Wissenschaftliche Literatur Gesamtrechtsnachfolge
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Umwandlung, Gesamtrechtsnachfolge und Schuldverhältnis
Betrachtung der inhaltlich veränderten Leistungspflicht im umwandlungs- und schuldrechtlichen Schutzkonzept
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die umwandlungsrechtliche Gesamtrechtsnachfolge bewirkt, dass das Vermögen des übertragenden Rechtsträgers (teilweise) kraft Gesetzes auf den übernehmenden oder neu gegründeten Rechtsträger übergeht. Der Autor untersucht die Auswirkung der Gesamtrechtsnachfolge auf das Schicksal der bestehenden Vertragsverhältnisse…
Gesamtrechtsnachfolge Gesellschaftsrecht Gläubigerschutz Leistungsschuld Lösungsrechte Schadensersatzansprüche Störung der Geschäftsgrundlage Umwandlungsrecht UmwG Vertragsanpassung Vertragsinhalt Vertragspartnerschutz
Die Nachpartnerschaft mbB
Zur Haftung des letzten Partners in der Partnerschaft
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die Frage der Haftung der Gesellschafter eines Zusammenschlusses von Freiberuflern ist von großer praktischer Bedeutung und schon seit längerer Zeit Gegenstand der juristischen Diskussion. Dies spiegeln der Trend zur englischen LLP sowie die Einführung der Partnerschaft mit beschränkter Berufshaftung wider. Die…
Anwachsung Einpersonengesellschaft Einpersonenpartnerschaft Gesamtrechtsnachfolge Gesellschaftsrecht Haftung Letzter Partner Liquidationslose Vollbeendigung mbB Mit beschränkter Berufshaftung Nachhaftung Nachpartnerschaft Partnerschaft Vermögensübergang
Grenzen der Gesamtrechtsnachfolge bei Verschmelzungen nach dem Umwandlungsgesetz
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die Verschmelzung soll nach dem Willen des Gesetzgebers ein Institut des Umwandlungsrechts zur Erleichterung der Umstrukturierung von Unternehmen darstellen. Deswegen ist beabsichtigt, dass nach § 20 Abs. 1 Nr. 1 UmwG das gesamte Vermögen, einschließlich der Verbindlichkeiten des übertragenden Rechtsträgers, auf…
Gesamtrechtsnachfolge Gesellschaftsrecht Grenzen Umwandlungsgesetz Umwandlungsrecht Universalsukzession Verschmelzung
Der Verlustabzug im Umwandlungssteuerrecht
Eine steuersystematische Untersuchung vor dem Hintergrund der Europäisierung des Umwandlungssteuergesetzes
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Steuerliche Verluste spielen im Rahmen von Unternehmensumwandlungen eine bedeutende Rolle. Oftmals sind gerade Verluste der Grund für eine Umwandlung. Innerhalb des Problemkreises der steuerlichen Verluste ist die Frage nach der Behandlung von Verlustabzügen im Rahmen von Unternehmensumwandlungen seit jeher immer…
Fusionsrichtlinie Gesamtrechtsnachfolge Höchstpersönlichkeit Rechtswissenschaft SEStEG Steuerrecht Umwandlungsrecht Umwandlungssteuerrecht Unternehmerisches Engagement Verlustabzug Verlustimport Verlustrücktrag Verlustvortrag § 10d EStG
Das postmortale Zustandekommen erbrechtlicher Verzichtsverträge
Der Erbe kann durch Abschluss eines Erbverzichtsvertrages auf sein gesetzliches Erbrecht wie auch auf sein Erbrecht verzichten, das auf einer Verfügung des Erblassers von Todes wegen beruht (§§ 2346 ff. BGB).
Sowohl in Rechtsprechung wie in Literatur besteht bislang Einigkeit darüber, dass ein…
Erbrecht Erbverzicht Gesamtrechtsnachfolge Höchstpersönliches Recht Pflichtteilsverzicht Rechtswissenschaft Zuwendungsverzicht