Wissenschaftliche Literatur Zitiergebot
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 3 Bücher

Die Grundlagen der verfassungsrechtlichen Rechtfertigung eines Eingriffs in das allgemeine Persönlichkeitsrecht
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Das Werk beschäftigt sich mit der Rechtfertigung von Eingriffen in das allgemeine Persönlichkeitsrecht. Dies ist vor allem im Bereich informationsbezogener Maßnahmen von großer praktischer Bedeutung, da der Gesetzgeber seit dem Volkszählungsurteil (BVerfGE 65, 1) eine Vielzahl von Gesetzen geschaffen hat, die einen Ausgleich zwischen dem Schutz der engeren…
Allgemeines Persönlichkeitsrecht Bestimmtheitsgebot Grundrechte Informationsbezogene Maßnahmen Intimsphäre Öffentliches Recht Privatsphäre Schranken Sozialsphäre Sphärentheorie Verfassungsrecht Verfassungsrechtliche Rechtfertigung Verhältnismäßigkeitsgrundsatz Zitiergebot
Die Umsatzsteuer-Nachschau
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Zum 01.01.2002 wurde mit dem Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetz (StVBG) die Umsatzsteuer-Nachschau gem. § 27b UStG eingeführt.
Das Werk hinterfragt die verfassungsrechtliche Rechtfertigung des § 27b UStG. Untersucht wird, ob die Norm mit dem Grundrecht auf Unverletzlichkeit der Wohnung aus Art. 13 Abs. 1 GG sowie dem Recht auf informationelle…
Art. 13 GG Besichtigungsrecht Betretungsrecht Kontrollinstrument der Finanzbehörde Nachschaubefugnis Nachschaurecht Rechtswissenschaft Schnelleinigungsentscheidung des BVerfG Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetz Umsatzsteuer-Nachschau Zitiergebot § 27b UStG
Die Begrenzung der Grundrechte durch objektives Verfassungsrecht
Studien zur Rechtswissenschaft
Zur Begrenzung von Grundrechten durch objektives Verfassungsrecht hat das Bundesverfassungsgericht ausdrücklich Stellung bezogen. In seinem Beschluss vom 26. Mai 1970, in jenem Verfahren ging es um Verfassungsbeschwerden von Soldaten gegen Disziplinarverfügungen, stellte es fest, dass nur kollidierende Grundrechte und andere mit Verfassungsrang ausgestattete…
Begrenzung Gesetzesvorbehalt Grundrechte Rechtswissenschaft Staatszielbestimmung Verfassungsrecht ZitiergebotHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft