Betriebswirtschaft
Unternehmensführung & OrganisationSchriftenreihe
Strategisches Management
ISSN 1617-7762 | 224 lieferbare Titel | 209 eBooks

Thomas H. Lenhard
A Possible Evolution from the Decision Support System to the Solution System for Business Usage
Hamburg 2010, Band 105
For years there have not been really innovative or revolutionary ideas in the field of business intelligence. Therefore the author of this study asks the question: „If the computer delivers the information which is needed by the humans to make…
BetriebswirtschaftslehreBIBusiness IntelligenceDecision Support SystemHealthcareWirtschaftsinformatik
Hannah Eder
Internationalisierung multinationaler Unternehmen aus Emerging Markets
Hamburg 2010, Band 104
Die traditionelle Forschung im Bereich des Internationalen Managements hat sich auf amerikanische und europäische Unternehmen konzentriert und somit eine theoretische Fundierung der Internationalisierung von Unternehmen aus etablierten Ländern…
BetriebswirtschaftslehreEmerging MarketsEmpirische ForschungInternationalisierungStrategisches ManagementUppsala-Modell
Michael Rausch
Entwicklung einer Market Intelligence (MINT)-Datenbank für das betriebliche Wissensmanagement
Dargestellt am Praxisbeispiel einer nationalen Tourismusorganisation (NTO)
Hamburg 2010, Band 103
In einer regionenübergreifenden Organisation wie der betrachteten nationalen Tourismusorganisation NTO wird „Wissen“ nur dann zum zentralen strategische Erfolgsfaktor, wenn dieses durch gezieltes Wissensmanagement systematisch erschlossen und…
Affinity GroupBetriebswirtschaftslehreDatenbankenDatenmodellMarket IntelligenceMINTNationale TourismusorganisationenNTOsReferenzmodellTourismusWissensmanagement
Cornelia Teich
Die Zukunft der kommunalen Krankenhausversorgung
Patientenversorgung aus Sicht des Managements
Hamburg 2010, Band 102
Balanced ScorecardBetriebswirtschaftslehreGesundheitskostenGesundheitswesenKrankenhausfinanzierungKrankenhausmanagementPerformance MeasurementProzessmanagementProzessoptimierungDas vorliegende Werk eignet sich hervorragend als fachlicher Einstieg in das Thema der Prozessmodellierung im Krankenhaus für Verantwortliche in Kliniken und wissenschaftlich interessierte Leser.
Teich legt ausführlich die Grundlagen zur Prozessoptimierung dar. Sie bietet dem Leser keine [...]

Hagen Wäsche
Management in regionalen Sporttourismus-Netzwerken
Rahmenbedingungen, Struktur und Steuerung
Hamburg 2010, Band 101
Sporttourismus ist ein nicht zu übersehendes soziales Phänomen. Sowohl eine gesellschaftliche Erlebnis- als auch eine zunehmende Gesundheitsorientierung drücken sich darin aus. Zahlreiche Urlauber treiben Sport in allen möglichen Formen oder…
Baden-WürttembergBetriebswirtschaftslehreEmergenzInnovationKooperationManagementNetzwerkRegionSteuerungStrategie
Daniela Berndt
Konstituierende Merkmale dynamischer Fähigkeiten
Eine explorative Untersuchung in der Spezialchemie
Hamburg 2010, Band 100
Eine immer stärkere Dynamisierung der Märkte einhergehend mit stetem technologischem sowie wirtschaftlichem Wandel zwingen Unternehmen sich immer schneller an die veränderten Gegebenheiten anzupassen – sprich sich zu wandeln. Dies hat meistens…
BetriebswirtschaftslehreDynamische FähigkeitenEffizienzFirst MoverOrganisationale RoutineQualitative UntersuchungRessourcenentwicklungRessourcenorientierter AnsatzWandel
Sebastian Campagna
KMU-spezifische Ressourcen als Voraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit
Am Beispiel eines Büromöbelherstellers
Hamburg 2010, Band 99
Die Wettbewerbsfähigkeit ist nicht erst seit der aktuellen Wirtschafts- und Finanzkrise eine zentrale Herausforderung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). So haben etwa die Globalisierung, die Frage der Arbeitskosten oder der…
BetriebswirtschaftslehreKernkompetenzenKompetenzenResource-based viewStrategisches ManagementWettbewerbsfähigkeitWirtschaftssoziologie
Anke Baker
The Impact of Market Liberalization on Knowledge Sharing in the Utilities Industry
An Exploratory Study of Self-Organizing Processes
Hamburg 2010, Band 98
The book originates from the organizational transformation processes in the German utilities industry that were triggered by market liberalization. It approaches the issue of violated trust within the utilities industry from an…
BetriebswirtschaftslehreCommunities of PracticeManagementMarktliberalisierungOrganisation
Heike Pleß
Untersucht am Modell eines Verteilernetzbetreibers Strom
Hamburg 2010, Band 97
Am 6. November 2007 trat die Anreizregulierungs-Verordnung (ARegV) in Kraft, mit der für Unternehmen der Energiewirtschaft in Deutschland die Anreizregulierung am 1. Januar 2009 startete. Von den verschiedenen möglichen Anreizregulierungsmodellen…
AnreizregulierungBetriebswirtschaftslehreEnergiebrancheEnergiewirtschaftEnergiewirtschaftsgesetzEnWGNetzbetreiberRegulierungUnbundling
Valentin Langen
Rivalität in Konkurrentennetzwerken
Koopetitionsstrategien für Multipunkt-Verflechtungen
Hamburg 2010, Band 96
BetriebswirtschaftslehreCoopetitionInternationales ManagementStrategisches ManagementUnternehmensstrategieWettbewerbsstrategieVerschiedene relevante Aspekte dieser recht spannenden Thematik werden gründlich erörtert - leider zum Teil für die Praxis etwas langatmig. Wenn jedoch der Leser mit Koopetitionsstrategien vertraut ist, dann kann er aus diesem Werk viel Nutzen [...]