464 Bücher

Medizin & Gesundheitswissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Doktorarbeit: Der Pocket PC mit Barcodescanner in der ErnährungserhebungDas Buch erhielt eine Auszeichnung OECOTROPHICA-Preis

Der Pocket PC mit Barcodescanner in der Ernährungserhebung

Konzeption und Einsatz einer Pocket PC-gestützten Verzehrserhebung für 9- bis 11-Jährige

Schriften zur Ökotrophologie

Hamburg 2009, 318 Seiten

Ernährungserhebungen stellen ein wichtiges Instrument zur Beurteilung der Ernährung und des Versorgungszustandes verschiedener Bevölkerungsgruppen dar. Da die Datenqualität jedoch häufig insbesondere bei Kindern und Jugendlichen in Frage gestellt…

ErnährungserhebungGesundheitswissenschaftKinderMethodenvergleichÖkotrophologieValidierung
 Doktorarbeit: Bewertung der Ernährungssituation jugendlicher Leistungssportler

Bewertung der Ernährungssituation jugendlicher Leistungssportler

Nutritive und belastungsassoziierte Einflüsse auf ausgewählte Parameter des plasmatischen Redoxstatus im juvenilen Organismus

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Hamburg 2009, 214 Seiten

Reaktive Sauerstoffspezies (ROS) können biologische Makromoleküle wie Lipide, Proteine oder die DNA oxidativ verändern. Zahlreiche degenerative Erkrankungen, z.B. Diabetes mellitus II, Atherosklerose oder Krebserkrankungen sind mit oxidativem…

ErnährungJugendlicheLeistungssportMedizinSporternährungSportmedizin
 Doktorarbeit: Grenzüberschreitender Transport von Verstorbenen

Grenzüberschreitender Transport von Verstorbenen

Seuchenhygienische, arbeitsmedizinische und forensische Aspekte bei der Freigabe von Leichen aus dem Ausland durch die Gesundheitsbehörde

Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg

Hamburg 2009, 98 Seiten

Der Transport von Verstorbenen über Landesgrenzen wird seit altersher mit infektionsbedingten Risiken für die Bevölkerung in Verbindung gebracht und zwischenstaatlich reguliert. Die Gesundheitsbehörden des die Leiche aus- bzw. einführenden Landes…

ArbeitsmedizinAuslandForensikLandesgrenzenMedizinPublic HealthRechtsmedizinSeuchen
 Doktorarbeit: Darwinische Medizin – Evolutionsbiologie in Gesundheit und Wissenschaft

Darwinische Medizin – Evolutionsbiologie in Gesundheit und Wissenschaft

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Hamburg 2009, 242 Seiten

Dieses Buch bietet eine Übersicht über das noch junge Feld der Evolutionsmedizin, die explizit erst vor einigen Jahren durch den Psychiater Randolph Nesse und den Evolutionsbiologen George Williams formuliert wurde. [...]

EpigenetikEvolutionEvolutionsbiologieGesundheitsbegriffKrankheitskonzeptMedizinMenschenbildNeurobiologie
 Dissertation: Ärztliche Diagnose und juristische Entscheidung: Die gerichtsärztliche Prüfung der Haft, Termin und ArbeitsfähigkeitDas Buch erhielt eine Auszeichnung Karl Heinz Hölzer-Promotionspreis für interdisziplinäre Medizin

Ärztliche Diagnose und juristische Entscheidung: Die gerichtsärztliche Prüfung der Haft-, Termin- und Arbeitsfähigkeit

Dargestellt am Beispiel der Freien und Hansestadt Hamburg mit einer ideengeschichtlichen Hinführung zur Thematik

Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg

Hamburg 2009, 452 Seiten

Das Buch bietet eine in diesem Umfang einzigartige retrospektive Untersuchung der in den Jahren 1975 bis 2004 durch den Gerichtsärztlichen Dienst der Freien und Hansestadt Hamburg unternommenen Prüfungen auf Haft-, Termin- beziehungsweise…

GutachtenMedizinÖffentliches GesundheitswesenRechtsmedizin
 Dissertation: Die Zukunft der deutschen öffentlichen Apotheken

Die Zukunft der deutschen öffentlichen Apotheken

Eine Szenario-Analyse bis zum Jahr 2020

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Hamburg 2009, 354 Seiten

Die Zukunft der öffentlichen Apotheken ist ein in Fachkreisen und vermehrt auch in der Öffentlichkeit viel diskutiertes Thema. Zurzeit kann von einer steigenden Liberalisierung des deutschen Apothekenmarktes gesprochen werden, auch wenn…

ApothekenArzneimittelBetriebswirtschaftBetriebswirtschaftslehreGesundheitsmanagementGesundheitspolitikGesundheitswesenGesundheitswissenschaftMedizinMedizinökonomie
 Doktorarbeit: Arzneimittelrechtliche Betrachtungen des OffLabelUse

Arzneimittelrechtliche Betrachtungen des Off-Label-Use

Unter besonderer Berücksichtigung der Expertengruppen gemäß §35 b Abs. 3 SGB V

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2009, 230 Seiten

Der Einsatz von Arzneimitteln in anderen als den zugelassenen Indikationen wird als Off-Label-Use bezeichnet und ist seit Jahren ein Problem, das im medizinischen Alltag eine hohe Relevanz besitzt und daher Mediziner und Rechtswissenschaftler…

ArzneimittelgesetzGesundheitswissenschaftGKVKrankenversicherungsrechtMedizinMedizinrechtOff-Label-UseRechtswissenschaft
 Forschungsarbeit: Evaluation stationärer Naturheilkunde

Evaluation stationärer Naturheilkunde

Abschlussbericht der zweiten wissenschaftlichen Begleitung für die Modellabteilung für Naturheilkunde der Klinik Blankenstein

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Hamburg 2009, 178 Seiten

Vergleichende Untersuchungen zwischen schulmedizinisch-konventionellen und naturheilkundlichen stationären Behandlungen wurden bereits im Rahmen des sogenannten "Dresdener Experiments" durchgeführt und die Ergebnisse 1938 und 1940 publiziert.…

MedizinQualitätsbericht
 Doktorarbeit: Die hypothetische Einwilligung als arztstrafrechtliches Haftungskorrektiv

Die hypothetische Einwilligung als arztstrafrechtliches Haftungskorrektiv

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2009, 600 Seiten

Die juristisch anspruchsvolle und bisher noch weitgehend ungeklärte Thematik, die im Mittelpunkt dieser profunden Abhandlung steht, kennt fast jeder aus eigener Erfahrung: Vor einer Operation bittet der Arzt seinen Patienten zu einem…

ArzthaftungsrechtArztstrafrechtAufklärungspflichtGesundheitswissenschaftHaftungHeileingriffHypothetische EinwilligungKörperverletzungMedizinMedizinrechtMedizinstrafrechtMutmaßliche EinwilligungObjektive ZurechnungPatientenautonomieRechtswissenschaftSelbstbestimmungsrecht
 Fachbuch: Neue Form der ärztlichen Weiterbildung

Neue Form der ärztlichen Weiterbildung

Möglichkeiten und Grenzen strukturierter Weiterbildungsprogramme in Theorie und Praxis am Beispiel der Fachgebiete Naturheilverfahren und Neurologie

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Hamburg 2009, 116 Seiten

Fragen zur Qualität ärztlicher Weiterbildung finden in jüngster Zeit ein zunehmendes Interesse in Deutschland. Ganz aktuell wurden im Deutschen Ärzteblatt vom Februar 2009 Bestrebungen der Landesärztekammern publiziert, erste Evaluationen zur…

KompetenzentwicklungMedizinNaturheilkundeNeurologieWeiterbildungsprogramme