Rechtswissenschaft
Wirtschaftsrecht & Handelsrecht
Schriftenreihe
Steuerrecht in Forschung und Praxis

ISSN 1616-6663 | 185 lieferbare Titel | 181 eBooks

 Dissertation: Das Gemeinnützigkeits und Spendenrecht unter dem Einfluss der europäischen Grundfreiheiten

Das Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht unter dem Einfluss der europäischen Grundfreiheiten

Hamburg 2009, Band 55

Der deutsche Non-Profit-Sektor ist in den letzten Jahren durch die Rechtssachen "Stauffer", "Jundt" und "Persche" in den Fokus der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs gerückt.

Der Autor gibt zunächst einen Überblick über die…

DienstleistungsfreiheitGemeinnützigkeitsrechtGrundfreiheitenInlandsbezugKapitalverkehrsfreiheitNiederlassungsfreiheitRechtswissenschaftSteuerrecht
 Doktorarbeit: Die digitale Außenprüfung

Die digitale Außenprüfung

Grundlagen und verfassungsrechtliche Vorgaben

Hamburg 2009, Band 54

Mit dem Steuersenkungsgesetz vom 23.10.2000 wurde die digitale Außenprüfung durch einen neuen Abs. 6 in § 147 AO eingeführt. Der fortschreitenden Entwicklung der digitalen Buchführung sollte eine rationelle Prüfungsmethode Rechnung tragen. Die…

AußenprüfungBetriebsprüfungDatenschutzMitwirkungspflichtenRechtswissenschaftSteuerrecht
 Doktorarbeit: Die Besteuerung der betrieblichen Altersversorgung und ihr gemeinschaftsrechtlicher Rahmen

Die Besteuerung der betrieblichen Altersversorgung und ihr gemeinschaftsrechtlicher Rahmen

Hamburg 2009, Band 53

„Die Besteuerung der betrieblichen Altersversorgung und ihr gemeinschaftsrechtlicher Rahmen“ stellt die Bedeutung des Europarechts, insbesondere der Grundfreiheiten, für die Besteuerung der betrieblichen Altersversorgung (BAV) dar. Für die…

BesteuerungBetriebliche AltersversorgungEuropäisches SteuerrechtGrundfreiheitenRechtswissenschaftRiester-RenteSteuerrecht
 Dissertation: Der Billigkeitserlass im System des Steuerrechts

Der Billigkeitserlass im System des Steuerrechts

Hamburg 2009, Band 52

Dieses Buch beinhaltet eine systematische Darstellung des Billigkeitserlasses nach §§ 163, 227 AO. Insbesondere anhand aktueller Anwendungsfälle der Billigkeitsvorschriften, z. B. der billigen Berücksichtigung nachweisgestörten Vorsteuerabzugs im…

BetriebsaufspaltungBeurteilungsspielraumBilligkeitserlassKoppelungsvorschriftRechtswissenschaftSanierungsgewinnSpaltung zu NullSteuerrechtÜbergangsregelungVorsteuerabzug§ 163 AO§ 227 AO
 Doktorarbeit: Umsatzsteuer und Gemeinnützigkeit

Umsatzsteuer und Gemeinnützigkeit

Am Gemeinwohl orientierte Steuerbefreiungen im Lichte der sechsten Umsatzsteuerrichtlinie am Beispiel von Sozialfürsorge, Erziehung und Bildung, Sport und Kultur

Hamburg 2009, Band 51

Das Werk ist die erste monographische Untersuchung zum Spannungsverhältnis von Umsatzsteuer und Gemeinnützigkeit. Im Zentrum der Betrachtung stehen insoweit die gemeinnützigkeitsabhängigen Steuervergünstigungen des deutschen Umsatzsteuerrechts.…

BildungGemeinnützigkeitKulturMehrwertsteuersystemrichtlinieRechtswissenschaftRichtlinienkonformitätSportSteuerrechtUmsatzsteuerUmsetzungsdefizit
 Doktorarbeit: Besteuerungszeitpunkte in der Zusatzversorgung

Besteuerungszeitpunkte in der Zusatzversorgung

Verfassungsfragen und einkommensteuersystematische Einordnung

Hamburg 2009, Band 50

Die Leistungsabsenkungen im Bereich der gesetzlichen Rente haben die zusätzliche private und betriebliche Altersversorgung erheblich aufgewertet. Der Verfasser konzentriert sich auf die Zusatzversorgung. Das ist ein spezielles betriebliches…

KapitaldeckungsverfahrenRechtswissenschaftSteuerrechtUmlageverfahren
 Doktorarbeit: Die Gewerbesteuerschuldnerschaft der Personengesellschaft und ihre Auswirkungen auf die Gesellschafter

Die Gewerbesteuerschuldnerschaft der Personengesellschaft und ihre Auswirkungen auf die Gesellschafter

Hamburg 2009, Band 49

Der Autor befasst sich mit der gewerbesteuerlichen Behandlung der Personengesellschaft. Die Personengesellschaft, nicht ihre Gesellschafter, ist Schuldnerin der Gewerbesteuer. Gleichwohl wird die Besteuerungsgrundlage, der Gewerbeertrag, wie bei…

AusgleichsanspruchGewerbesteuerPersonengesellschaftRechtswissenschaftSteuerrecht
 Dissertation: Die Finanzierung von Kapitalgesellschaften im steuerrechtlichen Kontext

Die Finanzierung von Kapitalgesellschaften im steuerrechtlichen Kontext

Hamburg 2009, Band 48

Der Einfluss der Besteuerung auf die Finanzierungsentscheidungen von Kapitalgesellschaften ist seit gut 40 Jahren Untersuchungsgegenstand von Steuerlehre und Finanzierungstheorie. Die Finanzierung kann grundsätzlich durch die Gesellschafter in…

BetriebswirtschaftslehreEuroparechtFinanzierungGesellschafterfremdfinanzierungRechtswissenschaftSteuerbelastungSteuerrechtVerfassungsrechtZinsschranke
 Dissertation: Bildungsaufwendungen im Einkommensteuerrecht

Bildungsaufwendungen im Einkommensteuerrecht

Einerseits Erwerbsaufwendungen oder Sonderausgaben, andererseits Berücksichtigungsfähigkeit im Familienleistungsausgleich

Hamburg 2009, Band 47

Dieses Buch beinhaltet eine umfassende Darstellung der einkommensteuerrechtlichen Behandlung von Bildungsaufwendungen als Sonderausgaben gem. § 10 Abs. 1 Nr. 7 EStG oder Werbungskosten bzw. Betriebsausgaben. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele…

AusbildungskostenEinkommensteuerrechtRechtswissenschaftSteuerrecht
 Dissertation: Die ertragsteuerliche Anerkennung von Familienpersonengesellschaften

Die ertragsteuerliche Anerkennung von Familienpersonengesellschaften

Hamburg 2009, Band 46

Familienpersonengesellschaften haben auch in der heutigen Zeit noch eine große wirtschaftliche Bedeutung. Daraus ergibt sich, dass sich auch die Finanzverwaltung und die Finanzgerichte immer wieder mit der steuerlichen Anerkennung solcher…

GesellschaftsvertragGewinnverteilungKlauselnMitunternehmerinitiativeMitunternehmerrisikoRechtswissenschaftSteuerrecht

Weitere Reihen neben „Steuerrecht in Forschung und Praxis“