Rechtswissenschaft
Wirtschaftsrecht & Handelsrecht
Schriftenreihe
Steuerrecht in Forschung und Praxis

ISSN 1616-6663 | 185 lieferbare Titel | 181 eBooks

 Dissertation: Vollzug der Einkommen und der Körperschaftsteuer in der Russischen Föderation

Vollzug der Einkommen- und der Körperschaftsteuer in der Russischen Föderation

Ein Rechtsvergleich zur Bundesrepublik Deutschland

Hamburg 2010, Band 65

Die Untersuchung setzt sich mit der Tätigkeit der russischen Steuerverwaltung auseinander. In der Russischen Föderation hat sich in den letzten Jahren die Erkenntnis durchgesetzt, dass nur durch Reformen in diesem Bereich eine stabile Versorgung…

BetriebsprüfungEinkommensteuerKörperschaftsteuerQuellenabzugRechtsschutzRechtsvergleichungRechtswissenschaftRusslandSteuererklärungSteuerverwaltung
 Doktorarbeit: Bilanz und ertragsteuerliche Wirkungsanalyse finanzwirtschaftlicher Sanierungsmaßnahmen bei Kapitalgesellschaften

Bilanz- und ertragsteuerliche Wirkungsanalyse finanzwirtschaftlicher Sanierungsmaßnahmen bei Kapitalgesellschaften

Hamburg 2010, Band 64

Befindet sich ein Unternehmen in einer Krisensituation, dann ist es ein traditionelles Problem des deutschen Steuerrechts, wie sich Sanierungsmaßnahmen von Gläubigern und/oder Gesellschaftern (bilanz-) steuerrechtlich auswirken. Diese Frage…

ForderungsverzichtRangrücktrittRechtswissenschaftSteuerrechtUnternehmenssteuerreform 2008Zinsschranke
 Dissertation: Umsatzsteuerliche Gestaltungsmöglichkeiten national und international tätiger deutscher Unternehmer

Umsatzsteuerliche Gestaltungsmöglichkeiten national und international tätiger deutscher Unternehmer

Hamburg 2010, Band 63

Das Interesse deutscher Unternehmer, Geschäftsbeziehungen umsatzsteuerlich vorteilhaft zu gestalten, ist in den letzten Jahren erheblich gewachsen. Seit Einführung der Allphasen-Nettoumsatzsteuer mit Vorsteuerabzug zum 1.1.1968 hat sich der…

Europäisches RechtFinanzdienstleistungenGestaltungsmöglichkeitenLiquiditätNichtbesteuerungRechtswissenschaftUmsatzsteuerUmsatzsteuerrecht
 Doktorarbeit: Erbschaftsbesteuerung bei Unternehmensnachfolge in der Europäischen Union

Erbschaftsbesteuerung bei Unternehmensnachfolge in der Europäischen Union

Aktueller Stand und Reformvorschlag

Hamburg 2010, Band 62

Die Verfasserin hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen pragmatischen Reformvorschlag zur europäischen Erbschaftsbesteuerung bei Unternehmensnachfolge zu entwickeln, welcher sowohl die aktuelle Besteuerungssituation ("Ist-Zustand") in den 27…

BesteuerungsprinzipienErbschaftsteuerEuGHEuropäische UnionEuroparechtHarmonisierungInternationales ErbrechtRechtsvergleichungRechtswissenschaftSteuergerechtigkeitUnternehmensnachfolge
 Dissertation: Maßnahmen zur Sicherung des Umsatzsteueraufkommens

Maßnahmen zur Sicherung des Umsatzsteueraufkommens

Eine Untersuchung zur Reformbedürftigkeit und Reformfähigkeit des gegenwärtigen Systems der Umsatzsteuererhebung in Deutschland im europäischen Kontext

Hamburg 2010, Band 61

Der Analyse der Reformbedürftigkeit und Reformfähigkeit des gegenwärtigen Systems der Erhebung der Umsatzsteuer kommt eine nach wie vor aktuelle und praxisrelevante Bedeutung zu. Ausgangspunkt der Untersuchung ist die intensiv und kontrovers…

InsolvenzRechtswissenschaftReverse-Charge-VerfahrenSteuerhinterziehungUmsatzsteuerbetrug
 Doktorarbeit: Die UmsatzsteuerNachschau

Die Umsatzsteuer-Nachschau

Hamburg 2010, Band 60

Zum 01.01.2002 wurde mit dem Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetz (StVBG) die Umsatzsteuer-Nachschau gem. § 27b UStG eingeführt.

Das Werk hinterfragt die verfassungsrechtliche Rechtfertigung des § 27b UStG. Untersucht wird, ob die Norm mit…

Art. 13 GGRechtswissenschaftSteuerverkürzungsbekämpfungsgesetzUmsatzsteuer-NachschauZitiergebot
 Dissertation: Der GmbHGeschäftsführer im Einkommen, Gewerbe und Umsatzsteuerrecht

Der GmbH-Geschäftsführer im Einkommen-, Gewerbe- und Umsatzsteuerrecht

Die Beurteilung der Tätigkeit als selbständig oder nichtselbständig

Hamburg 2010, Band 59

Zielsetzung der Studie ist es, einen Maßstab für die Einordnung der Tätigkeit eines GmbH-Geschäftsführers im Verhältnis zur GmbH als selbständig oder nichtselbständig für das Einkommen-, Gewerbe- und Umsatzsteuerrecht herauszuarbeiten. [...]

ArbeitnehmerGeschäftsführerGewerbebetriebGmbHOrganRechtswissenschaftSelbständigkeitSteuerrechtTypusUnternehmerUnternehmerinitiative
 Doktorarbeit: Transfer von Einzelwirtschaftsgütern bei gewerblichen Personenunternehmen

Transfer von Einzelwirtschaftsgütern bei gewerblichen Personenunternehmen

Hamburg 2010, Band 58

Werden Unternehmen umstrukturiert, hat das Steuerrecht zu entscheiden, ob es sich dabei um einen gewinnrealisierenden Vorgang handelt. Grundsätzlich ist insbesondere bei einer Änderung der Rechtsform von einer Gewinnrealisierung auszugehen.…

EinkommensteuerLeistungsfähigkeitsprinzipPersonengesellschaftRechtswissenschaftSteuerrechtÜberführungÜbertragung
 Dissertation: Die gesetzliche Verpflichtung privater Arbeitgeber zum Lohnsteuereinbehalt

Die gesetzliche Verpflichtung privater Arbeitgeber zum Lohnsteuereinbehalt

Hamburg 2010, Band 57

Die Lohnsteuer hat im deutschen Steuersystem eine erhebliche fiskalische Bedeutung. Trotzdem sind bezüglich der Indienstnahme privater Arbeitgeber für den Lohnsteuereinbehalt eine Reihe von Kernproblemen strittig und ungeklärt. Die Untersuchung…

ArbeitgeberhaftungLohnsteuerLohnsteuereinbehaltRechtswissenschaftSteuerrecht
 Doktorarbeit: Die Besteuerung von Mitarbeiterkapitalbeteiligung in den USA und Deutschland

Die Besteuerung von Mitarbeiterkapitalbeteiligung in den USA und Deutschland

§83 Internal Revenue Code als Vorbild für eine deutsche Steuernorm

Hamburg 2010, Band 56

Die Mitarbeiterkapitalbeteiligung nimmt einen festen Platz in der Arbeitswelt der USA ein. Dabei bleibt die Mitarbeiterbeteiligung dort nicht nur einem elitären Kreis von Führungskräften vorbehalten, sondern wird auf allen Stufen der…

BesteuerungMitarbeiterbeteiligungRechtswissenschaftSteuerrechtVerfallklauselVinkulierungWirtschaftliches Eigentum

Weitere Reihen neben „Steuerrecht in Forschung und Praxis“