436 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Theologie

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Soziales Engagement im 19. Jahrhundert bei Johann Hinrich Wichern und Wilhelm Löhe (Doktorarbeit)Zum Shop

Soziales Engagement im 19. Jahrhundert bei Johann Hinrich Wichern und Wilhelm Löhe

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Diese Untersuchung versteht sich als Beitrag zur Erforschung des sozialen Engagements der evangelischen Kirche im 19. Jahrhundert. In unserer Massengesellschaft sind angesichts der zunehmenden Globalisierung das soziale Engagement und die Nächstliebe weitgehend verloren gegangen. Neben der dogmatischen Diskussion kommt deshalb der Frage nach dem sozialen Engagement und der gesellschaftliche Funktion der Religion heute eine besondere Bedeutung zu und ist eines der…

19. JahrhundertÄußere MissionDiakonieDiakoniewissenschaftDiakonisch-soziale ArbeitErweckungsbewegungInnere MissionJohann Hinrich WichernKonfessionalismusSoziales EngagementSystematische TheologieVolkskircheWilhelm Löhe
Buchtipp
Die religiöse Kompetenz muslimischer Schüler/innen im Kontext kompetenzorientierter Paradigmen (Forschungsarbeit)

Die religiöse Kompetenz muslimischer Schüler/innen im Kontext kompetenzorientierter Paradigmen

Eine empirische Studie und reaktive Handlungsoptionen

Religionspädagogik in Forschung und Praxis

Während das Thema „Radikalisierung“ immer rätselhafter wird und die kontroversen Debatten darüber von Relativierung über Verschleierung bis Islamfeindlichkeit reichen, konkretisiert dieses Buch die einzig vernünftige und nachhaltige Lösung gegen jegliche Art von geistiger Manipulation und erhebt die kompetenzorientierte islamische religiöse Bildung zum Immunisierungskonzept schlechthin. Es unterbreitet ein Modell, welches in der Lage ist, wenn es ernst genommen und von…

BildungDeradikalisierungsmaßnahmenDer Kritische FilterImmunisierungIslamische AufklärungIslamismusKompetenzorientierungRadikalisierungReligiöse IndoktrinationReligiöse KompetenzReligionsdidaktikReligionspädagogikReligionspädagogische KonzepteSchutz vor Radikalisierung
Von Gott her und auf Gott hin (Doktorarbeit)Zum Shop

Von Gott her und auf Gott hin

Analyse des christlichen Freiheitsvollzugs im Werk Karl Rahners

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Kein anderer hat wie Karl Rahner für das christliche Denken der Freiheit in der Postmoderne die entscheidenden Quellen in seinen theologischen Schriften neu offengelegt und sie in faszinierender Weise erschlossen. Dabei erschöpft sich Rahners Theologie der Freiheit nicht im akademischen Penthouse eines lebensfernen Diskurses, sondern zeigt ihre Relevanz und Alltagstauglichkeit, vom Plädoyer Rahners auf dem österreichischen Katholikentag 1962 wider eine verbürgerlichte…

EthikFreiheitFrömmigkeitIndividualethikKarl RahnerMartyriumMoraltheologieOption fondamentaleTheologie
Die Ehe als Abbild des trinitarischen Geheimnisses (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Ehe als Abbild des trinitarischen Geheimnisses

Theologiegeschichtliche und systematische Annäherung an das Wesen der katholischen Ehelehre

Studien zu Religionspädagogik und Pastoralgeschichte

Das Sakrament der Ehe befindet sich heute in einer tiefen Sinnkrise, die nicht zuletzt mit dem gesellschaftlichen Wandel der letzten Jahrzehnte in vielen Industrieländern zusammenhängt. Theologie und praktische Seelsorge haben die Verpflichtung, auf diese fundamentale Anfrage zu reagieren. Diese Publikation macht es sich zur Aufgabe, hierzu einen helfenden Beitrag zu leisten, indem sie den Leser in verschiedenen Annäherungen zu Ursprung und Geheimnis des Ehesakraments…

Communio sanctorumEhesakramentPatristikScheidungScholastikTheologieTrinitätstheologieWiederverheiratung
Geduldig die Hoffnung wachhalten – Zu den Tugenden der Hoffnung und Geduld bei Thomas von Aquin (Forschungsarbeit)Zum Shop

Geduldig die Hoffnung wachhalten – Zu den Tugenden der Hoffnung und Geduld bei Thomas von Aquin

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Der Mensch lebt von der Hoffnung: Angefangen bei den vielen kleinen Hoffnungen des Alltags, dass das Wetter gut wird, das Essen gelingt oder der Zug pünktlich kommt, bis hin zu den größeren Hoffnungen, die Abschlussprüfung zu bestehen oder die große Liebe zu finden.

Diesen Hoffnungen ist gemeinsam, dass sie kommen und gehen und oft nur von begrenzter Dauer sind.

Deutlich anders gestaltet sich die Situation in existenziell bedrohlichen Situationen, zum…

BarmherzigkeitEwiges LebenGeduldGerichtGlaubeHoffnungLiebeThomas von AquinTraurigkeitTugendVerzweiflung
Das gesellschaftsdiakonische Engagement der Kirchen im Transformationsprozess der Ukraine (Doktorarbeit)Zum Shop

Das gesellschaftsdiakonische Engagement der Kirchen im Transformationsprozess der Ukraine

Schriften zur Praktischen Theologie

Diese Welt – Gottes Schöpfung – ist besonders heute von den unheilvollen anthropogenen Störungen betroffen. Es herrschen Kriege, Armut und Umweltkrise. Menschen, darunter viele Kinder und Frauen, sind auf der Flucht. Es fehlt an Mitgefühl und Liebe. Lokale Konflikte, wie der Krieg in der Ukraine, zeitigen globale Folgen.

Die kriegerischen Ereignisse des Jahres 2022 gaben den Anstoß für die Veröffentlichung dieser Studie. Es wird versucht, die Fragen zu…

DiakonieFriedenKirche(n)KirchenväterÖkumeneOrthodoxiePastoralSozialdienstSozialethikTransformationUkraineZivilgesellschaft
Humanity’s saving graces: Die Neuverhandlung von Religion und Spiritualität in Margaret Atwoods MaddAddam-Trilogie (Dissertation)Zum Shop

Humanity’s saving graces: Die Neuverhandlung von Religion und Spiritualität in Margaret Atwoods MaddAddam-Trilogie

Studien zur Anglistik und Amerikanistik

Margaret Atwood, eine lebende Ikone der kanadischen Gegenwartsliteratur, unternimmt in ihrer zwischen 2003 und 2013 erschienenen MaddAddam-Trilogie eine Neubewertung von Religion. Laut dieser Studie kommt Religion in Verbindung mit Spiritualität und Mythologie die Funktion als „saving grace“ der Menschheit zu; sie sind die Kräfte, die die Menschheit vor dem drohenden Untergang retten kann. Welchen Beitrag leisten Religion und Spiritualität für eine neuartige…

AmerikanistikApokalypseDystopieKanadistikLiteratur und BibelLiteraturwissenschaftMaddAddamMargaret AtwoodMythosrezeptionÖkofeminismusOryx and CrakeReligion in der LiteraturSäkularisierung und LiteraturSurvivalTheologieThe Year of the Floood
Immanenz – Kontingenz – Transzendenz (Forschungsarbeit)Zum Shop

Immanenz – Kontingenz – Transzendenz

Zur Rationalität des religiösen Glaubens und des Glaubens an die Vernunft

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

In seinem befristeten Leben neigt der Mensch aufgrund seines geistigen Vermögens auch zum Glauben an Übersinnliches. Sei es seit jeher der religiöse Glaube an einen Gott bzw. an Götter oder der Glaube an die Vernunft, also auch an metaphysische Überlegungen, etwa der Glaube von Vertretern des Idealismus an einen Ideenhimmel (Platon), an einen absoluten Weltgeist (Hegel) oder daran, dass synthetische Urteile a priori nicht nur möglich, sondern auch gültig seien (Kant). Und…

AußerweltlichkeitBegründbarkeitDas GuteGlaubeGottPhilosophieRationalitätReligionTheologieVernunftVerstand
Ökologische Bildung in der Evangelischen Erwachsenenbildung Bayern – zwischen Programm und Realität (Doktorarbeit)Zum Shop

Ökologische Bildung in der Evangelischen Erwachsenenbildung Bayern –
zwischen Programm und Realität

Oder: Warum wächst der Mangold vor dem Evangelischen Bildungswerk?!

Studien zur Erwachsenenbildung

Die Evangelische Erwachsenenbildung weiß sich der Bearbeitung individueller Lebensfragen, aber auch gesellschaftlich-globaler Zeitfragen verpflichtet. Eine der Herausforderungen im sogenannten ‚Anthropozän‘ besteht darin, eine intakte Natur zu erhalten bzw. ihre weitere Vernichtung zu verhindern – oder in christlicher Diktion: die Schöpfung zu bewahren.

Im Zentrum dieser Untersuchung steht die Analyse, wie normative Ansprüche aus Ökologie, Theologie und Kirche…

BayernBildung für nachhaltige EntwicklungDEAEDeutsche Arbeitsgemeinschaft Evangelische Erwachsenenbildung DeutschlandErwachsenenbildungKonziliarer ProzessNaturverständnisÖkologische BildungPolitische BildungSchöpfungstheologie
Bibliografie Emil Fuchs (Bibliographie)Zum Shop

Bibliografie Emil Fuchs

Schwerpunkte der Forschung

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Von und zu Emil Fuchs (1874–1971), einem der führenden Schleiermacher-Experten, religiösen Sozialsten und Exegeten des Neuen Testaments, gibt es ein umfangreiches Schrifttum, welches hier auf dem neuesten Stand zusammengestellt ist. Wissenschaftliche Werke sind dabei ebenso berücksichtigt wie populärere Arbeiten in Zeitschriften, mit denen Fuchs breite Massen seiner Zeit erreichen konnte.

Viele prominente und renommierte Autoren haben Beiträge zum Leben und…

Albert SchweitzerBibliografieEmil FuchsGerald GöttingGünter WirthHartmut Moritz MitzenheimHeinrich FinkJosef HromádkaKarl BarthKirchengeschichtePaul TillichReligiöser SozialismusReligionswissenschaftSiegfried WollgastTheologieWalter FeurichWeimarer Republik