Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Neugriechisch
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Leseverstehen im Unterricht Griechisch als Fremdsprache
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Die kommunikative Methode betrachtet das Lesen und Verstehen von Texten als eine der vier Fertigkeiten, die ein Lernender erwerben muß, um sich in der Zielsprache kompetent verständigen zu können. Dies gilt auch für den griechischen Fremdsprachenunterricht, in dem zunehmend die kommunikative Kompetenz als Ziel angestrebt wird. [...]
Erziehungswissenschaft Fremdsprache Fremdsprachenunterricht Kommunikation Lesen Neugriechisch Pädagogik
Neugriechisch als Angebot im Sprachenportfolio niedersächsischer Schulen
Eine empirische Untersuchung zur Förderung des Zweitspracherwerbs
Ausgangspunkt der Untersuchung sind die aktuellen inhaltlichen und organisatorischen Bedingungen der schulischen Förderung des Neugriechischen in der Sprachenlandschaft der allgemeinbildenden Schulen im Bereich Hannover. Der Autor untersucht institutionelle und außerinstitutionelle Faktoren, die auf den schulisch gelenkten Erwerb des Neugriechischen…
Erziehungswissenschaft Mehrsprachigkeit Migration Muttersprache Neugriechisch Pädagogik Schule Zweitspracherwerb
Die Legende von Barlaam und Ioasaph als Programmschrift des Mönches Agapios Landos
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Die theologische Dissertation widmet sich einer gekürzten Fassung der erbaulichen Geschichte von Ioasaph, König der Inder, und seinem Lehrer, dem Asketen Barlaam. Ausgehend von der Buddhalegende, scheint der Erzählstoff über moslemisch-arabische Fassungen in das Georgische und von da ins Griechische gedrungen zu sein. Aber auch das Judentum hat sich die indischen…
Askese Heiligenvita Legende Neugriechisch Theologie