300 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Vater

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Komödie der Kultur (Dissertation)Zum Shop

Die Komödie der Kultur

Die Philosophie Schopenhauers als Rezeptionsphänomen unter besonderer Berücksichtigung der literarischen Aufnahme durch Thomas Bernhard

Schriftenreihe Philosophische Praxis

Schopenhauer gehört zu den meistrezipierten Philosophen des 19. Jahrhunderts. Eine besondere Art der Schopenhauer-Rezeption stellt dabei die literarische Auseinandersetzung zahlreicher Autoren mit den Werken des Erzpessimisten dar. Schriftsteller wie Thomas Mann, Samuel Beckett oder Wilhelm Busch haben sich in ihrem Schaffen von Schopenhauer beeinflussen lassen und seine philosophischen Konzepte literarisch umgesetzt. Zu ihnen zählt der österreichische Autor Thomas…

Arthur SchopenhauerGeorg SimmelHenri BergsonLachtheorieLebenLebensphilosophieMichail BachtinPessimismusPhilosophieThomas BernhardVerhältnis Literatur-PhilosophieWilhelm Dilthey
Privatisierung des Gerichtsvollzieherwesens (Doktorarbeit)Zum Shop

Privatisierung des Gerichtsvollzieherwesens

Studien zur Rechtswissenschaft

Der Justizsektor ist in Bewegung. Die allgemeinen Privatisierungsbestrebungen der letzten Jahre haben längst auch den Justizsektor erfasst. Teils als Folge dieser Privatisierungsbestrebungen, teils aber auch bereits in Folge der historischen Entwicklung ist es im Justizsektor bis heute zur Einbindung Privater innerhalb des Notariatswesens, des geschlossenen Strafvollzuges, des Maßregelvollzuges und der Bewährungshilfe gekommen. [...]

BeleihungEffizienzsteigerungFiskalische AspekteGerichtsvollzieherwesenJustizModernisierungPrivatisierungSystemwechselZivilrechtliche Zwangsvollstreckung
Private Rechtsdurchsetzung im Kartellrecht und die Kronzeugenregelung (Dissertation)Zum Shop

Private Rechtsdurchsetzung im Kartellrecht und die Kronzeugenregelung

Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Akteneinsichts- und Dokumentenzugangsrechte von Kartellgeschädigten

Studien zur Rechtswissenschaft

Rechtlich verbotene Preiskartelle verursachen volks- und betriebswirtschaftliche Schäden, die exorbitante Ausmaße erreichen können. Teile dieser Schäden treten entweder bei den Direktabnehmern der kartellbefangenen Waren oder im Falle der Weitergabe des kartellbedingt erhöhten Preises bei den mittelbaren Abnehmern dieser Waren ein. Rechtlich werden solche verbotenen Absprachen durch behördliche Sanktionsmechanismen sowie in wachsendem Maße ergänzend durch privatrechtliche…

AkteneinsichtsrechtBehördliche RechtsdurchsetzungBindungswirkungDiscoveryKronzeugeKronzeugenregelungPassing-on DefencePreiskartellPrivate RechtsdurchsetzungSchadensersatzklage
Public Private Partnership in der Russischen Föderation (Doktorarbeit)Zum Shop

Public Private Partnership in der Russischen Föderation

Bestandsanalyse und Rechtsvergleich zum deutschen Recht

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Im Zuge der rasanten Entwicklung der russischen Wirtschaft seit Beginn des letzten Jahrzehnts wurde die Einbindung privater – vorzugsweise ausländischer – Investitionen in die marode russische Infrastruktur zum strategischen Ziel der russischen Wirtschaftspolitik. Als eine neue, vielversprechende Form der Gestaltung staatlich-privater Zusammenarbeit wird seit 2004 auch in Russland die sog. Public Private Partnership (PPP) propagiert. [...]

GroßprojekteInfrastrukturInvestitionsrechtÖffentliches AuftragswesenÖffentliches RechtÖffentliches UnternehmenPPPPublic Private PartnershipRechtsvergleichRechtswissenschaftRussische FöderationRussisches RechtRusslandVergaberechtVerkehrsinfrastruktur
Die Zulässigkeit des Spähangriffes zu Strafverfolgungszwecken (Dissertation)Zum Shop

Die Zulässigkeit des Spähangriffes zu Strafverfolgungszwecken

Schriften zum Persönlichkeitsrecht

Ermittlungsbehörden und politische Kreise fordern, daß zu Zwecken der Strafverfolgung in Wohnungen nicht nur Tonaufnahmen gemacht werden dürfen, wofür es bereits eine gesetzliche Regelung gibt, sondern auch Bildaufzeichnungen.

Der Autor untersucht, ob die optische Überwachung von Personen in Wohnungen ("Spähangriff") mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Er formuliert die Voraussetzungen, unter denen eine solche Überwachung ohne Verletzung des unantastbaren…

Akustische ÜberwachungEwigkeitsgarantieKernbereich privater LebensgestaltungLauschangriffMenschenwürdeOptische ÜberwachungPersönlichkeitsrechtRechtswissenschaftSpähangriffStrafprozessrechtVerfassungsrechtVideoüberwachungWohnraumüberwachung
Die Vaterstädtische Stiftung in Hamburg in den Jahren von 1849 bis 1945 (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Vaterstädtische Stiftung in Hamburg in den Jahren von 1849 bis 1945

‘...einen Akt der Gerechtigkeit durch einen Akt der Wohlthätigkeit zu verewigen...‘

Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Als am 10. Juni 1849 der „Schillingsverein für Freiwohnungen“ in Hamburg gegründet wurde war nicht abzusehen, daß dieser der Wegbereiter für die noch heute größte Stiftung für Freiwohnungenin der Stadt werden sollte. Wohlhabende Bürger mit einem ausgeprägten Sinn für das Gemeinwohl hatten seit Jahrhunderten eine hohe Zahl von Gebäuden mit kostenlosen Wohnungen gestiftet, um damit bestimmte Bevölkerungsgruppen vor der Verarmung zu bewahren. Diese Einrichtungen stellten…

1849-1945EmanzipationFreiwohnungenGeschichtswissenschaftJudenJüdisches BürgertumStiftungswesenVerbürgerlichungWohnungsbau
Spanisches Abstammungsrecht (Dissertation)Zum Shop

Spanisches Abstammungsrecht

Eine rechtsvergleichende Untersuchung

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Arbeit befasst sich mit dem spanischen und dem deutschen Abstammungsrecht, also dem Rechtsgebiet, das zum einen die Feststellung und zum anderen die Anfechtung der rechtlichen Abstammung regelt. Der Rechtsvergleich ist reizvoll, weil das spanische Recht als Teil des romanischen Rechtskreises historisch gewachsene, stilprägende Elemente enthält, die dem deutschen Recht vom Ansatz her fremd sind.

In beiden Rechtsordnungen war das Abstammungsrecht in den letzten…

AbstammungsrechtRechtsvergleichRechtswissenschaftspanisches FamilienrechtVaterschaftVaterschaftsanerkennungVaterschaftsklagen
Psychologische und physiologische Auswirkungen von gestörtem Schlaf bei jungen Eltern (Dissertation)Zum Shop

Psychologische und physiologische Auswirkungen von gestörtem Schlaf bei jungen Eltern

Studien zur Stressforschung

Obwohl dem Schlaf eine essentielle Funktion bei der Aufrechterhaltung der Homöostase zugeschrieben wird, gelten Schlafprobleme und gestörter Schlaf als weit verbreitete gesellschaftliche Phänomene. Ob langfristig gestörter Schlaf bei sonst gesunden Personen mit negativen Auswirkungen verbunden ist, ist bis zum heutigen Zeitpunkt unklar. Ziel der Studie war daher zu untersuchen, ob sich junge Eltern als natürlich vorkommendes Modell für chronisch gestörten Schlaf eignen.…

ActigrafieBiopsychologieElternGynäkologieHebammenkundeSchlafSchlafdeprivationSchlaffragmentierungSchlafmedizinSchlafqualitätSchwangerschaft
Die Metapher als ideologisches Instrument der Persuasion im deutschsprachigen politischen Diskurs (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Metapher als ideologisches Instrument der Persuasion im deutschsprachigen politischen Diskurs

Eine Untersuchung anhand der Familienpolitik der 16. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Gegenstand dieses Buches ist, in welchen Metaphern man im Deutschen Bundestag über das Thema Familie spricht und wie diese Metaphorik im jeweils eigenen politisch-ideologischen Interesse verwendet wird.

Die methodische Grundlage für diese Untersuchung liefert die kognitive Metapherntheorie. Anhand des Datenmaterials aus der 16. Legislaturperiode wird gezeigt, wie die beiden politischen Pole der Koalitionsparteien (CDU/CSU, SPD) auf der einen und der…

Deutscher BundestagFamilienpolitikIdeologieKoalitionKonzeptualisierungLegislaturperiodeMetapherOppositionPersonifizierungPersuasionPolitischer DiskursPolitolinguistik
Unentgeltliche Einspeisung von Fernsehprogrammen ins Kabelnetz als Rechtsproblem (Dissertation)Zum Shop

Unentgeltliche Einspeisung von Fernsehprogrammen ins Kabelnetz als Rechtsproblem

– eine vergleichende Untersuchung im Hinblick auf die Rechtsstellung der Kabelnetzbetreiber unter Berücksichtigung anderer Fallgruppen unentgeltlicher Leistungserbringung

Schriften zum Medienrecht

Die zunehmende Digitalisierung und die Konvergenz der Medien haben insgesamt zu einer gewissen Entspannung hinsichtlich des Engpasses an Kapazitäten für die Übertragung von Fernsehprogrammen gesorgt. In dem für die Fernsehübertragung in Deutschland weiterhin bedeutsamsten Übertragungsweg – dem analogen Kabelnetz – steht jedoch nach wie vor nur eine beschränkte Anzahl von Kanälen einer deutlich höheren Zahl von an einer Einspeisung interessierten…

DienstleistungsfreiheitEinspeisungFernsehprogrammFußball-ÜbertragungsrechteKabelnetzKompetenzrechtMediengesetzMedienrechtÖffentliches RechtOffene KanäleRechtswissenschaftRundfunkfreiheitTelekommunikationUnentgeltliche LeistungserbringungUnentgeltlichkeitUniversaldienst