2.244 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Organ

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Management in Weiterbildungsinstitutionen (Dissertation)Zum Shop

Management in Weiterbildungsinstitutionen

Eine empirische Studie zum Leitungshandeln in differenten Konstellationen

Studien zur Erwachsenenbildung

Mit der Pluralisierung der Gesellschaft gingen Veränderungen der Organisationsformen von Weiterbildung einher. Dieses hat aber nicht in gleicher Weise zu einer Ausdifferenzierung gesellschaftlich getragener Visionen von einer vielgestaltigen Weiterbildungslandschaft geführt. Bisher zu wenig diskutiert wurde, dass für den Erhalt eines hohen Bildungsniveaus der Bevölkerung in postmodernen Gesellschaften Weiterbildungsinstitutionen, die differenzierte Bildungsprogramme in…

BildungsmanagementErwachsenenbildungErziehungswissenschaftLeitungshandelnPädagogikProfessionalisierungProfilbildungsprozesseWeiterbildungsorganisation
Der Gemeinderat als Kontrollorgan (Dissertation)Zum Shop

Der Gemeinderat als Kontrollorgan

Informationsrechte und Akteneinsicht in Baden-Württemberg

Studien zur Rechtswissenschaft

In der Verfassungswirklichkeit der Gemeinden findet zunehmend eine Entmachtung der ehrenamtlichen Gemeinderäte zugunsten der hauptamtlichen Verwaltung statt. Dies läßt sich mit dem Informationsvorsprung und der Fachkenntnis der Verwaltung, den unzulänglichen Informationen sowie mit fehlenden Kontrollmöglichkeiten der Gemeinderäte erklären. Erfolgreiche Kontrolle setzt jedoch ausreichende Informationen voraus. Hierin besteht bei den jetzigen kommunalverfassungsrechtlichen…

AkteneinsichtsausschussEinsicht in NiederschriftenGemeinderatKommunalaufsichtKommunalrechtKommunalverfassungKontrolleRechtswissenschaft
Buchtipp
Heinrich Graf von Brühl. Eine Biografie (Biografie)

Heinrich Graf von Brühl. Eine Biografie

Band 1: 1700-1738

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Heinrich Graf von Brühl, Minister Augusts II. und Premierminister seines Sohnes Augusts III. ist neben beiden Herrschern eine der bekanntesten Persönlichkeiten der sächsischen Geschichte - und eine der umstrittensten. Über zweieinhalb Jahrhunderte galt er Zeitgenossen und Geschichtsschreibern als Synonym für Mißwirtschaft und Korruption. Versuche, das grundsätzlich negative Bild Brühls zu revidieren, blieben aufgrund fehlender Quellennachweise bisher ohne besonderen…

18. JahrhundertAugust von Sachsen-PolenDresdenErnst Christoph von ManteuffelFamiliengeschichteFriedrich Wilhelm I.GeschichtswissenschaftHans Moritz von BrühlHöfische KarriereLeipzigPreußenWeißenfels
Ancient Roads in Greece (Tagungsband)Zum Shop

Ancient Roads in Greece

Proceedings of a Symposion Organized by the Cultural Association Aigeas (Athens) and the German Archaeological Institute (Athens) with the Support of the German School at Athens, November 23, 1998

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

The symposium „Ancient Roads in Greece. Proceedings of a Symposion Organized by the Cultural Association Aigeas (Athens) and the German Archaeological Institute (Athens) with the Support of the German School at Athens, November 23, 1998“ was organized with the goals of the constitution of the Aegeas Cultural Association. One of its objectives was the preservation and official recognition of the ancient road to Sounion.

Current literature on the subject of ancient…

AltertumAntike StraßenArchäologieAthenGriechenlandMarmortransportSaumpfadeSounionSteinbrüche
Strategische Steuerung und die Rollen des mittleren Managements (Doktorarbeit)Zum Shop

Strategische Steuerung und die Rollen des mittleren Managements

Strategisches Management

Die Ansichten zur Bedeutung des mittleren Managements gehen auseinander. Gilt es, hierarchische Strukturen grundsätzlich zu überwinden und die sprichwörtliche "Lehmschicht mittleres Management" weit gehend abzubauen? Oder stellt das mittlere Management ein maßgebliches Flexibilitäts-, Innovations- und Wissenspotenzial dar, das wichtige eigene Impulse für die Entwicklung der Unternehmensstrategie einbringt?

In diesem Buch entwickelt Wolf Bonsiep eine integrierende…

BetriebswirtschaftslehreHierarchieManagementsystemeOrganisationsstrukturRollentheorieSteuerungstheorieStrategisches Management
Workflow-Management als Integrationsplattform (Doktorarbeit)Zum Shop

Workflow-Management als Integrationsplattform

Eine Analyse Intra/Inter-organisationaler Integrationsprozesse am Beispiel des SAP Business Workflow®

Management – Forschung und Praxis

Workflow-Management-Systeme erfahren in jüngster Zeit eine zweite Renaissance. Mit ihnen wird die Erwartung verbunden, die durch Business-Process-Reengineering revolutionierten betrieblichen Abläufe informationstechnisch effizient zu modellieren und zu analysieren. Wie Projekte der letzten Jahre gezeigt haben, birgt die Einführung eines prozesssteuernden Systems die Gefahr, sich ohne Einbindung der bestehenden Informations- und Kommunikations-Infrastruktur (IuK) als ein…

BetriebswirtschaftslehreBusiness WorkflowE-BusinessE-CommerceGeschäftsoptimierungInformationstechnologieInternetSAPWorkflow-Management
Arbeitsschutz durch Beteiligung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Arbeitsschutz durch Beteiligung

Betriebliche Sicherheitsarbeit als Organisationsentwicklung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Organisationsentwicklung ist ein Ansatz, der als Unternehmensphilosophie und als Methode des organisatorischen Wandels universell einsetzbar ist, in der Produktion ebenso wie in der Administration. Organisationsentwicklung ist eine Möglichkeit, die Effizienz der Organisation zu steigern, das Arbeitsergebnis zu verbessern und die Arbeitsbedingungen zu optimieren. In dieser Studie wird das Konzept der Organisationsentwicklung auf die Arbeitssicherheit bezogen. [...]

ArbeitsbedingungenArbeitsschutzArbeitssicherheitArbeitszufriedenheitBetriebliche SicherheitsarbeitBetriebswirtschaftslehreErfahrungslernenKognitionspsychologieOrganisationsentwicklungProzessorientierungTeamarbeitVerhaltenspsychologie
Das Zusammenspiel von metakognitiven Überwachungs- und Kontrollprozessen (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Zusammenspiel von metakognitiven Überwachungs- und Kontrollprozessen

Zur Bedeutung von Hinweisreizen für Lernurteile im Schulalter

Schriften zur Entwicklungspsychologie

Die Gesellschaft in der wir leben, ist zunehmend durch sich immer schneller vollziehende Veränderungsprozesse gekennzeichnet. Hiermit geht einher, dass sich die den Menschen zugängliche Wissensbasis stetig mehrt und neue Technologien immer weiter in das alltägliche Leben vordringen. In Anbetracht dieser Entwicklungen nimmt die Erforschung von Lernprozessen einschließlich Faktoren, die unter möglichst effizienter Ressourceneinteilung zum Lernerfolg beitragen, aktuell einen…

EntwicklungspsychologieJudgments-of-LearningKinderKontrolle-Monitoring-ModellMetakognitionMetakognitive ÜberwachungPaarassoziationsparadigmaProzedurales MetagedächtnisPsychologieSelbstgesteuertes Lernen
Informations- und Auskunftspflichten der öffentlichen Hand gegenüber der Presse (Doktorarbeit)Zum Shop

Informations- und Auskunftspflichten der öffentlichen Hand gegenüber der Presse

Der verfassungsunmittelbare Auskunftsanspruch der Presse aus Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG

Brandenburgische Studien zum Öffentlichen Recht

Die Informationsmöglichkeiten der Medien über Vorgänge im Staats- und Verwaltungsbereich sind häufig begrenzt. Die öffentliche Hand monopolisiert zahlreiche aktuelle Informationen. Presse und elektronische Medien sind deshalb vielfach von der Auskunftsbereitschaft der jeweiligen Behörde abhängig.

Der Informationsanspruchs von Presse und Rundfunk gegenüber der öffentlichen Hand ist bisher nur einfachgesetzlich geregelt. In Anbetracht der verfassungsrechtlichen…

Art.5 Abs.1 Satz1 GGBehördeGrundrechteInformationsansprücheMedienÖffentliche Aufgabe der PresseÖffentliche HandPressefreiheitRechtswissenschaftVerfassungsunmittelbarer Auskunftsanspruch
Weiterentwicklung einer Kognitiven Systemarchitektur auf Basis von Graphtransformationen (Doktorarbeit)Zum Shop

Weiterentwicklung einer Kognitiven Systemarchitektur auf Basis von Graphtransformationen

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Mit der fortschreitenden Entwicklung moderner technischer Systeme und neuen Einsatzbereichen von Automation, die bisher dem Menschen vorbehalten waren, steigen auch die Anforderungen an die Fähigkeiten der Automation. Die Entwicklung heutiger Systeme basiert darauf, jede mögliche Situation, die das System zur Laufzeit antreffen wird, zu spezifizieren und die angemessene Reaktion festzulegen. Mit der wachsenden Komplexität der angetroffenen Situationen kommt dieser Ansatz…

AIArtificial IntelligenceGraphmustersucheGraphtransformationenInferenzIngenieurwissenschaftKIKognitive AutomationKognitiver ProzessKünstliche IntelligenzLuftfahrtMensch-Maschine-InteraktionTechnikwissenschaftUAV