101 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Türkisch

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Der Rechtsstatus der Kurden im Osmanischen Reich und in der modernen Türkei (Dissertation)Zum Shop

Der Rechtsstatus der Kurden im Osmanischen Reich und in der modernen Türkei

Der Kurdenkonflikt, seine Entstehung und völkerrechtliche Lösung

Studien zur Konflikt- und Friedensforschung

Diese Arbeit widmet sich dem aktuellen Thema der Kurdenproblematik.
Erstmalig wurde unter Berücksichtigung der türkischen und kurdischen Quellen der Sonderstatus der Kurden im Reich der Osmanlι zum Gegenstand einer juristischen Arbeit gemacht: Seine sozialhistorische Ursprünge, seine politische Bedeutung, die Auseinandersetzungen mit den Vorgängern ("Jungtürken") der modernen türkischen Nationalisten (Kemalisten), die politische Unfähigkeit des kurdischen Adels…

AssimilationspolitikJungtürkenKemalismusKemalistenKonfliktforschungKurdenKurdenvertrag LausanneKurdenvertrag SèvresKurdische FürstentümerKurdische GeschichtePolitikwissenschaftTürkeiTürkischer NationalismusVerfassungsrecht
Identitätsabsichten türkischer Jugendlicher (Forschungsarbeit)Zum Shop

Identitätsabsichten türkischer Jugendlicher

Bereichsspezifische Zukunftsorientierungen im Kontext von Familie und Schule

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Subjektive Entwicklungsorientierungen sind zunehmend zu einem wichtigen Gegenstand empirischer sozialwissenschaftlicher Jugendforschung geworden. Dennoch liegen erst wenige Erkenntnisse darüber vor, wie Jugendliche ethnischer Minoritäten ihre biographische Entwicklung antizipieren und daraus langfristige Zukunftsorientierungen konstruieren.

Der Autor überwindet sowohl theoretisch als auch empirisch das bisher oft auf minoritätsspezifische Zukunftsfragen begrenzte…

EntwicklungsorientierungEntwicklungspsychologieEthnische MinoritätenIdentitätKulturvergleichMigrationsforschungPsychologieSchuleTürkische JugendlicheZukunftsorientierung
Die Europäische Union und Zypern (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Europäische Union und Zypern

Der EU-Beitritt der Mittelmeerinsel unter besonderer Berücksichtigung der Politik Griechenlands und der Türkei

Schriften zur internationalen Politik

Nicht die Liebesgöttin Aphrodite, die nach Homers Mythos vor der Küste Zyperns aus dem Meeresschaum geboren wurde, sondern der Kriegsgott Ares hat das Schicksal der Insel über Jahrtausende bestimmt.

Im Schnittpunkt der drei Kontinente Afrika, Asien und Europa gelegen, trafen auf Zypern die politischen Kraftlinien all der Mächte und Kulturen aufeinander, die jenseits des Meeres um die Vorherrschaft in dieser Region kämpften. Wer auf sich hielt, mußte Zypern…

EU-BeitrittEU-ErweiterungEuropäische UnionEuropapolitikEuropeanizationFriedens- und KonfliktforschungGriechenlandKatalytischer EffektKonflikt Griechenland - TürkeiOsterweiterungPolitikwissenschaftTürkeiVerteidigungspolitikVolksgruppenVolksgruppenkonfliktZypernZypernkonflikt
Athener Diskurs und Assoziationen zur Individualpädagogik (Tagungsband)Zum Shop

Athener Diskurs und Assoziationen zur Individualpädagogik

Schriften zur Individualpädagogik

Zum zweiten Mal präsentiert das 2007 gegründete Internationale Institut für Individualpädagogik (iiip) ein Summary zum Thema der Individualpädagogik. Neben einigen assoziierten Beiträgen von Willy Klawe und Elisabeth Opladen handelt es sich um die Referate der Athener Tagung zur Internationalen Individualpädagogik vom 18./19. März 2010.

Die Tagung wurde getragen und ausgerichtet von:

dem Internationalen Institut für Individualpädagogik, Köln der…ErziehungswissenschaftHilfen zur ErziehungIndividualpädagogikIndividualpädagogische MaßnahmenIntensivpädagogikInternationaler AustauschPädagogikSoziale Arbeit
Die spätantiken und mittelalterlichen Wehranlagen in Albanien (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die spätantiken und mittelalterlichen Wehranlagen in Albanien

Städte, Burgen, Festungen und Kastelle

EX ARCHITECTURA – Schriften zu Architektur, Städtebau und Baugeschichte

Die römische Besatzung fand Albanien, das damalige Südillyrien und Nordepirus, an der Küste und im Binnenland von Burgen und Stadtbefestigungen hellenistischer Art übersät. Viele davon wurden von den Römern zerstört. Die Römer erhielten und befestigten jedoch hauptsächlich die Küstenstädte, die zugleich auch Standorte ihrer Garnisonen waren. Ein Teil davon wurde unter Caesar und Augustus zu Kolonie-Städten erklärt.

[...]

AlbanienAlbanienkundeAlbanologieArchitekturgeschichteBalkanBalkangeschichteBaugeschichteBurgBurgenkundeFestungsbauKastellKirchengeschichteKulturgeschichteMilitärgeschichteMittelalterSpätantikeVerteidigung
Duale Identität (Dissertation)Zum Shop

Duale Identität

Konsequenzen und Antezedenzien im Kontext gesellschaftlicher Partizipation

Schriften zur Sozialpsychologie

Moderne Gesellschaften kennzeichnet das Zusammenleben sehr unterschiedlicher sozialer Gruppen. Eine duale Identität stellt eine Möglichkeit dar, verschiedene soziale Identitäten zu integrieren – beispielsweise als Mitglied einer ethnischen Minorität in einer multikulturellen Gesellschaft. Doch wie wirkt sich eine derartige Identitätskombination auf die Bereitschaft aus, sich in der Gesellschaft für die eigene Gruppe zu engagieren? Und welche Faktoren begünstigen…

Duale IdentitätIdentitätsforschungIntegrationIntergruppenbeziehungenInterkultureller KontaktMultikulturelle GesellschaftPolitisierungPsychologieSozialpsychologiesozio-politische PartizipationZusammenleben
Die Europäische Union und die Türkei (Sammelband)Zum Shop

Die Europäische Union und die Türkei

Chancen und Herausforderungen eines Beitritts

Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der Europäischen Integration

Seit dem 3. Oktober 2005 laufen die Beitrittsverhandlungen der Türkei mit der EU. Seitdem kam der Verhandlungsprozess mehrfach ins Stocken, vor allem wegen des ungelösten Zypern-Konflikts.

Bislang wurden lediglich zehn von 35 Verhandlungskapiteln geöffnet und nur eines abgeschlossen. Die Türkei hat nicht nur die sog. Kopenhagener Kriterien zu erfüllen, sondern es müssen Fortschritte in den türkisch-griechischen Beziehungen, bei der Lösung der Zypern-Frage sowie…

ArmenienBeitrittsprozessEU-BeitrittEu-MittelmeerpolitikEuropaEuropäische IntegrationEuropäische UnionMenschenrechtePolitikwissenschaftRegionalpolitikTürkeiVertrag von LissabonWirtschaftsverfassungZollunionZypern
Hadithstudien – Die Überlieferungen des Propheten im Gespräch (Festschrift)Zum Shop

Hadithstudien – Die Überlieferungen des Propheten im Gespräch

Festschrift für Prof. Dr. Tilman Nagel

ﻧﻮﺮ ﺍﻠﺤﻜﻤﺔ Nur al-hikma
Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft

Die umfangreiche Literatur der Hadithe, der Überlieferungen des Propheten Muhammad, ist eine wenig erforschte Literaturgattung. Tilman Nagel hat einige wesentliche Beiträge zu diesem Gebiet geliefert. Somit ist der Band diesem hervorragenden deutschen Islamwissenschaftler gewidmet.

Der Bogen der Beiträge ist weit gespannt. Der große islamische Mystiker Ibn al-Arabi hat in seinem Werk immer wieder Hadithe verwendet, ein wenig beachteter Bereich. Die Form, in der…

HadithIslamIslamwissenschaftKoranLiteraturgattungMarokkoMohammedProphetReligionsgeschichteTürkei
Entwicklung der modernen Islamischen Religionspädagogik in der Türkei im 20. Jahrhundert (Forschungsarbeit)Zum Shop

Entwicklung der modernen Islamischen Religionspädagogik in der Türkei im 20. Jahrhundert

Beiträge zur Islamischen Religionspädagogik

Der Islamische Religionsunterricht auf Grundlage von Art. 7 III GG zählt seit Jahren zu den Headlines der bildungs- und migrationspolitischen Diskussion. Unabhängig davon, wer den Unterricht erteilt und ob das Fach verfassungsgemäß ist, befindet sich der deutschsprachige Islamische Religionsunterricht nun in der Phase der Etablierung. Die gegenwärtige Diskussion fokussiert sich neben organisatorischen Fragen immer mehr auf curriculare, pädagogische, methodische und…

20. JahrhundertErziehungswissenschaftFachdidaktikIslamIslamische ReligionsdidaktikIslamunterrichtPädagogikReligionspädagogikReligionsunterrichtTürkei
Die Problematik des Strukturwandels in der türkischen Wirtschaft (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Problematik des Strukturwandels in der türkischen Wirtschaft

unter besonderer Berücksichtigung der wirtschaftspolitischen Programmatik

EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas

Kern dieser Arbeit ist der Strukturwandel der Wirtschaft in der Türkei. Um feststellen zu können, ob überhaupt ein grundlegender Strukturwandel in der türkischen Wirtschaft während der Zeit der Plandurchführung zustande kam und wenn ja, in welchem Ausmaß dies geschah, müssen die strukturellen Verhältnisse der Wirtschaftssektoren in den Fünfjahresplänen analysiert werden. Hierbei werden die Industrie, die Landwirtschaft und der Bereich der Dienstleistungen vor allem auf…

AußenhandelEntwicklungspläneIndustrialisierungPlanwirtschaftTürkeitürkische WirtschaftVolkswirtschaftslehreWirtschaftspolitik