Wissenschaftliche Literatur Relationship Management
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 45 Bücher

Einführung von IT-Systemen für das Customer Relationship Management in kleinen und mittleren Unternehmen
Ein Modell zur Konfiguration unternehmensspezifischer Vorgehensmodelle
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Die Einführung von IT-Systemen zum Customer Relationship Management (CRM) ist eine komplexe Aufgabenstellung. So werden die Unternehmen mit der Herausforderung konfrontiert, ihre Anforderungen an die Nutzung des CRM-Systems zu definieren und auf dieser Basis ein geeignetes System auszuwählen. Um diese Aufgaben zu…
CRM CRM-Systeme Customer Relationship Management Informationstechnologie IT-Systeme Kleine und mittlere Unternehmen KMU Prozessmodelle Software Engineering Systemeinführung Vorgehensmodelle Wirtschaftsinformatik
Intelligente Geschäftsprozesse im Feedbackmanagement
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Ein effektives und effizientes Customer Relationship Management ist in der global vernetzten Wirtschaft unabdingbar. Hierzu gehört auch ein wirksamer Umgang mit Beschwerden, Lob und Anregungen von Kunden durch entsprechend eingerichtete Feedbackmanagementprozesse. Vielen Unternehmen gelingt dieses Feedbackhandling…
Analytisches CRM Beschwerdemanagement Betriebswirtschaft Business Intelligence Closed-Loop-Architektur Customer Relationship Management Decision Management Entscheidungsunterstützung Feedbackmanagement Geschäftsprozess Geschäftsprozessmanagement Lernendes System SAP CRM Service Automation Wirtschaftsinformatik
Kampagnenmanagement in Social Networks
Kundengewinnung und Kundenansprache am Beispiel von Versicherungsunternehmen
Studien zum Konsumentenverhalten
Die sich im Zuge der fortwährenden Etablierung von Online-Anwendungen und der Digitalisierung schnell verändernden Kundenanforderungen stellen auch Versicherungsunternehmen vor neue Herausforderungen, da sich Social Networks im Kampagnenmanagement zu einem essenziellen Interaktionskanal für bestehende und…
Customer-Relationship-Management Digitalisierung Facebook Kampagnenmanagement Konsumentenverhalten Kundenansprache Marketing Multimethodische Forschung Netzwerkforschung Netzwerktheorie Online-Marketing Online-Werbung Qualitative Forschung Quantitative Forschung Social Media Social Networks Soziale Medien Soziale Netzwerke Versicherungen Versicherungsunternehmen XING
Stakeholder-Konfrontationen im Social Web
Eine fallstudienbasierte Untersuchung unternehmensseitiger Reaktionsstrategien am Beispiel von Shitstorms
Social Media haben das Kommunikationsverhalten zwischen Unternehmen und seinen Stakeholdern gravierend verändert. War der Erfahrungsaustausch über Produkte, Marken oder Services früher in aller Regel auf einen kleinen, privaten Kreis begrenzt, werden Meinungen heute über (meist) öffentlich einsehbare Plattformen…
Beziehungsmanagement Explikative Case-Studies Kausale Fallstudienmethodik Mixed-Method-Ansatz Relationship Management Shitstorm Social Media Social Web Soziale Medien Stakeholder-Konfrontationen Unternehmenskommunikation Unternehmensreputation
NGO Relationship Management
Ein Multiple-Case-Study-Ansatz zur Analyse des Erfolgsbeitrags unter besonderer Berücksichtigung von Unternehmen mit divergierender Gefährdungsexposition für NGO-Konfrontationen
Nichtregierungsorganisationen (NGOs) haben in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen, sei es als Transparenzförderer im Rahmen der Aufdeckung von Missständen, als Service-Organisationen, die u.a. Dienstleistungen verschiedenster Art für Bedürftige oder Menschen in Not erbringen oder als…
Beziehungsmanagement Cross-Sector-Partnerships Explikative Case-Studies Gefährdungsexposition Kooperation Multi-Stakeholder-Initiativen Multinationale Unternehmen NGO-Konfrontationen NGOs Philanthropische Beziehungen Relationship Management Stakeholder-Dialoge
The Influence of Advisors, Advisor-Customer Relationships, and the Financial Crisis on Satisfaction and Retention of Retail Banking Customers
Three Empirical Studies
Innovatives Dienstleistungsmanagement
For retail banks, as for other continuous service providers, CRM literature has focused on retention as the goal, given the higher profitability of customers who stay with the firm, when compared to newly attracted customers. Research has found a multitude of reasons for customers to stay with their firm,…
Customer Relationship Management Customer Retention Dienstleistungsmanagement Financial Crisis Financial Market Advice Household Finance Retail Banking Service Marketing
Dynamische Fähigkeiten im Strategischen HRM:
Zugrunde liegende HR-Prozesse und Wirkungen
Eine qualitative Einzelfallstudie
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Zunehmende Umweltdynamiken und einhergehende unternehmensstrategische Neuausrichtungen führen in der Literatur des Strategischen Human Resource Management (HRM) zu der Diskussion hinsichtlich einer flexiblen und kontinuierlichen Anpassung und Integration von HR-Praktiken. [...]
Dynamic Capabilities Dynamische Fähigkeiten HR-Fähigkeit HR-Innovation Human Relationship Human Relationship Management Human Resource Management Personalwirtschaft Strategisches HRM
Kundenbindungsmanagement
Ein länder- und branchenübergreifendes metaanalytisches Strukturgleichungsmodell (MASEM) zur Analyse der Determinanten von Kundenbindung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Bindung von Kunden an einen Anbieter sowie das Management von Geschäftsbeziehungen gelten als fundamentale Ressourcen für nachhaltige Wettbewerbsvorteile von Unternehmen und stellen wichtige marketingtheoretische Forschungsfelder dar. Insbesondere im Marketing und Vertrieb kann Kundenbindung daher als…
Beziehungsmarketing Customer Relationship Management Determinanten der Kundenbindung Geschäftsbeziehung Internationales Management Kundenbeziehung Kundenbeziehungsmanagament Kundenbindung Kundenzufriedenheit Marketing MASEM Metaanalyse Metaanalytisches Strukturgleichungsmodell Structural equation modeling Strukturgleichungsmodell
Koordination im Multi Channel Management
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
In letzter Zeit werden von Unternehmen immer mehr Kanäle genutzt, um mit Kunden zu interagieren. Ergebnis dieser Entwicklung ist eine steigende Anzahl eingesetzter Kanäle. Bei unkoordinierter Nutzung der Kanäle erhöht sich damit oft die Ansprachehäufigkeit der Kunden, was zu Kundenreaktanz führen kann. Der Einsatz…
Betriebswirtschaftslehre Customer Relationship Management Kontaktmengenplanung Koordination Mehrkanal Multi Channel Marketing Wirtschaftsinformatik
Beiträge zum Management der Qualität von Kundendaten im CRM
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Neben einer betriebswirtschaftlichen und bewertungsorientierten Sichtweise ist im CRM auch der Einsatz von Informations- und Kommunikationssystemen unabdingbar. So gilt es, CRM-Prozesse, wie z. B. das Kampagnenmanagement, durch den Einsatz geeigneter CRM-Systeme zu unterstützen. Ausgangsbasis für die Durchführung…
Aktualität Betriebswirtschaftslehre CRM Customer Lifetime Value Customer Relationship Management Datenqualität Informationsqualität Kundendaten Messung Online-Werbung Online Social Networks