2.701 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Förderung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Bewegungsförderung bei Kindern und Jugendlichen mit onkologischen Erkrankungen (Dissertation)Zum Shop

Bewegungsförderung bei Kindern und Jugendlichen mit onkologischen Erkrankungen

Zielgruppenorientierte Konzeption, Durchführung und Evaluation eines behandlungsbegleitenden Interventionsprogramms

Schriften zur Sportwissenschaft

Bewegung und körperliche Aktivität stellen wichtige Ressourcen für die körperliche und psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen dar. So spielen körperliche Aktivität und Sport eine bedeutende Rolle für die Entwicklung von motorischen, kognitiven und sozialen Fähigkeiten.

Im Rahmen einer Krebserkrankung im Kindes- und Jugendalter ist es den Betroffenen über einen langen Zeitraum jedoch nicht möglich körperlich aktiv zu sein. Dies stellt für die…

Anwendungsorientierte EvaluationsforschungBewegungBewegungsförderungBewegungstherapieErkrankungGesundheitsförderungInterventionskonzeptJugendlicheKinderKörperliche AktivitätKrebsOnkologiePädiatrische OnkologieSporttherapieSportwissenschaft
Gesundheitsförderung zwischen individuellem Anspruch und gesellschaftlicher Verantwortung (Sammelband)Zum Shop

Gesundheitsförderung zwischen individuellem Anspruch und gesellschaftlicher Verantwortung

Beiträge zur Gesundheitsförderung in ausgewählten Feldern

Schriften zur Sportwissenschaft

Der Sammelband thematisiert aus der Perspektive der Sportwissenschaft das gesellschaftliche Schlüsselthema „Gesundheit“ entlang des Konflikts, den die „Gesundheit“ als jeweils individuelle Problematik und als allgemeiner gesellschaftlicher Anspruch erzeugt. Folglich besteht das Anliegen des Buches darin, die unterschiedlichen Facetten der Gesundheitsproblematik zu bestimmen, auf aktuelle Studien Bezug zu nehmen und verschiedene Möglichkeiten der Gesundheitsförderung in…

Benachteiligte JugendlicheBewegungBewegungsangeboteGesundheitGesundheitsangeboteGesundheitsförderungGesundheitsförderung für sozial BenachteiligteKinder und JugendlicheSchule und Gesundheit
Buchtipp
Entwicklung und Validierung eines Modells zur Förderung von Diversität (Dissertation)

Entwicklung und Validierung eines Modells zur Förderung von Diversität

Im Spannungsfeld zwischen Person-Job Fit, Diversität und sozialer Kategorisierung

Personalwirtschaft

Weltweite Kriege, politische Verfolgungen und auch in immer stärkerem Maße die Klimaveränderungen zwingen Menschen seit Jahrzehnten ihr Heimatland zu verlassen. Der starke Anstieg von geflüchteten Personen in Deutschland im Jahre 2015 aber auch der aktuelle Krieg in der Ukraine zeigen, dass Migrationsbewegungen zukünftig ein wichtiges Thema in Deutschland und Europa sein werden.

Aufgrund dieser nachhaltigen Veränderungen bedarf es u.a. einer gezielten und…

BetriebswirtschaftDiversitätExperteninterviewsModellPersönlichkeitPerson-Job FitPersonalwesenSoziale Kategorisierung
Buchtipp
Der Unternehmer in uns – Entwicklung einer Diagnostik der unternehmerischen Absichten (Dissertation)

Der Unternehmer in uns – Entwicklung einer Diagnostik der unternehmerischen Absichten

Förderung der unternehmerischen Kompetenz im Entre- und Intrapreneurship

Schriften zur Existenz- und Unternehmensgründung

In uns allen steckt ein Unternehmer. Doch zu selten werden unternehmerische Potentiale erkannt, noch seltener werden diese intentions- und kompetenzbasiert gefördert. Obwohl der Bedarf an unternehmerisch Denkenden und Handelnden stetig wächst, schwindet das unternehmerische Verhalten. Die Folge ist eine Art „Intention Gap“, das durch aktivierende Elemente in der Entrepreneurhsip-Lehre sowie im Rahmen der Entwicklung von Mitarbeiten hin zu „Unternehmern im…

BetriebswirtschaftEntrepreneurEntrepreneurshipGründungsabsichtInnovationsbefähigter MitarbeiterIntrapreneurIntrapreneurshipUnternehmensgründerUnternehmerUnternehmerische AbsichtUnternehmerische KompetenzUnternehmerpersönlichkeitUnternehmertum
Mittelstandsförderung im Vergaberecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Mittelstandsförderung im Vergaberecht

Rechtliche Grenzen des Mittelstandsschutzes unter Berücksichtigung der Reform der Mittelstandsklausel des §97 Abs. 3 GWB

Schriften zur Praxis des Wirtschaftsrechts

Der Mittelstand gilt als das Herz der deutschen Wirtschaft und der Motor für Wachstum und Beschäftigung. Er hat eine besondere Bedeutung bei der Schaffung von Arbeitsplätzen und wird als eine der Säulen für soziale Stabilität und wirtschaftliche Dynamik angesehen. Daher gibt es bei kaum einem wirtschaftspolitischen Ziel einen so breiten politischen Konsens, wie bei der Förderung des Mittelstandes.

Gerade bei der öffentlichen Auftragsvergabe, die vielfach mit…

EuroparechtFörderungKleine und mittlere UnternehmenLoslimitierungLosteilungMittelstandMittelstandsförderungÖffentliche AuftragsvergabeUnterschwellenrechtsschutzVergaberechtVerwaltungsrecht
Buchtipp
Durch „Mut und Verantwortung“ zu Resilienz und innerer Stärke (Forschungsarbeit)

Durch „Mut und Verantwortung“ zu Resilienz und innerer Stärke

Eine empirische Studie zu Einstellungsveränderungen hinsichtlich Bewältigungsstrategien und Problemlösungskompetenzen von Lernenden in der Sekundarstufe I

Schriften zur pädagogischen Psychologie

In einer Welt voller Herausforderungen und Unsicherheiten wird Resilienz zunehmend zum Schlüsselkonzept für ein gesundes und erfülltes Leben. Doch wie können gerade Kinder und Jugendliche jene innere Stärke entwickeln, die ihnen hilft widrige Umstände erfolgreich zu meistern? Genau dieser Frage widmet sich das Buch „Durch Mut und Verantwortung zu Resilienz und innerer Stärke".

Entstanden inmitten der COVID-19-Pandemie, beleuchtet das wissenschaftliche…

CoronaCOVID-19-PandemieModulunterrichtPädagogikPsychologieResilienzSchulentwicklungSelbstwirksamkeitserwartungWahlpflichtfach
Buchtipp
Haftungsrecht beim Einsatz hoch- und vollautomatisierter sowie vollautonomer Fahrzeuge (Doktorarbeit)

Haftungsrecht beim Einsatz hoch- und vollautomatisierter sowie vollautonomer Fahrzeuge

Smartphones auf Rädern – Ist ein Paradigmenwechsel im Straßenverkehrsrecht überflüssig oder längst überfällig?

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

„Hände hoch und freie Fahrt“ – so lautet das Motto der Zukunft. Unser Alltag wird merklich durch die künstliche Intelligenz und Mensch-Maschine-Interaktion beeinflusst, insbesondere beim Autofahren im Straßenverkehr.

Dabei hat der Übergang vom konventionellen zum selbstfahrenden Fahrzeug längst stattgefunden. Doch wirft der Einsatz hoch- und vollautomatisierter sowie vollautonomer Fahrzeuge neue Fragen im Straßenverkehrsrecht auf. Ist das Straßenverkehrsrecht…

Autonomes FahrenBeweisrechtCybersicherheitHaftungHaftungsrechtPersonenbeförderungsrechtSelbstfahrende FahrzeugeStraßenverkehrsrechtVersicherungsrechtZulassungsrecht
Die steuerliche Förderung von Innovationen (Doktorarbeit)Zum Shop

Die steuerliche Förderung von Innovationen

Eine Analyse unter Berücksichtigung von Unsicherheit und Flexibilität

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Innovationen genießen einen hohen ökonomischen, gesellschaftlichen und politischen Stellenwert. Um in einer Gesellschaft unternehmerische Innovationen realisieren zu können, bedarf es eines innovationsfreundlichen Klimas. Dieses wird von Seiten des Staates durch Festlegung gesetzlicher und institutioneller Rahmenbedingungen zu schaffen versucht. In diesem Zusammenhang steht die Einführung einer steuerlichen Förderung unternehmerischer Innovationstätigkeit bzw.…

BetriebswirtschaftslehreEntscheidungswirkungenF&EFlexibilitätForschungsförderungInnovationKapitalwertkriteriumNeutralität der BesteuerungQuantitative SteuerlehreRealoptionenUnsicherheit
Staatliche Innovationsförderung und die Innovativität von Unternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Staatliche Innovationsförderung und die Innovativität von Unternehmen

Eine empirische Untersuchung vor dem Hintergrund des Strukturwandels im Ruhrgebiet

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Seit den 1950er Jahren erfährt das Ruhrgebiet eine besondere innovations- und strukturpolitische Aufmerksamkeit. Dies führt bis in die Gegenwart zu einer Vielzahl an Fördermaßnahmen, die die Wettbewerbsfähigkeit dieser Region stärken sollen. In welchem Ausmaß kennen und nutzen die Unternehmen im Ruhrgebiet aber die staatliche Innovationsförderung? Und erreichen sie dadurch eine Verbesserung der eigenen Innovationsaktivitäten? Sind eine betriebliche Mindestgröße oder…

Absorptive CapacityForschung und EntwicklungHochschulkooperationenInnovationsförderungInnovationsforschungInnovationspolitikInnovativitätKooperationPatenteRaumentwicklungRegionale InnovationssystemeRuhrgebietStrukturpolitikStrukturwandelWirtschaftspolitikWirtschaftswissenschaft
Buchtipp
Ukrainisch-deutsche Zweisprachigkeit: Sprachkontaktphänomene (Forschungsarbeit)

Ukrainisch-deutsche Zweisprachigkeit: Sprachkontaktphänomene

Eine qualitative Studie zur kontrastiven Sprachwissenschaft

Studien zur Germanistik

Wegen der mangelnden Forschungen im Bereich ukrainisch-deutschen Sprachkontakts ist diese qualitative empirische Studie von großer Bedeutung. Im Rahmen dieser Forschung wird versucht, einige der zahlreichen offenen Fragen bezüglich der ukrainisch-deutschen Mehrsprachigkeit zu beantworten.

Aufgrund des Krieges in der Ukraine ist die Anzahl ukrainischer Lernenden im deutschen Sprachraum höher geworden. Neben der Erstsprache Ukrainisch ist Deutsch zur Zweitsprache…

DeutschErstspracheGermanismenGermanistikMehrschriftlichkeitMehrsprachigkeitSlawistikSprachkontaktSprachkontaktforschungSprachkontaktphänomeneSuržykUkrainischVergleichende SprachwissenschaftZweisprachigkeit