465 Bücher

Medizin & Gesundheitswissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Dissertation: Körpersubstanzen als Forschungsmaterialien

Körpersubstanzen als Forschungsmaterialien

Aufklärung und Einwilligung bei der Entnahme und Verwendung von Körpersubstanzen

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2010, 320 Seiten

Die sehr verdienstvolle Arbeit bereichert die Diskussion, sie kann Mitgliedern von Ethikkommissionen ebenso eine Entscheidungshilfe sein wie jener zunehmenden Zahl an Kliniken, wo von Patienten stammendes Gewebe weiterverwendet werden soll und es einer Regelung bedarf, solange der Gesetzgeber keine [...]

in: Rechtsmedizin, 2010
AufklärungGesundheitswissenschaftGewebeInformed ConsentMedizinMedizinrechtOrganhandelPharmarechtRechtswissenschaftSelbstbestimmungsrechtTissue Engineering
 Doktorarbeit: Verhaltensmuster von adoleszenten Patienten mit Antisozialer Persönlichkeitsstruktur im Maßregelvollzug

Verhaltensmuster von adoleszenten Patienten mit Antisozialer Persönlichkeitsstruktur im Maßregelvollzug

Multimodaler Messansatz zur Eruierung spezifischer psychosozial-psychiatrischer Verhaltensmuster (ASPS; ICD-10: F60.2)

Schriften zur medizinischen Psychologie

Hamburg 2010, 106 Seiten

Handlich und komprimiert bietet dieses Buch […] einen historischen Abriss über Studien mit Antisozial Persönlichkeitsgestörten […] von 1809 bis heute, […] eine mehrdimensional forschende Herangehensweise, aufgrund des multifaktoriellen Wirkgeschehens […], einen signifikanten Nachweis darüber, dass [...]

, 3/2010
Antisoziale PersönlichkeitsstörungGesundheitswissenschaftMaßregelvollzugMedizinPsychiatriePsychologiePsychometrie
 Forschungsarbeit: Infection Risk and Limitation of Fundamental Rights by AnimalToHuman Transplantations

Infection Risk and Limitation of Fundamental Rights by Animal-To-Human Transplantations

EU, Spanish and German Law with Special Consideration of English Law

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2010, 134 Seiten

Animal-to-human transplantation (xenotransplantation) is a viable hope for the health and even the lives of thousands of people. However, the therapy involves many ethical and legal problems, the most significant of them being the xenogeneic…

BiomedizinGefahrenabwehrGesundheitswissenschaftGrundrechteHIVInfektionskrankheitenInfektionsrisikoMedizinMedizinrechtRechtswissenschaftRisikomanagementTransplantatXenotransplantation
 Doktorarbeit: Die Einführung Medizinischer Versorgungszentren und ihre Auswirkungen auf den Arzt als Freiberufler

Die Einführung Medizinischer Versorgungszentren und ihre Auswirkungen auf den Arzt als Freiberufler

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Hamburg 2010, 434 Seiten

Jahrzehntelang war die ambulante ärztliche Versorgung in Deutschland durch den freiberuflichen, niedergelassenen Arzt in eigener Einzelpraxis gekennzeichnet. Neben den Schnittstellenproblemen zwischen den Teilsektoren des Gesundheitswesens…

Ärztliche FreiberuflichkeitAmbulante AnstellungBetriebswirtschaftslehreGesundheitsmanagementGesundheitswissenschaftKooperationMedizinMedizinisches VersorgungszentrumMVZ
 Dissertation: Die Rechtsstellung der Eltern und die Rechtslage verstorbener Kinder im Falle von Fehlgeburt und Schwangerschaftsabbruch

Die Rechtsstellung der Eltern und die Rechtslage verstorbener Kinder im Falle von Fehlgeburt und Schwangerschaftsabbruch

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2010, 370 Seiten

Die Bestattungsrechtslage im Hinblick auf Fehlgeburten, Totgeburten und Leibesfrüchte aus Schwangerschaftsabbrüchen ist seit Ende der 1990er Jahre gesetzgeberischen Änderungen unterworfen. Teilweise anknüpfend an bereits vielerorts in Deutschland…

BestattungBestattungsrechtEmbryoFötusGesundheitswissenschaftMedizinMedizinrechtMenschenwürdeRechtswissenschaftSchwangerschaftsabbruch
 Dissertation: Der Wandel im deutschen Gesundheitsmarkt

Der Wandel im deutschen Gesundheitsmarkt

Eine empirische Studie

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Hamburg 2010, 146 Seiten

Die Entwicklung des deutschen Gesundheits- und Arzneimittelmarktes ist geprägt von unterschiedlichsten Einflussfaktoren. Im Rahmen der strengen staatlichen und gesetzlichen Regulierung wurden bereits seit Jahrhunderten allgemeine Schutzinteressen…

ArzneimittelArzneimitteldistributionArzneimittelmarktBetriebswirtschaftlehreBetriebswirtschaftslehreGesundheitsmanagementGesundheitspolitikGesundheitssystemGesundheitswesenGesundheitswissenschaftMedizinOrganisationslehre
 Dissertation: Schmerzverarbeitung bei Patientinnen mit einer Migräne

Schmerzverarbeitung bei Patientinnen mit einer Migräne

Schriften zur medizinischen Psychologie

Hamburg 2010, 254 Seiten

Die Studie untersucht die Schmerzverarbeitung bei Migränepatientinnen über den Menstruationszyklus hinweg sowie den Zusammenhang zwischen weiblichen Geschlechtshormonen und Schmerzschwellen bei einer Kontrollstichprobe. [...]

GesundheitswissenschaftMedizinMigränePathophysiologiePsychologieSchmerzSchmerzwahrnehmungZyklus
 Dissertation: Die Bedeutung von Wahrscheinlichkeitsaussagen für die Bestimmung des Standards individueller Behandlungen

Die Bedeutung von Wahrscheinlichkeitsaussagen für die Bestimmung des Standards individueller Behandlungen

Zur haftungsrechtlichen Akzeptanz insbesondere am Beispiel der „number needed to treat (NNT)“-Argumente

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2010, 260 Seiten

Dreh- und Angelpunkt des Arzthaftungsrechts ist der medizinisches Standard. Bis heute existiert jedoch kein geregeltes Verfahren zu seiner Bestimmung. Insbesondere ist das Rangverhältnis der anerkannten Standardelemente (wissenschaftliche…

ArzthaftungsrechtGesundheitswissenschaftHaftungLeitlinienMedizinMedizinischer StandardMedizinrechtNutzenbewertungRechtswissenschaft
 Dissertation: Wirbelsäulenbelastungen am Arbeitsplatz

Wirbelsäulenbelastungen am Arbeitsplatz

Aufbau und Evaluierung eines Messverfahrens zur Ermittlung tätigkeitsbezogener Haltungs- und Bewegungsprofile

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Hamburg 2010, 162 Seiten

Rückenschmerzen zählen in den westlichen Industrienationen seit langem zu den häufigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeit. Obwohl etwa bei 90% der Betroffenen keine medizinisch objektivierbaren Ursachen zugrunde liegen, fokussieren…

ArbeitsmedizinArbeitsplatzBelastungsanalyseBiomechanikErgonomieMedizinRückenschmerzen
 Dissertation: Krankheitsverarbeitung von Schlaganfallpatienten im interkulturellen Vergleich

Krankheitsverarbeitung von Schlaganfallpatienten im interkulturellen Vergleich

Kompetenzen, Defizite und Ressourcen

Schriften zur medizinischen Psychologie

Hamburg 2009, 230 Seiten

Der Schlaganfall stellt die zweithäufigste Todesursache in Deutschland und auch weltweit dar. Die Prävalenz des Schlaganfalls steigt mit zunehmender Verbesserung der medizinischen Versorgung und Erhöhung der Risikofaktoren kontinuierlich an.…

CopingGesundheitswissenschaftInterkultureller VergleichKlinische PsychologieKontrollüberzeugungenKrankheitsverarbeitungKulturvergleichende ForschungMedizinPakistanReligiositätSchlaganfallSoziale Unterstützung