1.464 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Menschen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Alkohol und Drogen im Straßenverkehr (Tagungsband)Zum Shop

Alkohol und Drogen im Straßenverkehr

Auftreten, Risiken, Maßnahmen und Konsequenzen für das Arbeitsleben

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Je mehr Mobilität zum Leben gehört, umso mehr wächst der Verkehr. Je mehr er dies tut, umso empfindlicher wird er gegenüber allen Einflüssen. Die Anforderungen an den einzelnen steigen, mehr und mehr wird volle Leistungsfähigkeit verlangt. Gleichzeitig nehmen immer mehr Menschen am Verkehr teil, die diese Voraussetzung generell oder zumindest für eine vorübergehende Zeit nicht mehr voll erfüllen können. Alter, Krankheit, psychotrope Substanzen verändern die…

AlkoholDrogenFahrtüchtigkeitPräventionPsychologieRehabilitationStraßenverkehrUnfallrisikoVerkehrssicherheit
Logotherapie im seelsorglichen Kontext (Forschungsarbeit)Zum Shop

Logotherapie im seelsorglichen Kontext

Die Existenzanalyse und die Logotherapie Viktor E. Frankls als methodische Hilfe für die begleitende Seelsorge?

„Geist und Wort“ Schriftenreihe der Professur für Christliche Spiritualität und Homiletik Kath. Univ. Eichstätt

Das seelsorgetheologische Interesse des Autors gilt dem Menschen auf der Suche nach gelingendem und erfülltem Leben.

Damit kommt das Grenzgebiet zwischen Psychologie und Theologie in das analytische Blickfeld. Die Arbeit "Logotherapie im seelsorglichen Kontext" befasst sich mit V.E. Frankls therapeutischem Ansatz und dessen methodischer Umsetzbarkeit für eine gelingende Seelsorge. Nach der einleitenden Darstellung der Person und Biographie V. Frankls, folgt…

ExistenzanalyseLogotherapiePsychologiePsychotherapieSeelsorgeSpiritualitätViktor Frankl
Große Vereinheitlichung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Große Vereinheitlichung

Band 2: Die interdisziplinäre Suche nach Grundmustern der Wirklichkeit

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Was ist eigentlich Wirklichkeit? Diese Frage wird in moderner Zeit häufiger gestellt als je zuvor. Was ist das Wesen von Raum, Zeit, Energie und Materie? Gibt es einen Geist? Erfolgt nach dem Tod eine Auferstehung des Menschen als Verwandlung seines Seins? Wie "wirklich" wirkt Gott in der Schöpfung?

Solche Fragen können nur in interdisziplinärer Anstrengung beantwortet werden. Alle Antworten rekurrieren auf Analogisierungen von Grundmustern der Wirklichkeit, die in…

AuferstehungEvolutionNeurophysiologieOntologieQuantenmechanikRelativitätstheorieSchöpfungTheologieTrinität
Ökonomische Betrachtungen zum Straßenverkehr (Doktorarbeit)Zum Shop

Ökonomische Betrachtungen zum Straßenverkehr

Die Modellierung der Verkehrsproblematik in der Bundesrepublik Deutschland

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Die Brisanz der aktuellen Verkehrsproblematik wird in der Gegenüberstellung der folgenden beiden Pressemeldungen deutlich: "Straßenbau und Straßengüterverkehr in Deutschland stehen nahe an der Grenze ihrer gesellschaftlichen Akzeptanz" und "Mobilität ist nicht nur ein Grundbedürfnis der Menschen, sondern auch der Motor unserer Wirtschaft". Auch die amtlichen Statistiken zeigen den essentiellen Zusammenhang zwischen der Entwicklung des Verkehrs und der Veränderung der…

InfrastrukturMikroökonomieMobilitätStauStraßenbauStraßengüterverkehrVerkehrsplanungVolkswirtschaftslehre
Augenblicke, Stunden, Jahre - Autobiographische Aufzeichnungen (Lebenserinnerung)Zum Shop

Augenblicke, Stunden, Jahre - Autobiographische Aufzeichnungen

Lebenserinnerungen

"Viele Menschen träumen von der großen Einheit in der Wissenschaft und der alles umfassenden Güte und Weisheit im Leben, aber sollte diese je in irgendeiner Form erreichbar sein, so sicher nur im Durchschreiten und Aufrechterhalten der Gegensätze. Der Raum, der alles umfaßt, existiert nur im Zustand größter geistiger Spannung."

Diese "autobiographischen Aufzeichnungen" sind nicht im eigentlichen Sinne eine Biographie. Man wird darin vergeblich nach den…

AutobiografieErinnerungenHochschuleLebenserinnerungenMathematikProfessorPsychologieRaumbegriffUniversität
Idyll - Inferno - Innovation (Lebenserinnerung)Zum Shop

Idyll - Inferno - Innovation

Autobiographische Skizzen 1926 bis 2000

Lebenserinnerungen

Die drei Begriffe des Titels bezeichnen die Stadien eines wechselvollen Lebens: Kindheit im Gebirge (Idyll) - Kriegsdienst (Inferno) - Beteiligung an verschiedenartiger Erneuerung ab 1945 (Innovation). Das Resümee der sieben Jahrzehnte wird in einer „autobiographischen Grundthese“ zum Ausdruck gebracht. Der Autor sieht sich inmitten der Düsternisse des vergangenen Jahrhunderts als „Fortunae filius“. Mit dieser Metapher ist aber nicht die Permanenz des…

AutobiografieErinnerungenErziehungswissenschaftGöttingenHochschuleInnovationLebenserinnerungenPädagogische HochschuleProfessorUniversität
Angewandte interkulturelle Kommunikation im Hochschulbereich (Doktorarbeit)Zum Shop

Angewandte interkulturelle Kommunikation im Hochschulbereich

Comparative cultural studies in different media am Beispiel eines projektorientierten Seminars für internationale Studierende der Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften

COMMUNICATIO

Ausgangspunkt für die vorliegende Arbeit ist die von Linguisten und Kulturwissenschaftlern geteilte Überzeugung, dass zwischen Sprache und Kultur eine wechselseitige Inhärenz besteht und jedweder sprachliche Ausdruck historische Welterfahrungen, Überzeugungen und Wertungen enthält. Sprache verhilft demnach ihrer Kultur zum Ausdruck, indem sie als Zeichensystem fungiert, das sowohl von den historisch-kulturellen Bedingungen, als auch von den limitierten Möglichkeiten eines…

DifferenzInterkulturelle WerteKommunikationKommunikationsmodelleKommunikationswissenschaftMetakommunikationMetakommunikative AnalyseSprache und KulturSprachliches Missverständnis
Das Prinzip Kommunikation (Dissertation)Zum Shop

Das Prinzip Kommunikation

Eine philosophische Reflexion über das Bleibende im Wandel

COMMUNICATIO

In einer Zeit, in der unsere Lebenswirklichkeit einem radikalen Substanzwandel ausgesetzt ist, stellt der Autor die erste Frage der Philosophie erneut: Wie lautet die Substanz, die in allem Wandel bestehen bleibt? Beantwortet wird die Frage mit der Begründung des Prinzips Kommunikation. Schließlich ist Kommunikation mehr als ein bloßes Phänomen der Zeit: Alles, was wir tun, findet Ausdruck durch, in und mit Kommunikation. Sie ist es, die uns Menschen in die Offenbarkeit…

KommunikationKommunikationswissenschaftPhilosophiePrinzipPublic RelationsSpracheWandel
Seniorenmarketing (Dissertation)Zum Shop

Seniorenmarketing

Informations- und Entscheidungsverhaltens älterer Konsumenten

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Der Autor untersucht das Entscheidungs- und Informationsverhalten älterer Konsumenten aus einer interdisziplinären Perspektive. Aufbauend auf dem heutigen Forschungsstand der Gerontologie (Alterswissenschaft), der die Mehrdimensionalität und Heterogenität des Alterungsprozesses herausstellt und ein rein defizitäres Bild vom älteren Menschen strikt verneint, wird ein wissenschaftlich fundiertes, realitätsnahes Bild vom älteren Konsumenten gezeichnet, das sich nachhaltig…

BetriebswirtschaftslehreEntscheidungsverhaltenInformationsverhaltenKonsumentenforschungMarktsegmentierungSeniorenmarketingSeniorenmarkttransgenerationaler Markttransgenerationales Marketing
Rehabilitation von verölten Vögeln (Forschungsarbeit)Zum Shop

Rehabilitation von verölten Vögeln

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Welche Überlebenschancen haben gefiedergereinigte ehemalige Ölvögel? Die Ergebnisse 10-jähriger Forschung werden in dem Buch "Rehabilitation von verölten Vögeln" zusammengefasst. Ein unter Leitung des Autors arbeitendes Forscherteam aus Biologen, Chemikern und Veterinären war an dem Forschungsprojekt beteiligt. Es kam zu dem Ergebnis, dass zumindest Eiderenten, Trottellummen und Tordalken, neben den Trauerenten die häufigsten Opfer der durch Menschen verursachten Ölpest…

GefiederverölungNaturwissenschaftNonylphenoleÖlpestÖlvogelRehabilitationSeevogelrettungSeevogelrettungsstationÜberlebenschance