Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Selektive Aufmerksamkeit

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

„Formfokussierung“ als fremdsprachendidaktisches Konzept (Doktorarbeit)

„Formfokussierung“ als fremdsprachendidaktisches Konzept

Psycholinguistische Modellierung und Taxonomie von Unterrichtstechniken

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

Alternativ zum lehrwerkbasierten Grammatikunterricht, der oft einem mehr oder weniger routinehaften „Präsentieren-Üben-Anwenden“-Modell folgt, wird im vorliegenden Band ein Lehr-/Lernzugang präsentiert, in dem sich Lehrpersonen stärker als reflektierende Praktiker/innen begreifen und versuchen, psycholinguistische, aufgabenspezifische und sprachstrukturelle…

Explizites Lernen Fremdsprachendidaktik Grammatikunterricht Implizites Lernen Linguistik Pädagogik Psycholinguistik Selektive Aufmerksamkeit
Cross-Modal Selective Attention in Switching Stimulus Modalities (Doktorarbeit)

Cross-Modal Selective Attention in Switching Stimulus Modalities

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Tagtäglich werden unsere Sinnesorgane mit den verschiedensten Reizen angeregt. Die Integration und Verarbeitung dieser Reize in verschiedenen Sinnes-Modalitäten ist eine der Herausforderungen des menschlichen kognitiven Systems. Werden auditive und visuelle Reize einzeln dargeboten, so konnte in experimentellen Untersuchungen festgestellt werden, dass auditive…

Kognitive Psychologie
Wie das Selbst das Denken steuert (Doktorarbeit)

Wie das Selbst das Denken steuert

Der Einfluss independenten und interdependenten Selbstwissens auf die Anwendung exekutiver Funktionen zur Steuerung und Kontrolle der Informationsverarbeitung

Schriften zur Sozialpsychologie

Wie beeinflusst unser Selbstbild unser Denken, Fühlen und Handeln? Warum wirkt sich das Wissen, das wir über uns selbst im Gedächtnis gespeichert haben, systematisch auf die Wahrnehmung und Interpretation von Umweltreizen aus? Während diese Fragen traditionell aus der Sicht der kulturvergleichenden Selbstkonzeptforschung betrachtet wurden, fokussieren aktuelle…

Informationsverarbeitung Inhibition Psychologie Selbstkonzept Selektive Aufmerksamkeit Sozialpsychologie
 

Nach oben ▲