Betriebswirtschaft
Unternehmensführung & OrganisationSchriftenreihe
Strategisches Management
ISSN 1617-7762 | 224 lieferbare Titel | 209 eBooks

Emmanuel Pitsoulis
Strategische Handlungsoptionen von Unternehmen angesichts des demografischen Wandels
Eine empirische Untersuchung in der forschungs- und entwicklungsintensiven deutschen Industrie
Hamburg 2013, Band 155
Die Bevölkerung Deutschlands und der meisten anderen entwickelten Länder wird in den kommenden Jahrzehnten zunehmend altern und schrumpfen. Die wirtschaftlichen Aussichten von Unternehmen werden sich im Zuge dieser Entwicklung deutlich eintrüben.…
AlterungBevölkerungDemografischer WandelDeutschlandInnovationInternationalisierungKnowledge-based viewKreativitätMigrationWettbewerbsfähigkeitWissen
Thiemo Brandt
Wettbewerbsvorteile durch das Management der institutionellen Umwelt
Hamburg 2013, Band 154
In der heutigen Zeit sind Mitgliedschaften ein fester Bestandteil des täglichen Lebens. Mitgliedschaftsbeziehungen zwischen Organisationen und Konsumenten finden sich in den verschiedensten Bereichen des Alltags wieder. Egal, ob es sich dabei…
InstitutionalismusStrategisches ManagementWettbewerbsvorteile
Simone A. Schweiger
The Effectiveness of Firms‘ Strategic Orientations
Investigating Multiple Theoretical Perspectives
- in englischer Sprache -
Hamburg 2013, Band 153
Wissenschaftler unterscheiden verschiedene strategische Orientierungen von Firmen: Entrepreneurial, Market, Learning und Innovation Orientation. In Kombination repräsentieren diese Orientierungen den Wertbeitrag eines Unternehmens im Hinblick…
ContingencyEntrepreneurial OrientationMediationMeta-AnalysisModerationStrategic FitStrategic Orientation
Anna Maria Gajda
Grenzüberschreitende Mergers & Acquisitions und ihr Zusammenspiel mit Kultur
Eine empirische Untersuchung in Bulgarien, Rumänien und Deutschland
Hamburg 2013, Band 152
Grenzüberschreitende Mergers und Acquisitions sind fester Bestandteil der Wirtschaft – sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis. Trotz der langen Tradition dieser Wachstumsstrategien ist die Misserfolgsquote weiterhin sehr hoch. Hierzu…
BulgarienChange ManagementDeutschlandFührungskulturInterkulturelle KommunikationInterkulturelles ManagementKulturwandelLandeskulturM&AMergers & AcquisitionsRumänienStrategisches ManagementUnternehmenskultur
Christina Kittelmann
Das Management institutioneller Zwänge
Eine Analyse proaktiver und reaktiver Strategien der Schweizer Bankenbranche
Hamburg 2013, Band 151
Entscheidungsträger von Unternehmungen betrachten hohen externen Druck oft als unabänderlichen Zwang, dem sie scheinbar nur mit reaktiven Strategien begegnen können. Tatsächlich jedoch haben sie ein weitreichenderes strategisches Portfolio zur…
BankenbrancheBankenregulierungFinanzkriseFinanzmarktkriseNeoinstitutionalismusOrganisationStrategisches ManagementUBSUnternehmensführung
Harry Rollny
Das Projektaudit – ein Führungsmittel
Hamburg 2013, Band 150
Dieses Audit-Handbuch ist eine Zusammenführung von Managementtechniken zur Abwicklung von Großvorhaben und soll der Führung eine praxisbezogene Anleitung sein. Es wurde erarbeitet, um bei künftigen Großvorhaben rechtzeitig, schon ab der…
BetriebswirtschaftslehreFührungLogistikOrganisationProjektlogistikProjektmanagement
Christian Dernbach
Affinity-Group-Marktforschung als strategischer Erfolgsfaktor im Affinity-Group-Management-Prozess
Hamburg 2013, Band 149
Multioptionale Gesellschaft, hybride Kunden und das Wegbrechen traditionell geprägter gesellschaftlicher Strukturen sind nur einige der Phänomene, mit denen sich Unternehmen seit einigen Jahren verstärkt konfrontiert sehen. Sie reagieren darauf,…
Affinity GroupBetriebswirtschaftslehreMarketingMarktforschungStrategisches ManagementTourismus
Nils Matthiessen
Demarketing und Desinvestition als strategische Option für Unternehmen
Management eines strategischen Rückzugs
Hamburg 2013, Band 148
Unternehmen sind in einem volatilen Markt stets mit Investitionen, aber auch mit Desinvestitionen konfrontiert. Im Zusammenhang mit einem strategischen, systematischen Rückzug wird die Bedeutung von Demarketing- und Desinvestitionsstrategien…
BetriebswirtschaftslehreDesinvestitionMarketingstrategieMarketing und AbsatzMarktaustrittReputationsverlustStrategisches Management
Tobias Roßteutscher
Das Widerstandsverhalten von Mitarbeitern bei internationalen Akquisitionen
Eine Fallstudie über den Einfluss von Kultur und demographischen Charakteristika
Hamburg 2013, Band 147
Trotz jahrzehntelanger Forschung im Bereich M&A weisen Studien noch immer auf hohe Misserfolgsquoten hin. Das zeigt, dass M&As und die sich daraus ergebenden Probleme noch nicht hinreichend erforscht und gelöst wurden. Traditionell haben sich…
AkquisitionFusionInternationales ManagementKulturM&AMergerWiderstand
Karsten Jänsch
Beitrag des Strategischen Managements zur strategischen Flexibilität von Unternehmen
Hamburg 2013, Band 146
Welchen Erfolgsbeitrag können strategische Programme im Umfeld von Ungewissheit und Unsicherheit überhaupt noch erbringen? Seit Beginn der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008 ist offensichtlich, dass sich die Halbwertszeit strategischer Programme…
EmergenzPlanungssystemeUnternehmensführungWettbewerbsstrategieWirtschaft