Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Lateinschule
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Das Kantorat in der Modernisierung der Stadtkultur
Eine musik- und bildungshistorische Studie am Beispiel niedersächsischer höherer Schulen zwischen 1750 und 1830
Schriften zur Kulturgeschichte
Das Kantorat ist seit der Reformation bis ins 18. Jahrhundert hinein fest eingebettet in das musikalische Leben der protestantischen Städte. Die institutionelle Einbindung in Kirche und Schule beginnt sich allerdings im Zuge der Aufklärung und der zunehmenden Trennung von Kirche und (höherer) Schule zu lösen. Der Musikunterricht verliert im Vergleich zu den Natur-…
18. Jahrhundert 19. Jahrhundert Ausbildung Bildungsgeschichte Braunschweig Geschichtswissenschaft Göttingen Gymnasium Hannover Historisch-empirische Bildungsforschung Institutionsgeschichte Kirchenmusik Königreich Hannover Konzert Kulturgeschichte Kulturwissenschaft Kurfürstentum Hannover Lateinschule Modernisierung Musikgeschichte Musikunterricht Pädagogik Professionalisierung Stadtkultur
Kirchenmusikpflege in Sachsen nach der Reformation bis 1837
Beiträge zur Musikpflege der evangelischen Lateinschule in Saalfeld nach der Reformation bis zur Gründung der Realschule
Mit der Reformation wurde die Institution des protestantischen Kantorats geschaffen, wodurch in Zusammenarbeit mit den Stadtpfeifern – insbesondere in Städten ohne höfische Musik – die gesamte öffentliche Musikausübung durch die Knaben der höheren Schulen geleistet wurde. Diese Konzentration vorwiegend auf schulische Aktivitäten ohne eine Kantorei…
Kulturwissenschaft Musikwissenschaft Reformation Sachsen
Die Entwicklung des hannoverschen Lyzeums zum neuzeitlichen humanistischen Gymnasium
Unter dem Einfluss von Pietismus, Aufklärung und Neuhumanismus
Schriften zur Kulturwissenschaft
Wo liegen die Ursprünge des modernen Gymnasiums? Sind die klassischen Sprachen und Begriffe wie ‘Bildung‘ heute, in einer von Computern dominierten, zunehmend globalisierten und digitalisierten Welt noch relevant?
Die drei großen pädagogisch-philosophischen Bewegungen, Pietismus, Aufklärung und Neuhumanismus zeigen den in der westlichen Welt immer…
Aufklärung Königreich Hannover Kulturgeschichte Kulturwissenschaft Kurfürstentum Hannover Lateinschule Neuhumanismus Pietismus Politikgeschichte