis…
AgglomerationBetriebswirtschaftContingencyEconomic GeographyLocationSMEStrategic ManagementStrategy