Wissenschaftliche Literatur Fremdsprache
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Manfred Schifko
„Formfokussierung“ als fremdsprachendidaktisches Konzept
Psycholinguistische Modellierung und Taxonomie von Unterrichtstechniken
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Alternativ zum lehrwerkbasierten Grammatikunterricht, der oft einem mehr oder weniger routinehaften „Präsentieren-Üben-Anwenden“-Modell folgt, wird im vorliegenden Band ein Lehr-/Lernzugang präsentiert, in dem sich Lehrpersonen stärker als reflektierende Praktiker/innen begreifen und versuchen, psycholinguistische, aufgabenspezifische und sprachstrukturelle Faktoren bei der Konzeption und Durchführung von Sprachunterricht zu bedenken. [...]
AufgabentaxonomieExplizites LernenForm-Bedeutungs-VerbindungenFormfokussierungFremdsprachendidaktikGrammatikunterrichtImplizites LernenInputverarbeitungLinguistikNoticing-HypotheseOutput-HypothesePädagogikPsycholinguistikSelektive AufmerksamkeitSprachproduktionsmodell
Tzu-Chun Chen
Die Rückübersetzung
Einsichten in fremdsprachliches Problemlösungsverhalten und didaktisches Potential am Beispiel des Sprachenpaars Deutsch – Chinesisch
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
In einer multilingualen Gesellschaft sind viele Menschen mit mehr als einer Sprache konfrontiert. Vielen ist ein spezifisches Übersetzungsverhalten bei ihrem Spracherwerb nicht unbekannt. In dieser Studie wird das Übersetzungsverhalten in Verbindung mit der Übersetzungsübung für das Fremdsprachenlernen genutzt.
Das Buch behandelt eine spezifische Übersetzungsform für das Erlernen einer Fremdsprache: Rückübersetzung. Bei der Rückübersetzung handelt es sich um…
Chinesische ÜbersetzungDeutsch-ChinesischDidaktikFremdsprachenerwerbFremdsprachenunterrichtKollokationLautes DenkenPädagogikRückübersetzungSprachgefühlÜbersetzung
Przemyslaw Jackowski
Sprache und Wirklichkeit: Aktivistische Sprachtheorien und Fremdsprachenunterricht
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Was beeinflusst unsere Wahrnehmung der Wirklichkeit – unsere Sinne oder die Sprache, die uns in allen Erkenntnisprozessen begleitet? Wenn wir die Welt durch das Prisma unserer Muttersprache sehen, wie können wir dann eine Fremdsprache lernen? Welche Differenzen gibt es in der sprachlichen Auffassung der Wirklichkeit zwischen verschiedenen Sprachen? Diese Fragen stellte sich der Autor der Studie. In seinem Buch befasst er sich mit dem Problem der Muttersprache und ihrer…
Deutsch als FremdspracheDeutsche SpracheFremdsprachenunterrichtSemantiksprachlicher DeterminismusSprachwissenschaft
Gülcan Cakir
Zur Frage der Authentizität in Lehrwerken des Deutschen als Fremdsprache
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Seit mehr als einem Vierteljahrhundert wird mit der kommunikativen Orientierung des Fremdsprachenlernens für Qualität in fremdsprachlichen Lehr- und Lernprozessen plädiert. Ausgehend von dieser Grundüberzeugung wird in diesem Buch der Begriff „Authentizität“ als Qualitätsmerkmal für die Analyse von Lehrwerken betrachtet. Erstens wird das Problem von Authentizität in Lehrwerken als ein Kriterium behandelt, dem sich - didaktisch gesehen - alle Lehrwerke stellen müssen, was…
Deutsch als FremdspracheFremdsprachenunterrichtGesprochene SpracheLehrmaterialforschungLehrwerkanalyseSprachwissenschaftTextsorten
Marios Chrissou
Telekommunikative Projektarbeit im Unterricht „Deutsch als Fremdsprache“
Eine konstruktivistisch orientierte Studie
Didaktik in Forschung und Praxis
Diese Forschungsarbeit eignet sich hervorragend als Leitfaden für Lehrende sowie Studierende des Faches "Deutsch als Fremdsprache", die positiv – jedoch nicht unkritisch – neuen Lernangeboten gegenüber stehen.
Als offenes und flexibles Lernszenario hat sich Projektarbeit bereits vor dem Eingang neuer Medien in der Fremdsprachendidaktik als Teil pädagogischen Handelns bewährt. Durch die Informations- und Kommunikationsfunktion des WWW und seiner E-Mail-Dienste…
FremdsprachendidaktikFremdsprachenunterrichtInternet-KlassenpartnerschaftenLernautonomieMedienpädagogikNeue MedienPädagogikSprachkompetenz
Anna Kyritsi
Leseverstehen im Unterricht Griechisch als Fremdsprache
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Die kommunikative Methode betrachtet das Lesen und Verstehen von Texten als eine der vier Fertigkeiten, die ein Lernender erwerben muß, um sich in der Zielsprache kompetent verständigen zu können. Dies gilt auch für den griechischen Fremdsprachenunterricht, in dem zunehmend die kommunikative Kompetenz als Ziel angestrebt wird.
Außerdem spielt das Lesen fremdsprachiger Texte auch eine wichtige Rolle im Spracherwerb, sowohl was die sprachlichen Strukturen als…
ErziehungswissenschaftFremdspracheFremdsprachenunterrichtGriechischunterrichtKommunikationLesenNeugriechischPädagogik
Marek Ľupták
Mehrnamigkeit und der deutsch-slowakische Sprachkontakt
Sprachpragmatische und sozioonomastische Studien zur Toponymie der Umgebung von Kremnica (Kremnitz)
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
„Dass Eigennamen eine Art Faszination bedeuten, kann jeder, der eine Fremdsprache studiert, bestätigen. […] Ähnlich wird das menschliche Gehirn zum Nachdenken angeregt, wenn man auf einer Landstraße im Auto unterwegs die Ortstafeln wahrnimmt. Die Anziehungskraft von Ortsnamen kann intensiver werden, wenn man durch einen Landstreifen zieht, in dem eine verschiedensprachige Mehrnamigkeit auf Grund der Siedlungsgeschichte vorkommt und in den Ortsnamen versteckt ist.“…
Deutsche Besiedlung in der SlowakeiDeutsche PhilologieDeutsche SprachinselFunktionale TranslatologieHauerlandNamenkundeNamenpragmatikNamentranslatorikOnomastikOrtsnamenforschungPolyonymieSprachkontaktToponomastikVerschiedensprachige Mehrnamigkeit
Monika Dorothea Kautenburger (Hrsg.)
Mosaike – Band 3
Mosaici – Betrachtungen zur italienischen Kultur, Linguistik und Didaktik
Der dritte Band der Reihe Mosaike gliedert sich in einen ersten kulturwissenschaftlichen und linguistischen Teil, und einen zweiten fremdsprachendidaktischen Teil.
Der erste Aufsatz ist eine Hommage an die Zitrusfrüchte in Italien, die als Geschenk des Orients nicht nur die italienische Gastronomie bereichert haben, sondern viele künstlerische und kulturelle Bereiche inspirierten. Der zweite Aufsatz entführt den Leser anhand einer Analyse des Drehbuchs von „The…
Agrumen als KulturgutBergamotteDidaktikDrehbuch "The Godfather"Francis Ford CoppolaFranzösischunterrichtItalienischunterrichtKulturgutKunstLinguistikMafiaMafiosiMario PuzoParfümherstellungThe GodfatherZitrusfrüchteZitrusfrüchte in der Kunst
Anna Weigl, Norbert Nübler, Tomasz Lis, Damian Mrowiński, Lena Hansen, Stefan Krumbeck (Hrsg.)
Junge Slavistik im Dialog X
Beiträge zur XV. Internationalen Slavistischen Konferenz
Der Band der Publikationsreihe „Junge Slavistik im Dialog“ ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert. Er ist nicht nur der Sammelband einer wegen COVID-19 ausgefallenen Konferenz, er ist auch der zehnte Band in einer Publikationsreihe, die ausschließlich jungen Wissenschaftler*innen aus dem Bereich der Slavistik und benachbarter Disziplinen gewidmet ist. Beim zehnten Band einer solch ungewöhnlichen Reihe darf man durchaus von einem kleinen und stolzen Jubiläum…
Bruno SchulzDorfprosaFremdspracheHanna KrallJoshua LangKaliningradLeo TolstojLiteraturwissenschaftPolnische LiteraturPost-Soviet LiteratureRussische KinderliteraturRussische LiteraturSasa StanisicSlavistikSoziale IdentitätSprachwissenschaftVerben der Fortbewegung
Anna Barnau / Bozena Dzuganova / Nora Malinovska
Effective English Language Teaching Through Videos
Theory and Praxis
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
This book is intended primarily for teachers of English, students of Biology and Medicine and health care professionals. Suggestions of exercises and tasks to improve listening comprehension are given for classes, small groups as well as for individualized self-study using a PC with Internet access in the classroom or at home.
The volume combines theoretical approaches and didactic-methodologically based exercises and tasks developed by the authors. “Effective…
Audio-Visual MediaAudiovisuelle MedienEnglische Medizinische TerminologieEnglisch TestsEnglischübungenEnglish ExercisesEnglish Medical TerminologyEnglish TestsForeign language learningFremdsprachenunterrichtHealthcareHörverstehenListeningMedical EnglishMedizinisches Englisch