Rechtswissenschaft
Wirtschaftsrecht & Handelsrecht
Schriftenreihe
Steuerrecht in Forschung und Praxis

ISSN 1616-6663 | 185 lieferbare Titel | 181 eBooks

 Doktorarbeit: Die Zweistufige Gewinnermittlung unter besonderer Berücksichtigung der verdeckten Gewinnausschüttung i. S. v. § 8 Abs. 3 Satz 2 KStG

Die Zweistufige Gewinnermittlung unter besonderer Berücksichtigung der verdeckten Gewinnausschüttung i. S. v. § 8 Abs. 3 Satz 2 KStG

Hamburg 2011, Band 75

Die verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) im Sinne von § 8 Abs. 3 Satz 2 KStG spielt im Wirtschaftsverkehr eine bedeutende Rolle. Weitestgehend wird sich der begrifflichen Ausfüllung der vGA gewidmet, ohne auf deren Behandlung im Rahmen der…

RechtswissenschaftVerdeckte Gewinnausschüttung
 Dissertation: Die umsatz und grunderwerbsteuerrechtliche Behandlung von Grundstücksumsätzen

Die umsatz- und grunderwerbsteuerrechtliche Behandlung von Grundstücksumsätzen

Analyse im Lichte der Konstruktion des so genannten einheitlichen Leistungsgegenstands

Hamburg 2011, Band 74

Die umsatz- und grunderwerbsteuerrechtliche Behandlung von Grundstücksumsätzen stellt eine Thematik dar, welche seit Jahrzehnten zu Konflikten zwischen den Bauherren und der Finanzverwaltung führt. Im Mittelpunkt dieser Auseinandersetzungen steht…

BauleistungenDoppelbesteuerungGrunderwerbsteuerLeistungsfähigkeitsprinzipMehrwertsteuersystemrichtlinieRechtswissenschaftUmsatzsteuerWettbewerbsneutralität
 Dissertation: Pflichtteilsrecht und Erbschaftsteuer

Pflichtteilsrecht und Erbschaftsteuer

Hamburg 2011, Band 73

Das Pflichtteilsrecht setzt dem Erblasser Grenzen bei der Verteilung seines Vermögens, wird aber auch häufig bewusst zur Nachfolgegestaltung eingesetzt. Gerade in diesen Fällen müssen auch erbschaftsteuerliche Folgen bedacht werden, die durch die…

AbfindungBerliner TestamentErbschaftssteuerPflichtteilsrechtPflichtteilsverzichtRechtswissenschaft
 Doktorarbeit: Taxe professionnelle – Eine Untersuchung der taxe professionnelle in Frankreich mit Blick auf die deutsche Gewerbesteuerreformdiskussion

Taxe professionnelle – Eine Untersuchung der taxe professionnelle in Frankreich mit Blick auf die deutsche Gewerbesteuerreformdiskussion

Hamburg 2011, Band 72

Das Buch befasst sich eingehend mit der französischen Gewerbesteuer „taxe professionnelle“. Sie nimmt dabei regelmäßig Bezug zur deutschen Gewerbesteuerreformdiskussion. Im Vordergrund stehen diejenigen Aspekte der taxe professionnelle, die auch…

GemeindefinanzierungGewerbesteuerRechtswissenschaftSteuerrecht
 Doktorarbeit: HedgeFonds im Steuerrecht der USA

Hedge-Fonds im Steuerrecht der USA

Eine branchenspezifische Untersuchung vergleichend zum deutschen Recht

Hamburg 2010, Band 71

Während Hedge-Fonds in den USA nunmehr seit Jahrzehnten als Teil der sogenannten alternativen Kapitalanlagen etabliert sind, begegnen in Deutschland sowohl Politik als auch Anleger der Branche weiterhin eher zurückhaltend, obwohl die geringere…

BesteuerungHedge-FondsHedgefondsInternationales SteuerrechtInvestmentfondsInvStGRechtsvergleichRechtswissenschaftUSAVereinigte Staaten von Amerika
 Dissertation: Familienbesteuerung aus verfassungsrechtlicher und rechtsvergleichender Sicht

Familienbesteuerung aus verfassungsrechtlicher und rechtsvergleichender Sicht

Reformüberlegungen zur Besteuerung von Ehe und Familie

Hamburg 2010, Band 70

Eine durchgreifende Reform der Besteuerung von Ehe und Familie ist seit vielen Jahren Gegenstand der politischen und wissenschaftlichen Diskussion. Seinen Grund findet dies in einer Rechtslage, die nach weit verbreiteter Auffassung dem Gedanken…

Art. 6 GGEheEheähnliche LebensgemeinschaftFamilieKindergeldRechtsvergleichRechtswissenschaftSteuerrechtUnterhalt
 Doktorarbeit: Europarechtliche Aspekte bei der Verlustbehandlung durch die Freistellungsmethode

Europarechtliche Aspekte bei der Verlustbehandlung durch die Freistellungsmethode

Hamburg 2010, Band 69

Die Verlustbehandlung durch die Freistellungsmethode unter europarechtlichen Gesichtspunkten ist ein Thema von hoher praktischer Relevanz. Es wird sowohl in der Literatur als auch in der Rechtsprechung intensiv behandelt. Die Diskussion im…

DoppelbesteuerungEuroparechtFreistellungsmethodeGrundfreiheitenInternationales SteuerrechtRechtswissenschaftSteuerrecht
 Doktorarbeit: Zinsschranke und Rechtsformwahl

Zinsschranke und Rechtsformwahl

Rechtsformspezifische Besonderheiten und Steuerbelastungsvergleich im Konzern

Hamburg 2010, Band 68

Mit der Einführung der Zinsschranke hat der Gesetzgeber die steuerliche Behandlung der Fremdfinanzierungsaufwendungen grundlegend neu gestaltet. Die neueingeführte Zinsschranke gilt rechtsformübergreifend, d.h. sowohl für Personengesellschaften…

Escape-KlauselGesellschafter-FremdfinanzierungHoldinggesellschaftenKonzernbesteuerungRechtsformvergleichRechtsformwahlRechtswissenschaftUnternehmensteuerreform 2008Zinsschranke§ 4h EStG
 Doktorarbeit: Der Verlustabzug im Umwandlungssteuerrecht

Der Verlustabzug im Umwandlungssteuerrecht

Eine steuersystematische Untersuchung vor dem Hintergrund der Europäisierung des Umwandlungssteuergesetzes

Hamburg 2010, Band 67

Steuerliche Verluste spielen im Rahmen von Unternehmensumwandlungen eine bedeutende Rolle. Oftmals sind gerade Verluste der Grund für eine Umwandlung. Innerhalb des Problemkreises der steuerlichen Verluste ist die Frage nach der Behandlung von…

FusionsrichtlinieGesamtrechtsnachfolgeHöchstpersönlichkeitRechtswissenschaftSEStEGSteuerrechtUmwandlungsrechtUmwandlungssteuerrechtVerlustabzugVerlustimportVerlustvortrag
 Dissertation: Die Durchbrechung des Steuergeheimnisses im innerstaatlichen Informationsaustausch am Beispiel der externen Prüfung in Steuersachen

Die Durchbrechung des Steuergeheimnisses im innerstaatlichen Informationsaustausch am Beispiel der externen Prüfung in Steuersachen

Hamburg 2010, Band 66

Die Finanzverwaltung gewinnt durch die pflichtgemäße Mitwirkung der Bürger und durch eigene Ermittlungen detaillierte Kenntnisse über die in ihrem Zuständigkeitsbereich lebenden Personen. Im Vordergrund stehen deren wirtschaftliche und…

DatenschutzNemo-tenetur-GrundsatzRecht auf informationelle SelbstbestimmungRechtswissenschaftSteuergeheimnis

Weitere Reihen neben „Steuerrecht in Forschung und Praxis“