1.773 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Information

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Absorptive Capacity of SMEs (Doktorarbeit)Zum Shop

Absorptive Capacity of SMEs

An Empirical Analysis of the Early Phases in the Process of External Information Absorption of German SMEs in the Mechanical Engineering Industry

Strategisches Management

Das sich stetig schneller verändernde Unternehmensfeld in den meisten westlichen Industrienationen erfordert von Unternehmen sich diesen Veränderungen schnell anzupassen und stellt somit einen konstanten Innovationsdruck dar. Die Fähigkeit innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln ist daher einer der kritischen Erfolgsfaktoren für die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.

Für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ist die…

AbsorptionsfähigkeitAbsorptive CapacityCohenInnovationInnovationsmanagementKMULevinthalOpen InnovationOrganisationale RoutineSMEWirtschaftswissenschaft
Beiträge zum Management der Qualität von Kundendaten im CRM (Doktorarbeit)Zum Shop

Beiträge zum Management der Qualität von Kundendaten im CRM

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Neben einer betriebswirtschaftlichen und bewertungsorientierten Sichtweise ist im CRM auch der Einsatz von Informations- und Kommunikationssystemen unabdingbar. So gilt es, CRM-Prozesse, wie z. B. das Kampagnenmanagement, durch den Einsatz geeigneter CRM-Systeme zu unterstützen. Ausgangsbasis für die Durchführung von CRM-Prozessen bilden die im CRM-System vorliegenden Kundendaten. Somit hängen die Effizienz des CRM sowie die daraus resultierende Unternehmenswertsteigerung…

AktualitätBetriebswirtschaftslehreCRMCustomer Lifetime ValueCustomer Relationship ManagementDatenqualitätInformationsqualitätKundendatenMessungOnline-WerbungOnline Social Networks
The Processing and Pricing of Macroeconomic Information in Financial Markets (Dissertation)Zum Shop

The Processing and Pricing of Macroeconomic Information in Financial Markets

Finanzmanagement

How is macroeconomic information processed and priced in financial markets? This work is dedicated to the exploration of different aspects of the relationship between the macroeconomic state of an economy, information about this state, and the pricing of assets. The research question is addressed in three steps.

First, we explore the sensitivity of investors’ risk premium demands to macroeconomic risk. Specifically, we analyze the link between an economy’s…

Asset PricingBayesian UpdatingBusiness ConditionsFinanceImplied Cost of CapitalInformation ProcessingMacroeconomic NewsRisk Premium
Überwachung und Informationsbeschaffung des Arbeitgebers (Doktorarbeit)Zum Shop

Überwachung und Informationsbeschaffung des Arbeitgebers

Strafrechtlicher Schutz der Privatsphäre des Arbeitnehmers am Arbeitsplatz

Strafrecht in Forschung und Praxis

Pressemeldungen und Berichte zu Maßnahmen der Mitarbeiterüberwachung beschäftigen die Öffentlichkeit seit geraumer Zeit und geben dabei Anlass zu heftigen Diskussionen in Medien, Wirtschaft und Gesellschaft. Festzu?stellen ist in diesem Zusammenhang, dass große Unsicherheit darüber herrscht, auf welche Art und Weise Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer überwachen oder sich über diese Informationen beschaffen dürfen.

Diese Diskussion hat der Verfasser zum Anlass…

Akustische ÜberwachungArbeitgeberArbeitnehmerArbeitsplatzBerufsgeheimnisträgerBetriebsdatenerfassungDetektiveinsatzInformationsbeschaffungOptische ÜberwachungPrivatsphäreStrafrechtÜberwachungÜberwachung des ComputersVisuelle ÜberwachungZwangskontrolle
Innovationsorientiertes IT-Management (Dissertation)Zum Shop

Innovationsorientiertes IT-Management

Ansätze zur Förderung von IT-basierten Geschäftsinnovationen

Studien zur Wirtschaftsinformatik

In vielen Unternehmen ist IT inzwischen wesentlich mehr als eine reine ’Unterstützungsfunktion’. Bei IT handelt es sich nämlich um eine Technologie, die Geschäftsinnovationen und daraus resultierende Wettbewerbsvorteile oftmals erst möglich macht. So stellt IT die entscheidende Grundlage für zahlreiche neue Geschäftsprozesse, Produkte, Dienstleistungen und sogar Geschäftsmodelle dar.

Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass der IT-Einsatz nicht automatisch zu…

Chief Information OfficerCIOInformatikInformationstechnologieInnovationIT-basierte InnovationIT-LeiterIT-ManagementIT-ManagerIT-OrganisationIT-PersonalIT-ProjektIT-ProzessIT-ServiceIT-SystemIT-VerantwortlicherUnternehmensführung
Die Einführung von Informationssystemen und ihre Auswirkungen auf die Arbeit und Kommunikation im Unternehmen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Einführung von Informationssystemen und ihre Auswirkungen auf die Arbeit und Kommunikation im Unternehmen

Eine empirische Untersuchung dreier SAP-Einführungsprojekte bei einem Unternehmen aus der Transport- und Logistikbranche

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

In der unternehmerischen Praxis wird die Einführung betrieblicher Informationssysteme vorwiegend als wirtschaftliche und technische Herausforderung verstanden. Diese Forschungsarbeit erweitert diesen Fokus und lenkt ihn auf die politischen, normativen und kognitiven Strukturbedingungen einer Organisation, welche über den Erfolg oder Misserfolg eines Informatisierungsprojektes maßgeblich entscheiden.

Der Erfolg der Einführung betrieblicher Informationssysteme misst…

InformationssystemeInformatisierungKommunikationLessons LearntLogistikbrancheOrganisationOrganisationales LernenProjektmanagementSAP-EinführungsprojekteSensemakingSoziologieTechnisierung
Zur Zukunft der Privatkopie in der Informationsgesellschaft (Dissertation)Zum Shop

Zur Zukunft der Privatkopie in der Informationsgesellschaft

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Die Gesellschaft befindet sich auf dem Weg zu einer Informationsgesellschaft. Allen voran ist es die Digitalisierung gepaart mit globalen Infrastrukturen, die das Urheberrecht auf die Probe stellt. Die digitale Werkkopie tritt in Wettbewerb mit seinem Original. Die Werknutzung wird "demokratisiert", Grenzen zwischen gewerblicher und privater Nutzung werden – technologisch betrachtet – eingerissen.

Der digitale Kontext wirkt sich damit vor allem auf das…

DigitalisierungDigital Rights ManagementInformationsfreiheitInformationsgesellschaftOnlinePrivatkopieRechtswissenschaftUrheberrechtVervielfältigungsrecht
Gedächtnis für Handlungen (Dissertation)Zum Shop

Gedächtnis für Handlungen

Rolle relationaler und itemspezifischer Information

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Wir können uns an selbst ausgeführte Handlungen gut erinnern. Im Gegensatz hierzu vergessen wir Informationen, die wir gehört oder gelesen haben, schneller.

Der erste Teil des vorliegenden Buches untersucht die Gründe für diesen Handlungseffekt im Rahmen einer theoretischen Aufarbeitung prominenter Gedächtnismodelle.

Unterschiede zeigen sich zunächst auf der Seite der Informationsspeicherung. Bei verbalem Lernen werden Elemente stark miteinander verknüpft.…

ErinnernGedächtnisHandlungInformationsverarbeitungKognitionspsychologieLernenPsychologie
NEU
Haftung 4.0 – Die Auswirkungen der digitalen Revolution und der Einführung von Smart Products auf die Haftung des Herstellers (Doktorarbeit)

Haftung 4.0 – Die Auswirkungen der digitalen Revolution und der Einführung von Smart Products auf die Haftung des Herstellers

Eine Analyse der Herstellerhaftung im Bereich der Produkt- und Produzentenhaftung

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Die digitale Revolution, die häufig als vierte industrielle Revolution auch unter den Schlagwörtern „Industrie 4.0“ beschrieben wird, hält in den vergangenen Jahren auch verstärkt Einzug in die Entwicklung und Produktion verschiedenster Produkte. Von vernetzten Haushaltsgeräten bis hin zum selbstfahrenden Auto ist eine zunehmende Vernetzung im Bereich der Robotik zu erkennen. Maschinen und Systeme agieren dabei in immer stärker verflochtenen Prozessen stets…

BeweiserleichterungenEuropäische KommissionHerstellerHerstellerhaftungKIKünstliche IntelligenzProdukthaftungProdukthaftungsrichtlinieProduzentenhaftungSmart ProductsSoftwareUpdatepflichtZivilrechtZurechnung
Regulierung von Verbriefungstransaktionen (Doktorarbeit)Zum Shop

Regulierung von Verbriefungstransaktionen

Eine Untersuchung der Eigenkapitalregulierung von Verbriefungen vor dem Hintergrund der Kapitalmarktunion

Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht

Verbriefungstransaktionen ermöglichen es, Kreditrisiken zu isolieren und auf Investoren zu übertragen, was zu einer prinzipiell effizienteren Risikostreuung im Finanzsystem führt. Dadurch kann sowohl die Stabilität als auch die allokative Effizienz des Finanzsystems erhöht werden.

Allerdings hat sich spätestens im Rahmen der globalen Finanzkrise gezeigt, dass Verbriefungen, die keinen vollständigen Risikotransfer bewirken, im Wege der Eigenmittelarbitrage zur…

Asset-Backed-SecuritiesBankenregulierungCRREigenkapitalregulierungEigenmittelarbitrageHandelsrechtInformationsversagenKapitalmarktunionÖkonomische Theorie des RechtsRegulierungsarbitrageSelbstbehaltSTSVerbriefungVerbriefungstransaktionenWirtschaftsrecht