206 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Fremdsprache

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Legal Lexis in Online Learner‘s Lexicography (Doktorarbeit)

Legal Lexis in Online Learner‘s Lexicography

To What Extent are the ‘Big Five‘ English Online Monolingual Learner‘s Dictionaries Fit for the Particular Purpose of Legal ESP Classes?

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

This book deals with the practical application of e-lexicography as a fundamental teaching tool in English for Special Purposes (ESP) classes in the field of law. It is very much interdisciplinary, covering the fields of lexicography, metalexicography, law, ESP teaching and linguistics. It begins with a look at the methodology undertaken during a detailed piece of research conducted by the author amongst several hundred predominantly law students at the…

AbleitungenAnglistikDiasystematische MarkierungenDictionaryEnglishESPFremdsprachenunterrichtJuristische FachterminologieKorpusbasierte LexikografieLegal terminologyLernerwörterbücherLexicographyLexikografieMetalexikografieMikrostrukturOnline-WörterbücherRechtswissenschaftWörterbücherWortklassen
Buchtipp
Linguistik als diskursive Schnittstelle zwischen Recht, Politik und Konflikt (Tagungsband)

Linguistik als diskursive Schnittstelle zwischen Recht, Politik und Konflikt

Studien zur Slavistik

Die Wechselwirkungen zwischen Recht, Politik und Linguistik sind heutzutage hochgradig aktuell und ausgesprochen variationsreich. Argumentation, konfliktgeladene rhetorische Konzepte und konkrete sprachwissenschaftliche Fragestellungen treten daher in verschiedenen Diskursformen auf, die in diesem Band aus diachroner und synchroner Perspektive betrachtet werden.

Es wird vor allem auf ausgewählte Beispiele aus Russland, Polen, Slowenien, Bulgarien, Mazedonien,…

BalkanistikBulgarienKonfliktKonfliktlinguistikMazedonienPolenPolitikPolitischer DiskursRechtsdiskursRussistikRusslandSlavistikSlowenienSprachgeschichteTschechienÜbersetzungsproblemeUkraine
Deutsch als Bindeglied zwischen Inlands- und Auslandsgermanistik (Sammelband)

Deutsch als Bindeglied zwischen Inlands- und Auslandsgermanistik

Beiträge zu den 23. GeSuS-Linguistik-Tagen in Sankt Petersburg, 22.–24. Juni 2015

Sprache und Sprachen in Forschung und Anwendung

Die Literatur- und Linguistiktage der Gesellschaft für Sprache und Sprachen (GeSuS) e.V. fanden vom 22. bis zum 24. Juni 2015 zum ersten Mal in Russland statt. Als Gastgeber trat die älteste russische Universität, die Staatliche Universität Sankt Petersburg (Gründungsjahr 1725), auf, und zwar der Lehrstuhl für Deutsche Philologie, der für seine besonders langen und reichen Germanistiktraditionen berühmt ist. Die Teilnahme von 250 Germanisten, die 72 Universitäten aus 17…

FremdsprachendidaktikGermanistikGeSuSHistorische LinguistikKontrastlinguistikLinguistiktageLiteraturwissenschaftPhraseologieSprache und GesellschaftSprachwissenschaftSyntaxÜbersetzungswissenschaft
Germanistik interdisziplinär (Sammelband)

Germanistik interdisziplinär

Beiträge der 22. Linguistik- und Literaturtage, Banská Bystrica/Slowakei, 2014

Sprache und Sprachen in Forschung und Anwendung

Der Tagungsband Germanistik interdisziplinär enthält die wissenschaftlichen Beiträge der internationalen Fachtagung der Gesellschaft für Sprache und Sprachen (GeSuS) – der 22. Linguistik- und Literaturtage in Banská Bystrica/Slowakei 2014. Die Beiträge sind anhand inhaltlicher Schwerpunkte und der Arbeitssektionen in folgende Kapitel gegliedert:

Plenarvorträge Sprachliche und literarische Aspekte Syntax und Morphologie Methodik „Deutsch als…Banská BystricaDaFDeutsch als FremdspracheFachsprachenGermanistikGeSuSInternationale Fachtagung der Gesellschaft für Sprache und SprachenKorpuslinguistikLinguistikLinguistik- und LiteraturtageLiteraturwissenschaftMorphologieParömiologiePhraseologiePragmalinguistikRechtspracheSlowakeiSoziolinguistikSprachkontaktSprachwissenschaftSyntax
Deutsch als Fremdsprache an den Pädagogischen Hochschulen in Indonesien (Dissertation)

Deutsch als Fremdsprache an den Pädagogischen Hochschulen in Indonesien

Eine Bestandsaufnahme, Analyse und Ansätze für konzeptionelle Änderungen

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

Der Verfasserin geht es in ihrer Studie um die Verbesserung des Unterrichts im Fach DaF an den Pädagogischen Hochschulen in Indonesien.

Hierfür unternimmt sie eine Analyse der gegenwärtigen Situation des Unterrichts. Auf dieser Grundlage sollen einige grundsätzliche Verbesserungsvorschläge für den Unterricht im Fach DaF in Indonesien entwickelt werden. Deshalb wird mit diesem Buch eine systematische Analyse der Ursachen für die Vermittlungsprobleme…

BildungspolitikDaFDeutsch als FremdspracheDeutschlehrerausbildungFremdsprachenunterrichtHochschuleIndonesienPädagogik
Interkulturelles und Interdisziplinäres in der Phraseologie und Parömiologie II (Sammelband)

Interkulturelles und Interdisziplinäres in der Phraseologie und Parömiologie II

Studia Phraseologica et Paroemiologica

Der Sammelband „Interkulturelles und Interdisziplinäres in der Phraseologie und Parömiologie II“ bildet den zweiten Teil der Veröffentlichung, die auf die internationale Tagung mit demselben Rahmenthema zurückgeht. Die Konferenz wurde vom 23. bis 25. März 2023 am Institut für Germanistik der Universität Wrocław organisiert.

Die Publikation umfasst ausgewählte und begutachtete Beiträge, die während der Tagung präsentiert wurden und die den aktuellen Zugängen zu…

Geschichte der PhraseologieIdiomeInterdisziplinaritätInterkulturalitätKontrastive StudienLinguistikParömiologiePhraseodidaktikPhraseologiePhraseologismenSprachwissenschaftSprichwort
The Use of the Learning Portfolio in Foreign Language Teacher Education (Forschungsarbeit)

The Use of the Learning Portfolio in Foreign Language Teacher Education

The Promotion of Learner Autonomy

Didaktik in Forschung und Praxis

This book addresses an important issue in foreign language teacher training, that of fostering learner autonomy in higher education. On the basis of an appropriate theoretical framework and systematically collected empirical evidence the book presents a learning portfolio to be used by student teachers of foreign languages. Teacher educators will find helpful guidance and supporting materials as far as the learning portfolio’s flexible use in multiple contexts is…

Action ResearchAssessment for LearningDidaktikErziehungswissenschaftForeign languagesFremdsprachendidaktikFremdsprachenunterrichtHigher educationLearner autonomyPortfolioSelf-assessmentTeacher training
Das Zuhause multidimensional: Literarische Ansatzpunkte und Didaktisierungsvorschläge (Forschungsarbeit)

Das Zuhause multidimensional: Literarische Ansatzpunkte und Didaktisierungsvorschläge

Dargestellt an Texten von Hoffmann, Schwab und Handke

Studien zur Germanistik

Für die meisten Menschen ist das Zuhause einer der wichtigsten Begriffe. Es ist nicht nur ein Raum mit Wänden, sondern vor allem ein Ort, wo sie sich geborgen fühlen. Es ist ein Rückzugsort, wohin sie immer zurückkehren können, um ihren Körper sowie psychische Kapazitäten zu verstärken.

Das Zuhause ist auch ein Sozialisationsort, wo Kinder mit typischen zwischenmenschlichen Situationen konfrontiert werden, wodurch sie die wichtigsten gesellschaftlichen Rollen…

DaF-UnterrichtDeutsche RomantikDidaktikDidaktisierungE.T.A. HoffmannHeimatortPeter HandkePsychologieRückzugsortSozialisationsortWerner SchwabZeitgenössische österreichische LiteraturZuhause
Indica & Germanica – Beiträge zur Indogermanistik gestern und heute in Jena (Sammelband)

Indica & Germanica – Beiträge zur Indogermanistik gestern und heute in Jena

Sprache und Sprachen in Forschung und Anwendung

Der Band Indica & Germanica – Beiträge zur Indogermanistik gestern und heute in Jena versammelt zum einen Aufsätze zur Geschichte der Indogermanistik in Jena: Von Friedrich Slottys Dissertation 1905 über Richard Hauschild reicht der Bogen bis zur Wendezeit 1989/1990 und in die Gegenwart. Zum anderen werden mit Bezug auf die Gegenwart aktuelle Forschungsfragen in der Indogermanistik und in angrenzenden Fächern thematisiert. Die Schwerpunkte liegen auf dem…

AltenglischAltgermanistikAlthochdeutschIndo-European StudiesIndogermanistikLinguisticsLinguistikOld EnglishOld High GermanOnomasticsOnomastikProverbSprachwissenschaftSprichwortVedicVedisch
Linguistische Aspekte von Rechtstexten (Forschungsarbeit)

Linguistische Aspekte von Rechtstexten

Ausgewählte Perspektiven mit Fokus auf das Sprachpaar Deutsch – Slowakisch

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Monografie informiert die Leser über den Bereich der Rechtssprache unter linguistischer Perspektive, wobei Rechtstext und Rechtsstil im Fokus stehen. Die Grundlage dafür bilden die Begriffe Text und Stil in ihrer allgemeinen Bedeutung, d.h. wie sie in der gegenwärtigen Sprachwissenschaft rezipiert werden. Bei deren Erfassung spielen sowohl traditionelle als auch moderne theoretische Ansätze eine wichtige Rolle. Zudem kommt in der Publikation die…

DeutschDWDSFachspracheKorpusKorpuslinguistikRechtsspracheRechtsstilRechtstextSlowakischSlowakischer NationalkorpusSprachwissenschaftStilText