Wissenschaftliche Literatur Grammatikunterricht

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  2 Bücher 








Sprachnorm, Sprachbewertung, Sprachlehre (Doktorarbeit)

Sprachnorm, Sprachbewertung, Sprachlehre

Zum Umgang mit flexionsmorphologischer Varianz in deutschen Schulgrammatiken (1801–1932)

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

In der sprachlichen Wirklichkeit trifft die Sprachgemeinschaft immer wieder auf sprachliche Varianten (wie ich fragte vs. frug, die Bogen vs. Bögen, runder vs. ründer, unser vs. unsrer). Dahinter stehen sprachhistorisch gesehen Sprachwandelprozesse und in der Sprachwissenschaft die Einsicht, dass Sprache sich nicht in einer invariablen Standardvarietät…

19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Deutsch Germanistik Grammatikunterricht Linguistik Schulgrammatik Sprachdidaktik Sprachgeschichte Sprachkodex Sprachliche Zweifelsfälle Sprachnorm Sprachvariante Sprachwandel Standardsprache
„Formfokussierung“ als fremdsprachendidaktisches Konzept (Doktorarbeit)

„Formfokussierung“ als fremdsprachendidaktisches Konzept

Psycholinguistische Modellierung und Taxonomie von Unterrichtstechniken

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

Alternativ zum lehrwerkbasierten Grammatikunterricht, der oft einem mehr oder weniger routinehaften „Präsentieren-Üben-Anwenden“-Modell folgt, wird im vorliegenden Band ein Lehr-/Lernzugang präsentiert, in dem sich Lehrpersonen stärker als reflektierende Praktiker/innen begreifen und versuchen, psycholinguistische, aufgabenspezifische und sprachstrukturelle…

Aufgabentaxonomie Explizites Lernen Form-Bedeutungs-Verbindungen Formfokussierung Fremdsprachendidaktik Grammatikunterricht Implizites Lernen Inputverarbeitung Linguistik Noticing-Hypothese Output-Hypothese Pädagogik Psycholinguistik Selektive Aufmerksamkeit Sprachproduktionsmodell