Wissenschaftliche Literatur Kurden

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  5 Bücher 








Die türkische Star Açik Görüş (Forschungsarbeit)

Die türkische Star Açik Görüş

Ein offenes Forum für den freien Diskurs oder Parteiorgan der AKP?

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Die akademische Sonntagsbeilage Açık Görüş der regierungsnahen und auflagestarken Tageszeitung Star ist ein Forum für Sozialwissenschaftler, die sowohl politische als soziale Ereignisse von globaler, regionaler und nationaler Tragweite eher aus der Perspektive der seit über einem Jahrzehnt in der Türkei als eine…

AKP Aleviten Entkemalisierung Erdoğan Herrschaftslegitimation Islamismus Kemalismus Kemalisten Kurden Kurdenfrage Medienanalyse Propaganda Sunniten Türkei
Positionen türkischer Zivilgesellschaften gegenüber der Europäischen Union (Forschungsarbeit)

Positionen türkischer Zivilgesellschaften gegenüber der Europäischen Union

Mit einem Vorwort von Seyla Benhabib

Schriften zur Europapolitik

In letzter Zeit wird in mehreren bedeutenden Hauptstädten der EU-Staaten vehement zur Sprache gebracht, dass bei den europäischen Beziehungen zur Türkei ein Kurswechsel stattfinden muss. Einige Teilnehmer der Debatte unterstellen, dass die Türkei sich von Europa abwende. Daneben verdeutlichen Meinungsumfragen, dass…

Aleviten EU Europa-Kurden Gülen-Bewegung Kemalismus Kemalisten Minderheiten Türkei Türkische Wähler Wähler Yeni Asya Zeitung Zivilgesellschaft
Eine Hürde auf dem Weg zur EU-Mitgliedschaft? - 
Der unterschiedliche Minderheitenbegriff der EU und der Türkei (Doktorarbeit)

Eine Hürde auf dem Weg zur EU-Mitgliedschaft? -
Der unterschiedliche Minderheitenbegriff der EU und der Türkei

Schriften zur Europapolitik

Kein Thema wird innerhalb der EU derzeit so kontrovers und leidenschaftlich diskutiert wie die Frage eines möglichen EU-Beitritts der Türkei.
Das Beitrittskriterium, das im Rahmen der Beitrittsverhandlungen das größte Konfliktpotential in sich birgt und an dem die Verhandlungen am ehesten zum Scheitern…

Aleviten Armenier Beitrittskriterium Beitrittsverhandlungen EU-Beitritt EU-Erweiterung EU-Mitgliedschaft Kurden Minderheitenbegriff Minderheitenrechte Minderheitenschutz Politikwissenschaft Türkei
Der Rechtsstatus der Kurden im Osmanischen Reich und in der modernen Türkei (Dissertation)

Der Rechtsstatus der Kurden im Osmanischen Reich und in der modernen Türkei

Der Kurdenkonflikt, seine Entstehung und völkerrechtliche Lösung

Studien zur Konflikt- und Friedensforschung

Diese Arbeit widmet sich dem aktuellen Thema der Kurdenproblematik.
Erstmalig wurde unter Berücksichtigung der türkischen und kurdischen Quellen der Sonderstatus der Kurden im Reich der Osmanlι zum Gegenstand einer juristischen Arbeit gemacht: Seine sozialhistorische Ursprünge, seine politische Bedeutung,…

Assimilationspolitik Jungtürken Kemalismus Kemalisten Konfliktforschung Kurden Kurdenvertrag Lausanne Kurdenvertrag Sèvres Kurdische Fürstentümer Kurdische Geschichte Politikwissenschaft Türkei Türkischer Nationalismus Verfassungsrecht
Konfliktimport durch Immigration (Forschungsarbeit)

Konfliktimport durch Immigration

Auswirkungen ethnischer Konflikte im Herkunftsland auf die Integrations- und Identitätsentwicklung von Immigranten in der Bundesrepublik Deutschland

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Mit diesem Buch schließt der Verfasser eine Forschungslücke im Feld der deutschen „Ausländerforschung“ bezüglich der sozialen Beziehungen von eingewanderten Immigranten-Minderheiten untereinander. Die empirische Arbeit verfolgt anhand der Beispiele der innertürkischen und -jugoslawischen Bürgerkriege die Frage, ob…

Akkulturation Assimilation Ausländer Ethnische Konflikte Identität Immigranten Integration Inter-ethnisch Konfliktsoziologie Kurden Multikultur Soziologie