2 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Ausbildungskosten

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Bildungsaufwendungen im Einkommensteuerrecht (Dissertation)Zum Shop

Bildungsaufwendungen im Einkommensteuerrecht

Einerseits Erwerbsaufwendungen oder Sonderausgaben, andererseits Berücksichtigungsfähigkeit im Familienleistungsausgleich

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Dieses Buch beinhaltet eine umfassende Darstellung der einkommensteuerrechtlichen Behandlung von Bildungsaufwendungen als Sonderausgaben gem. § 10 Abs. 1 Nr. 7 EStG oder Werbungskosten bzw. Betriebsausgaben. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele wird die Entwicklung von Gesetz und Rechtsprechung in den letzten knapp 120 Jahren wiedergegeben. Im Fokus steht hierbei die Änderung der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs in den Jahren 2002 und 2003.

Das seit dem Veranlagungszeitraum 2004 geltende Recht wird einer verfassungsrechtlichen Überprüfung unterworfen. Die…

AusbildungskostenBerufsausbildungskostenBildungsaufwendungenEinkommensteuerrechtErwerbsaufwendungenFamilienleistungsausgleichFortbildungskostenPromotionskostenRechtswissenschaftSonderausgabenSteuerrecht§ 10 Abs. 1 Nr. 7 EStG§ 12 Nr. 5 EStG§ 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2a) EStG§ 32 Abs. 4 Satz 2 EStG
Einzelvertragliche Rückzahlungsklauseln bei Ausbildungskosten (Forschungsarbeit)Zum Shop

Einzelvertragliche Rückzahlungsklauseln bei Ausbildungskosten

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Weiterbildung von Arbeitnehmern spielt heutzutage in der betrieblichen Personalpolitik eine sehr wichtige Rolle. Übernimmt der Arbeitgeber die Kosten einer Schulungsmaßnahme für den Arbeitnehmer, liegt ihm oft sehr viel daran, die Amortisation seiner Aufwendungen mit einer Rückzahlungsabrede sicherzustellen. Die Verfasserin stellt die Frage nach den Grenzen der Vertragsfreiheit, die den Parteien bei der Vereinbarung von Rückzahlungsklauseln bei Bildungsmaßnahmen gesetzt sind. Das Bundesarbeitsgericht führt inzwischen eine offene Inhaltskontrolle durch, die es mit…

AbwägungsgrundsatzAusbildungskostengestörte ParitätIndividualarbeitsrechtRechtswissenschaftRückzahlungsklauselSchulungsmaßnahmenVertragsstrafe