Wissenschaftliche Literatur Realität
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Katharina Petri
Möglichkeiten der Anwendung der virtuellen Realität im Sport
Dargestellt am Beispiel der Sportart Karate-Kumite unter besonderer Berücksichtigung von Reaktionsfähigkeit und Antizipation
Schriften zur Sportwissenschaft
Virtuelle Realität (VR) ist eine computer-generierte Umgebung und eine häufig genutzte Technologie in der sportwissenschaftlichen Forschung und im sportpraktischen Training. Derzeit gibt es aber nur wenige Trainingsstudien mit erfahrenen Athleten und sportartspezifischen Aufgabenstellungen in immersiver VR (Anwendung mit Head-Mounted Display). Zudem ist es noch unklar, anhand welcher Signale Athleten frühzeitig bevorstehende Handlungen erkennen. Hier kann VR ein probates…
AntizipationCAVEDigitalisierungHead Mounted DisplayHMDKarate-KumiteKaratetrainingMimikReaktionReaktionsfähigkeitReaktionstrainingSportwissenschaftVirtueller CharakterVirtuelle RealitätVRVR-TrainingHashim Al-Azzam
Das ethische Prinzip des Unreinen: Über die Verunreinigungstechnik des transkulturellen Kunstprozesses
Schriften zur Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung
Reinheit ist ein brisanter Begriff. Eigentlich ist evident, dass Reinheit eine Sehnsucht ist, die einer Flucht aus der Vielfalt und Widersprüchlichkeit der Wirklichkeit gleichkommt.
Der Autor stellt in diesem Buch eine gründliche Analyse über die Sehnsucht nach Reinheit und deren potenziell problematische Auswirkungen auf unsere Wahrnehmung der Realität dar. Anhand von Beispielen aus der Kunstgeschichte enthüllt der Autor, wie der Drang zur Reinheit in…
AdornoÄsthetikEthikJoseph BeuysKünstlerische ForschungKunstKunstgeschichteKunstpädagogikKunstphilosophieKunstprozessLeonardo da VinciPablo PicassoSkulpturTranskulturelle BildungWassily KandinskyRainer Hillenbrand
Einführung in Goethes Faust
Goethes Faust ist die Summe seines Lebenswerks. Motive und Fragestellungen der griechisch-römischen Antike, der biblisch-christlichen Theologie, der Philosophie und der Naturwissenschaften kreisen um die zentrale Frage nach dem Sinn der menschlichen Existenz.
Trotz der langen Entstehungszeit folgt die Dichtung einer gedanklichen Grundkonzeption. Goethe selbst spricht von einer zentralen „Idee“, die ihn geleitet habe; die Vielfalt der Einzelheiten müsse…
Dualistisches MenschenbildFaustGoetheIllusionIllusion und WirklichkeitKlassische ÄsthetikLiteraturwissenschaftSymbolikTeufelsbundTheaterTheater auf dem TheaterWeimarer KlassikAndreas Zippel
People Analytics – Künstliche Intelligenz und digitale Hilfestellungen im Personalmanagement
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen oder Algorithmen – all diese technischen Begriffe sind längst in der Realität vieler Unternehmen angekommen. Auch das Personalmanagement versucht sich von Entscheidungen nach reinem Bauchgefühl zu lösen. Unter Zuhilfenahme von „People Analytics“ versuchen Betriebe, evidenzbasierte Personalentscheidungen auf Datengrundlage zu treffen.
Diese Arbeit fasst die dahinterstehenden technischen Grundlagen von People Analytics…
ArbeitsrechtBeschäftigtendatenBig DataDatenschutzDatenschutzgrundsätzeDatenverarbeitungDatenverarbeitung im BetriebDatenverarbeitung im BewerbungsprozessDiskriminierung durch AlgorithmenIT-RechtKIKünstliche IntelligenzMaschinelles LernenPeople AnalyticsPersönlichkeitsprofilePersonalmanagementRechte an DatenVerbot automatisierter EinzelfallentscheidungenNikolai Wandruszka
Christine de Pizan
Familie, Herkunft und sozialer Hintergrund
Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters
Christine de Pizan (1365-1429) ist als mittelalterliche Dichterin in Paris inzwischen weltbekannt. Geboren in Venedig, stammt die Familie ihres Vaters, einem renommierten Astrologen am französischen Königshof ursprünglich aus Pizzano bei Bologna. Untersucht wird ihre eigene Familie und ihre Herkunftsfamilie unter den Gesichtspunkten des Haushaltes, der Familienstruktur und größererer Verwandschaftsverbände (Klan, Lignage). [...]
AdelAnthroponymieAstrologieBolognaCapitaneChristine de PizanGeschichteHaushaltLignageMedizinMisogynieParisTommasino da PizzanoUniversitätMarkus Wanner
Rohstoffe, Derivate und Investoren
Analyse der Wirkzusammenhänge in Theorie und Realität
Der Handel mit Rohstoffen lässt sich bis in die früheste Geschichte der Menschheit zurückführen und hat sich bis heute zu einem der elementaren Grundpfeiler der globalisierten Welt entwickelt. Seit der Gründung von Rohstoffterminbörsen, und der Einführung verschiedenster derivativer Finanzmarktinstrumente, nehmen die Anzahl und die Zusammensetzung der Händler in den Rohstoffmärkten stetig zu. Sowohl für die Funktionsweise der gehandelten Derivate, als auch deren…
BetriebswirtschaftCommodity MarketsDerivateFinanzmanagementRohstoffeRohstoffmärkteZertifikateJulia Wellhöfer
Die Gleichberechtigung von Frauen und Männern und ihr Verhältnis zur inneren Verfasstheit von Paaren
Autonomie bei der Arbeitsteilung
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Für eine autonome und gleichberechtigte Gestaltung der Arbeitsteilung zwischen Eheleuten spielen die Vorgaben der Verfassung eine zentrale Rolle. Die Arbeit analysiert das Verhältnis der Gleichberechtigung von Frauen und Männern (Art. 3 Abs. 2 GG) zur Ehefreiheit (Art. 6 Abs. 1 GG). Dazu wird untersucht, wie das gesellschaftliche Phänomen geschlechtsspezifischer Arbeitsteilung durch die normative Wirkung mittelbarer Leitbilder des einfachen Rechts, soziologische und…
ArbeitsteilungAutonomieBundesverfassungsgerichtDiskriminierungEhefreiheitGeschlechtGleichberechtigungGrundrechteInterdiszplinäre ForschungNormativitätRechtssoziologieTypisierungVerfassungsrechtFelix Alexander Geidel
Benford’s Law als Indikator zur Aufdeckung von Preiskollusion
Eine empirische Studie am Beispiel des westaustralischen Tankstellenmarktes
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Der Benford-Test hat sich in verschiedenen Bereichen bereits als ein wirksames Mittel zur Manipulationsaufdeckung herausgestellt. Es handelt sich um einen Test auf Basis eines empirischen Phänomens, wonach in der Realität kleinere Anfangsziffern häufiger auftreten als größere Anfangsziffern. So kommt die Ziffer 1 beispielsweise mit einer Häufigkeit von 30,1 % an erster Stelle vor, wohingegen die Ziffer 9 lediglich eine Häufigkeit von 4,6 % aufweist. Da manipulierte Daten…
Benford-TestBenford´s LawBenzinpreisForensische MethodenFuel WatchKartellaufdeckungKartellindikatorenKartellverfolgungKollusionKraftstoffmarktPreisabsprachenTankenTankstelleTankstellenmarktWestaustralienZiffenranalysenSimone Holzäpfel
König Ludwig II. als Künstler und Kunstfigur
PERIPETEIA – Studien zu Drama und Theater
König Ludwig II. bleibt auch nach über 135 Jahren posthumen Daseins stets allgegenwärtig. Seine Faszination verbindet Generationen miteinander und spricht zugleich in jedem Rezipienten individuelle Gefühle sowie Assoziationen an. In diesem Kontext ist es von elementarer Bedeutung, buchstäblich einmal hinter die Kulissen zu schauen.
Was zeichnet dessen Erscheinung als Kinoheld, Romanfigur und als tragischen Protagonisten auf der Theaterbühne aus? [...]
BayernkönigBühneDramaturgieInszenierungKönigreich BayernKünstlerKunstfigurKunstformenLudwig IIMärchenkönigRezeptionTheaterwissenschaftTheatralitätJudith Pöverlein
Christian Jankowski: Spiel mir das Lied der Kunst
Medialisierung an der Grenze zwischen Realität, Repräsentation und Reflexion
Der 1968 in Göttingen geborene Christian Jankowski gilt als Künstler, der die Allgegenwärtigkeit des Massenmediums Fernsehen zum Hauptgegenstand seiner Werke macht. Seine konzeptuellen Arbeiten aus den Bereichen Performance, Aktionskunst, Video und Installation, aber auch Film und Fotografie setzen an der Dichotomie zwischen Spiel und Ernst sowie Humor und Kritik an. Bis zur Unkenntlichkeit verwischt Jankowski die Grenzen an den Schnittstellen zwischen Fernseh- und…
Christian JankowskiFernsehformateKünstlerfigurKunstgeschichteKunst und FernsehenMedialisierungMediendiskursMedienrealitätPerformanceReflexionRollenspielSubversive IronieTVVideokunstZeitgenössische Kunst