Unsere Literatur zum Schlagwort Reverse-Charge-Verfahren
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Ortsbestimmung von sonstigen Leistungen durch Anknüpfung an die Ansässigkeit von Leistungserbringer bzw. Leistungsempfänger
Analyse der Neuregelungen zum 01.01.2010
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Die Regelungen zur Leistungsortbestimmung sind ein wichtiger Aspekt des harmonisierten Mehrwertsteuerrechts der EU. Sie regeln, welchem Staat bei grenzüberschreitenden Umsätzen die Besteuerungshoheit zusteht. Idealerweise vermeiden sie internationale Doppel- bzw. doppelte Nichtbesteuerung. Zudem dienen sie dazu durch Wahl geeigneter Anknüpfungskriterien, einen…
Leistungsort Mehrwertsteuer Reverse-Charge-Verfahren Umsatzsteuerrecht
Maßnahmen zur Sicherung des Umsatzsteueraufkommens
Eine Untersuchung zur Reformbedürftigkeit und Reformfähigkeit des gegenwärtigen Systems der Umsatzsteuererhebung in Deutschland im europäischen Kontext
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Der Analyse der Reformbedürftigkeit und Reformfähigkeit des gegenwärtigen Systems der Erhebung der Umsatzsteuer kommt eine nach wie vor aktuelle und praxisrelevante Bedeutung zu. Ausgangspunkt der Untersuchung ist die intensiv und kontrovers diskutierte Fragestellung, ob das gegenwärtige System der Umsatzsteuererhebung aufgrund erheblicher Defizite bei der…
Insolvenz Rechtswissenschaft Reverse-Charge-Verfahren Steuerhinterziehung UmsatzsteuerbetrugHäufige Schlagworte im Fachgebiet