
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Schriftenreihe aus dem Gebiet Wirtschaftsrecht & Handelsrecht
ISSN 1616-6663 | 164 lieferbare Titel | 160 eBooks
Svetlana Gert
Unternehmensbesteuerung in Deutschland und in der Russischen Föderation
Hamburg 2009, Band 45
Die Studie stellt die erstmalige Untersuchung in der deutschen Literatur dar, die die gegenwärtige Unternehmensbesteuerung der Russischen Föderation im Vergleich zur Rechtslage in Deutschland und die in Russland geltenden steuerlichen Prinzipien sowohl aus Sicht der [...]

Ju-Lan Hsieh
Die Reduktion der Sachverhaltsermittlungspflicht im Besteuerungsverfahren durch typisierende Normsetzung
Rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten und Grenzen dargestellt am Beispiel von Paul Kirchhofs „Einkommensteuergesetzbuch“
Hamburg 2009, Band 44
Zur Gewährleistung der Gleichmäßigkeit der Besteuerung dürfen der Steuergesetzgeber und die Finanzverwaltung angesichts der jährlichen Flut von Steuerfällen und des Personalmangels der Finanzverwaltung typisierende und pauschalierende Regelungen erlassen, um den Aufwand der [...]

Christian Hagenbuchner
Der Erlass der Erbschaftsteuer aus Billigkeitsgründen
Korrektur des erbschaftsteuerlichen Stichtagsprinzips durch Anwendung der §§163, 227 AO
Hamburg 2009, Band 43

Mario Bergmann
Problemlösung Umsatzsteuerbetrug
Umsatzsteuer-Nachschau gem. § 27b UStG oder Systemwechsel zur Reverse-Charge
Hamburg 2008, Band 42
Die Umsatzsteuer stellt mit durchschnittlich 140 Mrd. €, d.h. fast 30 % der gesamten jährlichen Steuereinnahmen, eine der bedeutendsten Einnahmequellen von Bund, Ländern und Gemeinden dar. Die Finanzverwaltung registriert allerdings seit mehreren Jahren enorme Steuerausfälle [...]

Marcus Danzer
Bekämpfung von Umsatzsteuerkarussellgeschäften
Inhalt und Effizienz der gesetzlichen Instrumentarien des Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetzes (StVBG)
Hamburg 2008, Band 41
Harmlos, ja geradezu beschaulich mutet der Begriff "Umsatzsteuerkarussellgeschäft" auf den ersten Blick an. Dabei könnte einem schwindlig werden angesichts der immensen Steuerausfälle, die diese spezielle Form von Steuerbetrug nach glaubhaften Schätzungen alljährlich [...]

Felix Ruhmannseder
Die Besteuerung gemischt genutzter Gegenstände im Umsatzsteuerrecht
Hamburg 2008, Band 40

Konstantin Michelsen
Die erbschaft- und schenkungsteuerrechtliche Behandlung von Vermögensbewegungen unter Ehegatten
Hamburg 2008, Band 39
Bei der Frage der erbschaft- und schenkungsteuerrechtlichen Behandlung von Vermögensbewegungen unter Ehegatten handelt es sich um einen der zentralen Streitpunkte des deutschen Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts der letzten einhundert Jahre. Ausgangspunkt der Untersuchung [...]

Michael Hofmann
Umsatzsteuerrechtliche Haftungsprobleme bei der Forderungszession
Hamburg 2008, Band 38
Mit dem Steueränderungsgesetz 2003 vom 15. Dezember 2003 hat der Gesetzgeber einen weiteren Haftungstatbestand in das Umsatzsteuergesetz eingefügt: § 13c UStG soll Ausfälle im Zusammenhang mit Forderungsabtretungen bei der Umsatzsteuer verhindern. Hintergrund der Vorschrift [...]

Frank Oettler
Das deutsche Gemeinnützigkeitsrecht und die Europäische Union
Auswirkungen des Urteils des Europäischen Gerichtshofs in der Rechtssache Stauffer auf das deutsche Gemeinnützigkeitsrecht
Hamburg 2008, Band 37
Seit Jahren wird über die Reform des deutschen steuerlichen Gemeinnützigkeitsrechts in Politik und Gesellschaft intensiv diskutiert. Beachtung erlangen dabei in jüngster Zeit auch die Vorgaben aus der Rechtssphäre der Europäischen Union. Wenngleich der Bereich der direkten [...]

Andreas Indenkämpen
Umwandlung von Kapitalgesellschaften
im Ertragsteuerrecht der USA im Vergleich zum deutschen Steuerrecht
Hamburg 2008, Band 36
Wird eine wirtschaftliche Unternehmung gesellschaftsrechtlich umgeformt, stellt sich die Frage, ob es in diesem Fall gerechtfertigt ist, von der Möglichkeit einer Gewinnrealisierung ausnahmsweise abzusehen. Für eine Vielzahl von Umformungsmöglichkeiten haben sowohl der [...]