210 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Optionen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Der allgemeine Beschäftigungsanspruch von Arbeitnehmern im Berufssport (Dissertation)Zum Shop

Der allgemeine Beschäftigungsanspruch von Arbeitnehmern im Berufssport

Unter besonderer Berücksichtigung vertraglicher Gestaltungsoptionen und des Weisungsrechts nach § 106 GewO

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Das Bundesarbeitsgericht hat mit seinen Grundsatzentscheidungen aus den Jahren 1955 und 1985 einen allgemeinen Beschäftigungsanspruch begründet. Dieser Anspruch erlaubt es Arbeitnehmern, von ihrem Arbeitgeber neben der vertraglichen Vergütung auch eine tatsächliche Beschäftigung zu verlangen. Kein Anspruch auf Beschäftigung besteht, wenn überwiegende schutzwerte Interessen des Arbeitgebers einer tatsächlichen Beschäftigung entgegenstehen. [...]

BerufssportBeschäftigungsanspruchDirektionsrechtFreistellungRechtsfortbildungSportlerTrainerVersetzungWeisungsrecht
Gestaltungsvorgaben und -optionen des Gesetzgebers bei der Übertragung, Festlegung und Ausgestaltung von Online-Angeboten öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten (Dissertation)Zum Shop

Gestaltungsvorgaben und -optionen des Gesetzgebers bei der Übertragung, Festlegung und Ausgestaltung von Online-Angeboten öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten

Eine Untersuchung im Rahmen unions- und verfassungsrechtlicher Bestimmungen

Schriften zum Medienrecht

Seit mehr als einem Jahrzehnt dauert die Diskussion um die zulässige Ausgestaltung von Online-Angeboten öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten an. Die mediale Wahrnehmung, aber auch die politische Debatte konzentrieren sich seit vielen Jahren vor allem auf die gerichtliche Auseinandersetzung über die „tagesschau-App“, bei der sich um die Auslegung des Verbots von presseähnlichen Angeboten ohne Sendungsbezug bei Telemedien gestritten wird. [...]

12. RundfunkänderungsstaatsvertragAusgestaltungsbedürftigkeitBeihilfekompromissDrei-Stufen-Test-VerfahrenEuropäische KommissionFunktionserforderlichkeitGesetzgeberMedienrechtÖffentlich-rechtlicher RundfunkÖRROnline-AngeboteRechtswissenschaftRundfunkanstaltRundfunkfreiheitRundfunkprotokollRundfunkrechtTelemedienUnionsrechtVerfassungsrecht
Der Einfluss der Besteuerung auf variable Vergütungsverträge unter Berücksichtigung von Agency-Konflikten und Realoptionen (Dissertation)Zum Shop

Der Einfluss der Besteuerung auf variable Vergütungsverträge unter Berücksichtigung von Agency-Konflikten und Realoptionen

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

In der vorliegenden Forschungsarbeit werden die Auswirkungen der Besteuerung auf variable Vergütungsverträge unter Berücksichtigung von Agency-Konflikten und Realoptionen untersucht. Ziel ist es, neue Erkenntnisse über die – in der Fachliteratur noch nicht abschließend behandelte – steuerliche Beeinflussung leistungsabhängiger Entlohnungsverträge in komplexen Entscheidungssituationen zu gewinnen und modelltheoretische Mechanismen aufzeigen, die die…

Agency-KonfliktAsymmetrische BesteuerungBonusbesteuerungMoral HazardPrinzipal-Agenten-TheorieRealoptionenSteuernVariable Vergütung
Optionspreistheorie (Forschungsarbeit)Zum Shop

Optionspreistheorie

Formeln – Herleitungen – Beweise

Finanzmanagement

Der Autor behandelt Optionen auf eine oder zwei Aktien im Rahmen des Black-Scholes-Modells. Er gibt Herleitungen zu amerikanischen und asiatischen Optionen an und beweist weiterhin Formeln zu Rainbowoptionen und mehreren Typen von Single- und Double-Barrier-Optionen. Dabei werden auch Fälle der Rückvergütung berücksichtigt. Dem Leser werden nützliche Formeln in möglichst einfacher Notation an die Hand gegeben, wie sie in der Praxis zum Einsatz kommen. [...]

American OptionAmerikanische OptionAsian OptionAsiatische OptionBachelierBarrieroptionBarrier OptionBlack-ScholesConstant Maturity SwapDouble-Barrier-OptionDouble Barrier OptionFinanzmathematikMathematikOptionspreistheorieQuanto OptionQuantooptionRisikofaktorrisk factorValue at Riskvariance-covariance approachVarianz-Kovarianz-AnsatzWirtschaftsmathematik
Rechtliche Rahmenbedingungen und Optionen grenzüberschreitender Zusammenarbeit deutscher und polnischer Medienhäuser im digitalen Zeitalter (Doktorarbeit)Zum Shop

Rechtliche Rahmenbedingungen und Optionen grenzüberschreitender Zusammenarbeit deutscher und polnischer Medienhäuser im digitalen Zeitalter

am Beispiel der Region Ost-Mecklenburg-Vorpommern und der Region Stettin (ehemalige Wojewodschaft Stettin)

Schriften zum Medienrecht

Das klassische Zeitungshaus gibt es nicht mehr. Im digitalen Zeitalter müssen sich die klassischen Medien Zeitung, Radio und Fernsehen zunehmend neu definieren und orientieren. Die Veränderungen im Medienmarkt seit dem Aufkommen des Internets und der fortschreitenden Digitalisierung zwingen die klassischen Verlagshäuser zu einer drastischen Veränderung und vor allem Erweiterung ihres Medienangebots weg von reinen Printprodukten hin zu digitalen Medienangeboten aller Art…

Anzeigen- und WerbemarktDeutsch-polnisches RechtDigitalisierungGrenzüberschreitendMecklenburg-VorpommernMedienhäuserMedienrechtMindestlohngesetzPostrechtPressefusionenPresserechtPressevertriebRundfunkrechtStettinWettbewerbsrecht
Lernoptionen in Veränderungsprozessen (Doktorarbeit)Zum Shop

Lernoptionen in Veränderungsprozessen

Eine Studie zu lernbezogenen Deutungsmustern in einem Unternehmen der chemischen Industrie

Wandlungsprozesse in Industrie- und Dienstleistungsberufen und moderne Lernwelten.
Schriftenreihe des interuniversitären Graduiertenkollegs Universität Halle-Wittenberg, TU Chemnitz, TU Dresden, Universität Bielefeld, Universität Koblenz-Landau, Hochschule Calw, Hochschule St. Pölten (A)

Veränderung ist ein Lebensthema. Die Dynamik gesellschaftlicher und technologischer Wandlungsprozesse fordert veränderte und erweiterte Anforderungen an die Individuen. Mit dem Thema: Lernoptionen in Veränderungsprozessen. Eine Studie zu lernbezogenen Deutungsmustern in einem Unternehmen der chemischen Industrie, werden vollzogene Lernoptionen von Mitgliedern einer Serviceeinheit untersucht, die sich über individuelles und organisationales Lernen vollziehen und als Folge…

Bernd DeweDemographischer WandelDeutungsmusterFormelles LernenGrounded TheoryInformelles LernenLernen ErwachsenerLernoptionenOrganisationales LernenPädagogikQualitative ForschungUlrich OevermannWahrnehmungWeiterbildung
Der Reserved Alternative Investment Fund (RAIF) (Dissertation)Zum Shop

Der Reserved Alternative Investment Fund (RAIF)

Eine empirische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung von Transparenz und Nachhaltigkeit am Investmentfondsstandort Luxemburg

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Bei dem Fondsplatz Luxemburg handelt es sich um den weltweit zweitgrößten Investmentfondsstandort hinter den USA. Luxemburg verfügt mit hochqualifizierten Akteuren, kurzen administrativen Wegen und einer pragmatischen Regulatorik über optimale Bedingungen für Investmentfondsprodukte. Dies zeigt sich insbesondere an dem innovativen Investmentfondsprodukt Reserved Alternative Investment Fund (RAIF).

Auch die modernsten und dynamischsten Finanzprodukte können…

Alternative InvestmentfondsBetriebswirtschaftESGFondsplatzInvestmentfondsLuxemburgNachhaltigkeitRAIFReserved Alternative Investment FundTransparenz
Einflussfaktoren auf Optionspreise im Kontext von Hochfrequenzdaten (Doktorarbeit)Zum Shop

Einflussfaktoren auf Optionspreise im Kontext von Hochfrequenzdaten

Modell-, marktstruktur- und informationsgetriebene Erkenntnisse

Finanzmanagement

Der Hochfrequenzhandel hat die Art und Weise verändert, wie Wertpapiere an Börsen gehandelt werden. Durch Marktgeschehnisse, wie dem Flash-Crash im Jahr 2010 und Geschwindigkeiten im Bereich von Nanosekunden, ist das öffentliche Interesse am Hochfrequenzhandel sehr groß.

Daher ist es für die Wissenschaft essentiell zu verstehen, wie sich der Einfluss auf die Preise tatsächlich entwickelt hat und ob bisherige Theorien und Vorgehensweisen in dieser neuen Welt…

Empirische KapitalmarktforschungFinanzwissenschaftHochfrequenzhandelMarktmikrostrukturOptionsmarktOptionspreismodellePreisfindungsprozessePrice Discovery
Choosing and Optimizing Negotiation Modes (Doktorarbeit)Zum Shop

Choosing and Optimizing Negotiation Modes

Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement

Das klassische Vorgehen im B2B-Sektor um Geschäfte abzuschließen und Geschäftspartner auszuwählen, sind interaktionsbasierte Verhandlungen. Mitte der 1990er haben Einkaufsmanager damit begonnen, klassische Verhandlungen durch (elektronische) Beschaffungsauktionen zu ersetzen oder zu ergänzen. Diese sollten durch eine Erhöhung des Konkurrenzdrucks geringere Preise erzielen.

Im B2B-Kontext gelten klassische Verhandlungen und Beschaffungsauktionen im Allgemeinen…

BeschaffungsauktionBonus MalusEmpirische StudienEntscheidungsmodellNegotiation ModesPaketangeboteVerhandlung
Ministeriale und Ritter an der mittleren Ruhr bis zum Jahr 1350 (Doktorarbeit)Zum Shop

Ministeriale und Ritter an der mittleren Ruhr bis zum Jahr 1350

Fallstudie anhand der Familien Altendorf, Eickenscheidt, Duker, Holtey, Horst, Leithen, Leythen, Lüttelnau, Schalke und Vittinghoff

Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters

Der Entstehungsprozess der Ritterschaft im 13. und 14. Jahrhundert aus den Ministerialen ist Bestandteil einer Periode beginnender Territorialisierung und des wirtschaftlichen und sozialen Umbruchs. In diesem volatilen Umfeld bewegen sich die Ministerialen als gehobene Führungsschicht der geistlichen und weltlichen Herrschaften.

Ihre herrschaftsübergreifende soziale Ordnung, ihre Netzwerke und wirtschaftliche Situation werden für die mittlere Ruhr mit ihrer…

Abtei WerdenBurgDienstmannFehdeGrafschaft MarkLehnswesenMinisterialeMittelalterliche GeschichteNetzwerkeNiederadelRegestenRitterSiegelStift EssenVasallität