1.464 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Menschen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Persönlichkeit und Selbst (Dissertation)Zum Shop

Persönlichkeit und Selbst

Eine Annäherung zweier differentialpsychologischer Konstruktsysteme

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

‘Persönlichkeit‘, verstanden als die ‘einzigartige Struktur von Traits‘ eines Individuums, und ‘Selbst‘, definiert als ‘Wissen über die eigene Person‘, sind zwei bedeutende psychologische Konstruktsysteme. Ob und in welchem Maß diese Konstrukte Interrelationen aufweisen, ist allerdings bisher weitgehend unerforscht.

Diese Studie bezieht die beiden Konstruktsysteme anhand von Kovarianzstrukturanalysen aufeinander.

Die Ergebnisse deuten darauf hin, daß in…

Psychologie
Wie erleben Pädagogen die ökologische Krise? (Doktorarbeit)Zum Shop

Wie erleben Pädagogen die ökologische Krise?

Eine qualitative Studie über den Umgang mit umweltbezogenen Ängsten bei Mitarbeitern in der außerschulischen Jugendarbeit

Studien zur Stressforschung

Die Ängste von Kindern und Jugendlichen vor der fortschreitenden Umweltzerstörung sind in zahlreichen Untersuchungen hinreichend belegt worden. Weit weniger Erkenntnisse bestehen hingegen über die umweltbezogenen Emotionen und Einstellungen jener Erwachsenen, die jungen Menschen außerhalb des Elternhauses und der Schule nicht selten als wichtige Bezugs- und Vertrauenspersonen gegenüberstehen: der pädagogischen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den vielfältigen…

AngstverarbeitungAußerschulische JugendarbeitBewältigungsstrategieGesundheitswissenschaftÖkologische KrisePsychologieStressforschungUmweltbewusstseinUmweltbezogene ÄngsteUmweltpädagogische Praxis
Die Mitbestimmung des Betriebsrates beim Arbeits- und Gesundheitsschutz (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Mitbestimmung des Betriebsrates beim Arbeits- und Gesundheitsschutz

Dargestellt am Beispiel der Einführung und Gestaltung von Bildschirmarbeitsplätzen

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die berufliche Tätigkeit an und mit dem Bildschirmgerät hat in den letzten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts stetig an Bedeutung gewonnen. Mittlerweile ist der Umgang mit diesen Geräten selbstverständlich geworden und aus vielen Arbeitsbereichen nicht mehr wegzudenken. Damit verbunden sind veränderte körperliche und geistige Anforderungen an die Arbeitnehmer.

Vor allem Arbeitswissenschaftler versuchen auf vielfältige Weise, gesicherte Erkenntnisse im…

ArbeitsplatzgestaltungArbeitsschutzBetriebsratBildschirmarbeitBildschirmarbeitsverordnungGesundheitsschutzMitbestimmungRechtswissenschaft§87 BetrVG
Immanenz Gottes und Transzendenz der Welt (Doktorarbeit)Zum Shop

Immanenz Gottes und Transzendenz der Welt

Eine Analyse zur systematischen Theologie von Karl Rahner und Wolfhart Pannenberg

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Eine parallele Analyse des systematischen Denkens Rahners und Pannenbergs ist aus mehreren Gründen angezeigt. Das wichtigste Charakteristikum beider Theologen dürfte sein, daß sie die Selbstoffenbarung Gottes in der Person Jesu in einem allgemeinen Verstehenshorizont zu vermitteln suchen, der bei Rahner transzendentaltheologisch und bei Pannenberg universalgeschichtlich konzipiert ist. In beiden Fällen sind die Kriterien dieser Hermeneutik ihre christologische Adäquanz…

ImmanenzKarl RahnerOffenbarungSystemsystematischer Entwurfsystematische TheologieTranszendenzWolfhart Pannenberg
Religiöse Lyrik in Australien (Habilitation)Zum Shop

Religiöse Lyrik in Australien

Rezeption und Funktionalisierung theologischer und philosophischer Prätexte

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Die Fragestellung dieser Arbeit ergibt sich einerseits aus dem Konzept von Kolonien und insbesondere Australiens als Echo- bzw. Palimpsestkultur sowie der erst in jüngster Zeit kritisch hinterfragten Behauptung andererseits, die Literatur des fünften Kontinents sei religions- und metaphysikfeindlich.

Wenn es zutrifft, dass Australiens Kultur aus der Transposition des kulturellen Zeichensystems der Ausgangskultur Großbritannien in das koloniale entstanden ist,…

Australische LiteraturEchokulturHabilitationIntertextualitätkoloniale LiteraturLiteraturwissenschaftPalimpsestkulturPrätextereligiöse Lyrik
Selbstdarstellung und Gesellschaftsbild im Werk des brasilianischen Dramatikers Jorge Andrade (1922-1984) (Doktorarbeit)Zum Shop

Selbstdarstellung und Gesellschaftsbild im Werk des brasilianischen Dramatikers Jorge Andrade (1922-1984)

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Bis heute gilt Jorge Andrades literarische Geschichtsanalyse als einzigartig im modernen brasilianischen Theater. Seine zehn bedeutendsten Stücke hat er in dem Hauptwerk Marta, a árvore e o relógio zu einem dramatischen Zyklus verdichtet. Das vier Jahrhunderte umfassende historische Panorama reicht von der Ausbeutung der Gold- und Diamantenminen über den Niedergang der "Kaffeebarone" bis zur Epoche des schnellen industriellen Wachstums in der Metropole São Paulo.…

Autobiographisches SchreibenBrasilianische LiteraturBrasilianische MilitärdiktaturBrasilianisches TheaterBrasilienLiteraturwissenschaftMessianische BewegungenRomanistikSozialpolitisches Theater
Die Entwicklung des hannoverschen Lyzeums zum neuzeitlichen humanistischen Gymnasium (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Entwicklung des hannoverschen Lyzeums zum neuzeitlichen humanistischen Gymnasium

Unter dem Einfluss von Pietismus, Aufklärung und Neuhumanismus

Schriften zur Kulturwissenschaft

Wo liegen die Ursprünge des modernen Gymnasiums? Sind die klassischen Sprachen und Begriffe wie ‘Bildung‘ heute, in einer von Computern dominierten, zunehmend globalisierten und digitalisierten Welt noch relevant?

Die drei großen pädagogisch-philosophischen Bewegungen, Pietismus, Aufklärung und Neuhumanismus zeigen den in der westlichen Welt immer wiederkehrenden Versuch, neue und bessere Konzepte zu entwickeln, um den Menschen nach einem bestimmten Ideal zu…

Adolph Freiherr KniggeAufklärungAugust Hermann FranckeKönigreich HannoverKulturgeschichteKulturwissenschaftKurfürstentum HannoverLateinschuleLyzeum HannoverNeuhumanismusPietismusPolitikgeschichteRatsgymnasium
Vormoderne oder Aufbruch in die Moderne? Studien zu Hauptströmungen des Mittelalters (Habilitation)Zum Shop

Vormoderne oder Aufbruch in die Moderne? Studien zu Hauptströmungen des Mittelalters

Ein Beitrag zur Neuverortung der Epoche im Kontext pädagogischer Forschung

Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters

Die Epoche des Mittelalters findet zwar in der internationalen Forschung zunehmendes Interesse, innerhalb der pädagogischen Forschung stellt ihre Aufarbeitung aber noch eine Lücke der Forschung dar.

Sich dieser Lücke zuzuwenden, ist das Anliegen der Habilitationsschrift: "Vormoderne oder Aufbruch in die Moderne? Studien zu Hauptströmungen des Mittelalters. Ein Beitrag zur Neuverortung der Epoche im Kontext pädagogischer Forschung". [...]

AnthropologieAristotelesrezeptionExemplarismusGeschichtswissenschaftHabilitationPönitentialsummenSymbolismusUniversalienstreit
Spätmittelalterliche Wand- und Deckenmalereien in Bürgerhäusern der Ostseestädte Lübeck, Wismar, Rostock, Stralsund und Greifswald (Dissertation)Zum Shop

Spätmittelalterliche Wand- und Deckenmalereien in Bürgerhäusern der Ostseestädte Lübeck, Wismar, Rostock, Stralsund und Greifswald

Ein Beitrag zur Erfassung und Auswertung von Quellen der Kunst- und Kulturgeschichte in norddeutschen Hansestädten

Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters

Zahlreiche Befunde belegen, daß Wand- und Deckenmalereien in Bürgerhäusern norddeutscher Hansestädte an der Ostsee im späten Mittelalter keine Seltenheit waren. Heute stellen diese hinter Verkleidungen, Putzen und Tünchen wiederentdeckten Ausstattungsrelikte bedeutende historische Quellen dar. Die Vielzahl der Malereien ermöglicht Aussagen zur Ausstattung, Struktur und Nutzung des spätmittelalterlichen Dielenhauses, gibt Einblicke in die damaligen Arbeits- und…

BürgerhausDeckenmalereiGeschichtswissenschaftHansestädteIkonographieKulturgeschichteKunstgeschichteSpätmittelalterWandmalerei
I´m proud to be Irish (Dissertation)Zum Shop

I´m proud to be Irish

The Construction of Ethnic Identities in the Irish Diaspora in the USA

HERODOT – Wissenschaftliche Schriften zur Ethnologie und Anthropologie

Nach mehreren Jahrhunderten irischer Auswanderung nach Nordamerika leben heute in den USA über 44 Millionen Menschen, die irische Vorfahren haben oder in Irland geboren wurden. Auch wenn die Geschichte der Iren in den USA bereits sehr gut erforscht ist, so bestehen bis heute erhebliche Forschungslücken zur gegenwärtigen Situation. Die Monographie „I’m proud to be Irish“ beschäftigt sich deshalb mit der heutigen irischen Diaspora in den USA. [...]

AuswanderungDiasporaEmigrationEthnische IdentitätEthnizitätGeschichtswissenschaftIrenirischUSA