1.773 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Information

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

The Application of Intervention Programmes and the Development of Reading Comprehension Predictors (Forschungsarbeit)Zum Shop

The Application of Intervention Programmes and the Development of Reading Comprehension Predictors

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

Die Fertigkeit Leseverstehen hat nicht nur im Bildungssystem, sondern auch auf dem Arbeitsmarkt, national und weltweit, an Bedeutung gewonnen. Die Fähigkeit, nach relevanten Informationen zu suchen, geeignete Informationen auszuwählen, die Aufmerksamkeit auf wesentliche Aspekte zu lenken, die Informationen im Gedächtnis zu behalten, sie als Ganzes wahrzunehmen, Schlussfolgerungen zu ziehen, Assoziationen zu machen, den Text kritisch zu bewerten usw. sind entscheidende…

FremdsprachenunterrichtKognitive ProzesseLeseverstehenMetakognitive ProzessePädagogische InterventionPsycholinguistikTextrezeption
Rechnungslegung bei der Abkehr von der Prämisse der Unternehmensfortführung (Dissertation)Zum Shop

Rechnungslegung bei der Abkehr von der Prämisse der Unternehmensfortführung

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Eine zentrale Annahme der handelsrechtlichen Rechnungslegung ist der Grundsatz der Unternehmensfortführung (Going-Concern). Dieser Grundsatz gilt für die Rechnungslegung aller Unternehmen als Fundamentalprinzip und bildet die Grundlage weiterer Bewertungsregeln. Der Prämisse der Unternehmensfortführung können allerdings tatsächliche Gegebenheiten sowie rechtliche Aspekte entgegenstehen.

In diesem Buch untersucht die Autorin Maya Tettenborn die Fragestellung,…

Beizulegender ZeitwertIDW RS HAF 17IFRS 5IFRS 13LiquidationsrechnungslegungRechnungswesenUnternehmensfortführungsannahmeWirtschaftswissenschaften
Medizinisch nicht indizierte ästhetische Eingriffe (Doktorarbeit)Zum Shop

Medizinisch nicht indizierte ästhetische Eingriffe

– Eine Untersuchung der Besonderheiten der ästhetischen Medizin –

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Anzahl medizinisch nicht indizierter ästhetischer Eingriffe nimmt jährlich zu. Von den internationalen und nationalen Vereinigungen ästhetisch-plastischer Chirurgen werden regelmäßig Statistiken zu den im Vorjahr oder in den Vorjahren vorgenommenen Eingriffen veröffentlicht. Diese Zahlen zeigen, dass die dermatologische und chirurgische Verbesserung des eigenen Körpers längst kein Einzelphänomen mehr ist.

Es überrascht daher nicht, dass die Medien immer…

Ästhetische MedizinAufklärungEinwilligungEntgeltfortzahlungHaftungIndikationKrankenversicherungsrechtLeistungsausschlussMedizinrechtWirtschaftliche Informationspflicht
Kunst und Religion: Eine indische Perspektive (Forschungsarbeit)Zum Shop

Kunst und Religion: Eine indische Perspektive

Schriften zur Religionswissenschaft

Anand Amaladass studierte englische Literatur, Sanskrit und Indologie, Philosophie und Theologie und war Professor für Sanskrit und indische Philosophie in Chennai. Gastprofessuren führten ihn nach Bengalore, Würzburg und Rom, nach wie vor alljährlich nach Wien. Seine international angesehenen Forschungsinitiativen kreisen um die tamilische Kultur, den Dialog zwischen Kunst und Religion, die Geschichte des Christentums in Indien und um interreligiös orientierte…

ArchitekturErinnernErinnerungenHinduismusIndische KulturInformationsabgeschiedenheitKulturgeschichteKunst und ReligionLiteraturgeschichtenegative DimensionRecht auf NichtwissenReligionsgeschichteTheaterVergessen
Absorptive Capacity 2.0: The Link between Knowledge and Innovation in Firms (Doktorarbeit)Zum Shop

Absorptive Capacity 2.0: The Link between Knowledge and Innovation in Firms

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Innovation by introducing new products to the market is often accepted as a necessity for firms’ long-term survival. The research in the field on management science emphasizes the role of knowledge as a central source of innovation. In particular, absorptive capacity as a firm’s “ability to recognize the value of new information, assimilate it, and apply it to commercial ends” has been proposed as vital for firms’ innovation performance. [...]

Absorptive CapacityDynamic CapabilitiesInformationsmanagementInnovationKnowledgeMetaanalyseOrganisationOrganizational CapabilitiesUnternehmensführungWirtschaftsinformatik
Buchtipp
Internationale Rechtshilfe in Strafsachen ohne diplomatischen Geschäftsweg (Dissertation)

Internationale Rechtshilfe in Strafsachen ohne diplomatischen Geschäftsweg

Eine Analyse aus Sicht der drei zentralen Verfahrensbeteiligten

Strafrecht in Forschung und Praxis

Internationale Rechtshilfe in Strafsachen wird meist auf der Grundlage von zwischenstaatlichen Verträgen durchgeführt. Außerhalb von vertraglichen Bindungen und Zusicherungen ist kein Staat verpflichtet, einem anderen Staat Rechtshilfe in Strafsachen zu gewähren.

Neben der vertraglich geregelten und der vertragslosen Rechtshilfe existiert noch eine weitere Unterform von vertragsloser zwischenstaatlicher Zusammenarbeit: Die Rechtshilfe ohne diplomatischen…

AuslieferungChinaEMRKHaftbedingungenInternationale Rechtshilfe in StrafsachenJens SöringMenschenrechteRecht des IndividuumsStrafrechtTaiwanÜberstellungVölkerrecht
Buchtipp
Macht der Sprache – Sprache der Macht (Forschungsarbeit)

Macht der Sprache – Sprache der Macht

Eine kontrastive mehrsprachige Analyse anhand von Korpustexten der meinungsbildenden Tageszeitungen mit Fokus auf Phraseologie- und Metaphernforschung.

Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft

Verfügt die Sprache wirklich über eine heimliche Macht?

Ohne Zweifel lebt und gedeiht die Sprache in einer Koexistenz mit einem Volk und dessen sozialem Leben, Politik, Wirtschaft, Kultur usw. und diese Faktoren beeinflussen sich gegenseitig. Nach Klein prägen die Begriffe, in denen wir denken, das Bild von der politisch-sozialen Wirklichkeit und bedingen unser Verhalten.

In welchem Ausmaß geschieht es aber heimlich? [...]

Die PresseEl PaísEl TiempoFrankreichKolumbienLe MondeLiteraturwissenschaftMeinungsbildende PressespracheMetapherMetaphernforschungNew York TimesPhraseologismenPressespracheSMESpanienSprache als Instrument der BeeinflussungSprachwissenschaftSüddeutsche ZeitungTageszeitungenUSA
An Integrative and Holistic Understanding of Personal Online Reputation Management (Dissertation)Zum Shop

An Integrative and Holistic Understanding of Personal Online Reputation Management

Schriften zum Mobile Commerce und zur Mobilkommunikation

Das Internet hat einen revolutionären Prozess initiiert, wodurch die Menschen immer mehr digital miteinander verbunden sind. Viele Aktivitäten, wie z.B. mit Freunden aus der ganzen Welt kommunizieren, Events organisieren, Wissen und Informationen austauschen, neue Leute kennenlernen oder auch Partnersuche, passiert inzwischen immer mehr online und ist Teil unseres täglichen Lebens. Aufgrund der digitalen Transformation der Gesellschaft und den Aktivitäten der Menschen im…

DigitalisierungDigital SocietyFacebookGrounded TheoryHolisticInformation ManagementInternetOnline-ReputationsmanagementPersonal Online Reputation ManagementPrivacySocial MediaSoziale MedienThe Right to be ForgottenTwitter
Diagnosebasierte individuelle Leseförderung in der Grundschule (Dissertation)Zum Shop

Diagnosebasierte individuelle Leseförderung in der Grundschule

Implementation von Lernverlaufsdiagnostik und individualisierter Instruktion und deren Wirksamkeit auf die Leseflüssigkeit und das Leseverständnis von Dritt- und Viertklässlern

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Vor dem Hintergrund der heterogenen Lesefähigkeiten von Grundschülern sollte eine wirksame Förderung an der Lern- bzw. Leseausgangslage jedes Schülers ansetzen. Ein Forschungsstrang zum curriculumbasierten Messen belegt, dass es wirksam ist Lehrkräften diagnostische Information über den Lernverlauf anzubieten, um ein kontinuierliches Feedback für die Förderung nutzen zu können (Fuchs & Fuchs, 1998). Wenn adaptive Instruktion aus individueller diagnostischer Information

Dagnostische InformationGrundschuleImplementationIndividuelle FörderungLernverlaufsdiagnostikLeseflüssigkeitLesekompetenzLeseverständnisPädagogikPsychologie
Automatisierte Erfassung und Auswertung von Kundenverhalten am Point of Sale zur Entscheidungsunterstützung von stationären Einzelhändlern (Doktorarbeit)Zum Shop

Automatisierte Erfassung und Auswertung von Kundenverhalten am Point of Sale zur Entscheidungsunterstützung von stationären Einzelhändlern

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Der steigende Wettbewerbsdruck im stationären Einzelhandel, bedingt durch das Wachstum der eCommerce und mCommerce Branche, zwingt Anbieter dazu, sich immer besser an die Bedürfnisse ihrer Kunden anzupassen. Onlinehändler überwachen hierzu das Kundenverhalten mithilfe von Serverprotokollen und Webanalysetools. So gewonnene Erkenntnisse dienen der Verbesserung der Struktur sowie des Produktsortiments von Webshops und ermöglichen die Personalisierung der Kundenansprache.…

BildverarbeitungComputer VisionCustomer InsightCustomer TrackingData MiningEntscheidungsunterstützungInformationsmanagementKundenverhaltenStationärer EinzelhandelVideo MiningWirtschaftsinformatik