Rechtswissenschaft
Wirtschaftsrecht & Handelsrecht
Schriftenreihe
Steuerrecht in Forschung und Praxis

ISSN 1616-6663 | 185 lieferbare Titel | 181 eBooks

 Dissertation: Spielgewinne im Einkommensteuerrecht und im Umsatzsteuerrecht

Spielgewinne im Einkommensteuerrecht und im Umsatzsteuerrecht

Insbesondere aus Fernsehveranstaltungen

Hamburg 2013, Band 95

Gewinnspiele im Fernsehen werden von verschiedenen Sendern in vielen Varianten ausgestrahlt und erfreuen sich beim Publikum einer großen Beliebtheit. Gemeinsam ist (fast) allen Sendungen, dass Kandidaten ein zum Teil nicht unerhebliches Preisgeld…

EinkommensteuerrechtFernsehgewinnspielGegenleistungLeistungLeistungsortSteuerrechtUmsatzsteuerrechtUnternehmerVeranlassungszusammenhang
 Forschungsarbeit: Die Rechnung im Umsatzsteuerrecht

Die Rechnung im Umsatzsteuerrecht

Folgen fehlerhafter Erstellung und Wirkung ihrer Berichtigung

Hamburg 2012, Band 94

Bei der Erstellung und Prüfung einer Rechnung als zentralem Abrechnungsdokument hat das umsatzsteuerliche Risikomanagement in der Unternehmenspraxis neben der korrekten materiellen Rechtseinschätzung nicht zuletzt seit 2004 einen konsequenten…

RechnungsberichtigungUmsatzsteuerrecht
 Doktorarbeit: Die Bewertung von Rückstellungen nach EStG – de lege lata et ferenda

Die Bewertung von Rückstellungen nach EStG – de lege lata et ferenda

unter Berücksichtigung der IFRS

Hamburg 2012, Band 93

Die Untersuchung hinterfragt die Verknüpfung von handelsrechtlicher Rechnungslegung und steuerlicher Gewinnermittlung (Maßgeblichkeitsgrundsatz) de lege lata et ferenda. De lege lata wird hierbei insbesondere eine mögliche mittelbare…

BetriebsvermögensvergleichBilanzrechtEinkommensteuerrechtIFRSRealisationsprinzipRückstellungenSteuerrecht
 Dissertation: Die Regelungen zum Vorsteuerabzug nach der Mehrwertsteuersystemrichtlinie und die Freiheit des Dienstleistungsverkehrs im Binnenmarkt

Die Regelungen zum Vorsteuerabzug nach der Mehrwertsteuersystemrichtlinie und die Freiheit des Dienstleistungsverkehrs im Binnenmarkt

Hamburg 2012, Band 92

Das Umsatzsteuerrecht der einzelnen Mitgliedstaaten der Europäischen Union wird durch EG-Richtlinien bestimmt. Die Autorin überprüft die für das nationale Umsatzsteuerrecht bedeutendste Richtlinienbestimmung – die…

BeschränkungBinnenmarktDienstleistungsfreiheitDiskriminierungEuroparechtGrenzüberschreitungGrundfreiheitMehrwertsteuersystemrichtlinieSteuerbefreiungSteuerrechtUmsatzsteuerVorsteuer
 Doktorarbeit: Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen

Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen

Einkommen- und schenkungsteuerliche Würdigung des Rechtsinstituts

Hamburg 2012, Band 91

Das Recht der Vermögensübergaben gegen Versorgungsleistungen ist komplex und aufgrund seiner langen, richterrechtlichen Entwicklung schwer zu überblicken. Im Ergebnis bietet es eine steuerprivilegierte Möglichkeit zur Übertragung familiären…

EinkommensteuerErbschaftsteuerSaldotheorieSchenkungsteuerVorweggenommene Erbfolge
 Dissertation: Der steuerliche Querverbund kommunaler Wirtschaftseinheiten

Der steuerliche Querverbund kommunaler Wirtschaftseinheiten

Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Vorgaben für steuerliche Subventionen

Hamburg 2012, Band 90

Die Besteuerung der öffentlichen Hand wird nicht zu Unrecht als einer der anerkanntesten Irrgärten des deutschen Steuerrechts bezeichnet. Insbesondere die steuerliche Zusammenfassung von gewinnträchtigen und dauerdefizitären Betätigungen der…

Öffentliche HandRechtswissenschaftSteuerrechtVerdeckte GewinnausschüttungWettbewerbsneutralität
 Dissertation: Die Europarechtskonformität der Hinzurechnungsbesteuerung in der Fassung des JStG 2008

Die Europarechtskonformität der Hinzurechnungsbesteuerung in der Fassung des JStG 2008

Hamburg 2012, Band 89

Die Hinzurechnungsbesteuerung nach den §§ 7 ff. AStG wurde schon sehr früh als nicht mit dem Europarecht konform identifiziert. Durch die Entscheidung des EuGH in der Rs. Cadbury Schweppes musste der deutsche Gesetzgeber reagieren. Mit § 8 Abs. 2…

AEUVCadbury SchweppesEuroparechtHinzurechnungsbesteuerungRechtswissenschaftSteuerrecht
 Doktorarbeit: Rückstellungen in der Steuerbilanz

Rückstellungen in der Steuerbilanz

Vergleichende Analyse der Bilanzierung von Rückstellungen in der Handels- und Steuerbilanz unter besonderer Beachtung der Neuerungen durch das BilMoG

Hamburg 2012, Band 88

Der Begriff der Steuergerechtigkeit wird seit jeher von der Politik zur Begründung von Änderungen an Steuergesetzen herangezogen. Im Bereich der Rückstellungen hat sich hieraus eine umfassende, in einigen Bereichen umstrittene Normierung im…

BetriebsvermögensvergleichBilanzierungBilanzrechtEinkommensteuerEStGGewinnermittlungLeistungsfähigkeitLeistungsfähigkeitsprinzipMaßgeblichkeitSteuerrechtVerfassungsrecht
 Dissertation: Holdingstrukturen und Gemeinnützigkeitsrecht

Holdingstrukturen und Gemeinnützigkeitsrecht

Hamburg 2011, Band 87

Die Organisation eines Unternehmensverbunds mit einer Holding an der Spitze bietet zahlreiche Vorteile für die beteiligten Unternehmen. Dies gilt insbesondere im Falle einer Ausgestaltung der Holding als so genannte Führungsholding. Eine…

AusgliederungEuroparechtGemeinnützigkeitHoldingHoldingstrukturenLeistungenMittelverwendungRechtfertigungSteuerrecht
 Dissertation: Ortsbestimmung von sonstigen Leistungen durch Anknüpfung an die Ansässigkeit von Leistungserbringer bzw. Leistungsempfänger

Ortsbestimmung von sonstigen Leistungen durch Anknüpfung an die Ansässigkeit von Leistungserbringer bzw. Leistungsempfänger

Analyse der Neuregelungen zum 01.01.2010

Hamburg 2011, Band 86

Die Regelungen zur Leistungsortbestimmung sind ein wichtiger Aspekt des harmonisierten Mehrwertsteuerrechts der EU. Sie regeln, welchem Staat bei grenzüberschreitenden Umsätzen die Besteuerungshoheit zusteht. Idealerweise vermeiden sie…

LeistungsortMehrwertsteuerReverse-Charge-VerfahrenUmsatzsteuerrecht

Weitere Reihen neben „Steuerrecht in Forschung und Praxis“