Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Steuergerechtigkeit
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Dauersteuerreform
Eine Untersuchung der Hintergründe und der Entwicklung des Steuerreformprozesses sowie diskutierter Reformvorschläge im Lichte des Leistungsfähigkeitsprinzips
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Die Steuer ist ein jahrhundertealtes und vielseitiges Instrument. Sie dient nicht nur der Finanzierung des Staates, Steuern fungieren auch als politisches Gestaltungsmittel und tangieren daher jedes gegenwärtige Handeln. Die Allgegenwärtigkeit der Steuer führt dazu, dass sie einer ständigen und andauernden…
Jura Leistungsfähigkeitsprinzip Rechtswissenschaft Reform Reformvorschläge Steuergerechtigkeit Steuerpolitik Steuerrecht Steuerreform Steuersystem Systematik Systematisierung
Rechtsformneutralität als verfassungsrechtlicher und unionsrechtlicher Maßstab der Unternehmensbesteuerung
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Das Thema Rechtsformneutralität im Steuerrecht ist so alt wie die Steuergesetze selbst. Schon der Reichssteuergesetzgeber hatte erkannt, dass je nach Rechtsform eine unterschiedliche steuerliche Belastung gegeben ist. Bereits auf der Jahrestagung des 33. Deutschen Juristentags 1924 wurde daher eine…
Ertragsbesteuerung Gleichheitsgrundsatz Grundgesetz Kapitalgesellschaft Personengesellschaft Rechtsformneutralität Steuergerechtigkeit Steuerrecht Unionsrecht Unternehmensbesteuerung Vereinigungsfreiheit Verfassung
Typisierungsgerechtigkeit des vereinfachten Ertragswertverfahrens zur Unternehmensbewertung im Erbschaftsteuerrecht
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Das Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht sowie das damit für Zwecke der Ermittlung der steuerlichen Bemessungsgrundlage eng verzahnte Bewertungsgesetz gehören seit jeher zu den sehr umstrittenen Regelungen des Steuerrechts. Die hierbei geführten Diskussionen erschließen sich weniger aus dem Steueraufkommen, welches…
Erbschaftsteuerrecht Rechtswissenschaft Schenkungssteuerrecht Steuergerechtigkeit Steuerrecht Unternehmensbewertung Vereinfachtes Ertragswertverfahren
Die Besteuerung von Unternehmensgewinnen in der Schweiz im Lichte betriebswirtschaftlicher Ideale
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Weltweit führen Faktoren wie komplexer werdende Steuersysteme, erhöhter Steuerwettbewerb, steigende Fiskalquoten oder besser informierte Bürger zu Steuerreformen im Namen höherer Steuergerechtigkeit und verbesserter Effizienz der Besteuerung. So wurde auch das in dieser Studie im Vordergrund stehende schweizerische…
Besteuerung Betriebswirtschaftslehre Entscheidungsneutralität Finanzierungsneutralität Leistungsfähigkeitsprinzip Rechtsformneutralität Rechtswissenschaft Steuerbelastungsvergleich Steuergerechtigkeit Teileinkünfteverfahren
Erbschaftsbesteuerung bei Unternehmensnachfolge in der Europäischen Union
Aktueller Stand und Reformvorschlag
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Die Verfasserin hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen pragmatischen Reformvorschlag zur europäischen Erbschaftsbesteuerung bei Unternehmensnachfolge zu entwickeln, welcher sowohl die aktuelle Besteuerungssituation ("Ist-Zustand") in den 27 Mitgliedstaaten der Gemeinschaft berücksichtigt als auch grundlegende…
Besteuerungsprinzipien Erbschaftsteuer EuGH Europäische Union Europarecht Harmonisierung Internationales Erbrecht Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft Steuergerechtigkeit Unternehmensnachfolge
Generationengerechtigkeit im Steuerrecht
Die generationengerechte Fortentwicklung des Steuerrechts unter besonderer Berücksichtigung der prognostizierten demographischen Entwicklung
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Deutschland geht zu Beginn des 21. Jahrhunderts erheblichen Veränderungen entgegen. Der Wandel der Umweltbedingungen, die Grundlage staatlicher Leitung und Lenkung sind, hat bereits eingesetzt. Zu nennen sind hier insbesondere eine voranschreitende Globalisierung wirtschaftlicher Verknüpfungen, Defizite im…
Demographie Familienbesteuerung Leistungsfähigkeit Rechtswissenschaft Steuergerechtigkeit Steuerrecht