Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: SEStEG
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Der Verlustabzug im Umwandlungssteuerrecht
Eine steuersystematische Untersuchung vor dem Hintergrund der Europäisierung des Umwandlungssteuergesetzes
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Steuerliche Verluste spielen im Rahmen von Unternehmensumwandlungen eine bedeutende Rolle. Oftmals sind gerade Verluste der Grund für eine Umwandlung. Innerhalb des Problemkreises der steuerlichen Verluste ist die Frage nach der Behandlung von Verlustabzügen im Rahmen von Unternehmensumwandlungen seit jeher immer wieder Gegenstand von Gesetzesänderungen gewesen…
Fusionsrichtlinie Gesamtrechtsnachfolge Höchstpersönlichkeit Rechtswissenschaft SEStEG Steuerrecht Umwandlungsrecht Umwandlungssteuerrecht Verlustabzug Verlustimport Verlustvortrag
Umwandlung von Kapitalgesellschaften
im Ertragsteuerrecht der USA im Vergleich zum deutschen Steuerrecht
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Wird eine wirtschaftliche Unternehmung gesellschaftsrechtlich umgeformt, stellt sich die Frage, ob es in diesem Fall gerechtfertigt ist, von der Möglichkeit einer Gewinnrealisierung ausnahmsweise abzusehen. Für eine Vielzahl von Umformungsmöglichkeiten haben sowohl der deutsche als auch der US-amerikanische Gesetzgeber dies bejaht und eine steuerneutrale…
Kapitalgesellschaft M&A Mergers & Acquisitions Rechtsvergleich Rechtswissenschaft SEStEG Spaltung Steuerrecht Umwandlungssteuerrecht USA Verschmelzung
Die Besteuerung der Europäischen (Aktien-) Gesellschaft - Societas Europaea (SE)
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Am 8. Oktober 2006 feiert die Europäische Gesellschaft (Societas Europaea – SE) ihr zweijähriges Bestehen. Eine SE eröffnet EU/EWR-Gesellschaften die Möglichkeit zur grenzüberschreitenden Fusion, zur Gründung von Holding- oder gemeinsamen Tochtergesellschaften. Zudem ermöglicht die SE eine identitätswahrende Verlegung des Satzungssitzes in einen…
Europäische Gesellschaft Fusionsrichtlinie Rechtswissenschaft SE SE-VO SEStEG Societas Europaea Umwandlungssteuerrecht Unternehmensumstrukturierung Verschmelzung