3.964 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Analyse

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

EU-Beihilfenkontrollpolitik (Dissertation)Zum Shop

EU-Beihilfenkontrollpolitik

Eine Politikfeldanalyse der EU-Beihilfenkontrolle mit Fokus auf die Entscheidungspraxis für Regional- und Investitionsbeihilfen in Ostdeutschland

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

In dem Buch werden die juristischen und politikwissenschaftlichen Aspekte der EU-Beihilfenkontrolle analysiert. Deutschland befindet sich aufgrund des "Aufbau Ost" und der öffentlichen Daseinsvorsorge häufig im Brennpunkt beihilfenrechtlicher Streitfälle. Hinter-grund vieler Konflikte ist, dass das Beihilfenrecht ursprünglich dazu gedacht war, Subventi-onswettläufe zu vermeiden. Inzwischen dient es jedoch auch als politisches Instrument und verstärkt den politischen…

Aufbau OstEU-BeihilfenkontrolleEU-StrukturpolitikEuropäische IntegrationEuropapolitikOstdeutschlandPolitikwissenschaftSubventionenWirtschaftspolitik
Umweltbewertung und Kommunikation (Dissertation)Zum Shop

Umweltbewertung und Kommunikation

Analyse umweltpolitischer Instrumente zur Erstellung öffentlicher Güter und experimentelle Überprüfung kommunikativer Maßnahmen als Mittel zur Verhaltenssteuerung

Studien zur Umweltpolitik

Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht in der Darstellung der Bedeutung von Kommunikation in der Umweltbewertung. In einem spieltheoretischen Experiment wird daher überprüft, wie sich Personen bei der Bewertung zweier Alternativen unter kommunikativem Einfluss entscheiden.

Es wird gezeigt, dass die ökonomische Theorie bei der Bewertung von Umweltgütern an ihre Grenzen stößt und stattdessen ein integrativer Ansatz nötig ist. Dies ist in den Eigenschaften vieler…

AgrarwissenschaftGefangenendilemmaKommunale LandschaftsplanungKommunikationÖkonomisches ExperimentPolitikwissenschaftSchleswig-HolsteinUmweltgüterUmweltpolitikVerhaltenssteuerung
Korruption in Argentinien (Diplomarbeit)Zum Shop

Korruption in Argentinien

Eine netzwerkanalytische Erklärung der Finanzkrise

Schriften zur internationalen Politik

Argentinien ist ein reiches Land. Doch obwohl nahezu zehnmal soviel Nahrungsmittel produziert werden, wie für die eigene Bevölkerung nötig, sterben Kinder an Unterernährung. Ergebnis der verheerenden Finanzkrise, die das Land durchlebt, ist zudem, dass fast die Hälfte der Bevölkerung unter der offiziellen Armutsschwelle lebt.

Argentinien unter der Präsidentschaft Carlos Menems beherzigte die vom IWF und der internationalen Gemeinschaft geforderten Reformen.…

ArgentinienFinanzkriseGlobalisierungInternationaler WährungsfondsIWFKapitalismusNetzwerkanalysePolitikwissenschaftSoziale BeziehungenSoziologieSüdamerika
Hardcore Punk und die Chancen der Gegenkultur (Forschungsarbeit)Zum Shop

Hardcore Punk und die Chancen der Gegenkultur

Analyse eines gescheiterten Versuchs

Schriften zur politischen Theorie

Wozu Gegenkultur?

Der Mainstream geht um. In der Diskussion um die neue Beliebigkeit tauchen alte Fragen wieder auf, wenn in der Debatte um Moderne und Postmoderne ein Patchwork aus vielen kleinen Erzählungen zur neuen Kultur erklärt wird – Was ist Herrschaft? Was ist Rebellion? Was ist Avantgarde? Was ist Kultur?

Über zwanzig Jahre, nachdem Punk passiert war, präsentierte sich die Explosion vom Ende der siebziger Jahre als Bruch in einer breiten…

AvantgardeCultural StudiesHardcore PunkKulturPolitikwissenschaftPolitische TheoriePunk
Analyse von Misserfolgen bei stationärer Psychotherapie depressiver Patienten (Forschungsarbeit)Zum Shop

Analyse von Misserfolgen bei stationärer Psychotherapie depressiver Patienten

Schriften zur medizinischen Psychologie

Verschlechterungen des psychophysischen Zustands von Patienten im Verlauf einer Psychotherapie werden selten untersucht. Aus einem Datenpool von 2425 Personen mit abgeschlossener Behandlung und der Diagnose einer unipolaren Depression wurden diejenigen herausgegriffen, bei denen eine nach bestimmten Kriterien eindeutige Verschlechterung nach Abschluß der Therapie vorlag. Diese Gruppe konnte mit einer parallelisierten Stichprobe zweifelsfrei „verbesserter“ Patienten…

Depressive StörungenGesundheitswissenschaftMedizinPrognosePsychodiagnostikPsychologiePsychotherapieTherapeutische Misserfolge
Der Überweisungsvertrag (Dissertation)Zum Shop

Der Überweisungsvertrag

Eine rechtliche Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Rechte und Pflichten aus dem Verhältnis zwischen Überweisendem und überweisendem Kreditinstitut

Studien zur Rechtswissenschaft

Die in Deutschland bedeutsamste Form des bargeldlosen Zahlungsverkehrs ist die Überweisung. Das Überweisungsrecht wurde durch Gesetz vom 14.08.1999 grundlegend neu geordnet. Es wurden die §§ 676a bis 676g BGB eingefügt und drei neue Vertragstypen des Geschäftsbesorgungsvertrages neu geregelt. Vor dem Inkrafttreten des Überweisungsgesetzes wurde die Überweisung überwiegend als einseitige Weisung im Rahmen eines Girovertrages als entgeltlicher Geschäftsbesorgungsvertrag…

BankrechtBanküberweisungBankvertragsrechtbargeldloser ZahlungsverkehrHaftungRechtswissenschaftÜberweisungsrechtÜberweisungsvertrag
Die abfallrechtliche Verantwortung der Hersteller von Elektrogeräten (Doktorarbeit)Zum Shop

Die abfallrechtliche Verantwortung der Hersteller von Elektrogeräten

Eine Analyse der Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Als Reaktion auf den stetig wachsenden Berg von Abfällen aus Elektrogeräten wird mit der Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte das Prinzip der abfallrechtlichen Herstellerver-antwortung eingeführt: Die Gerätehersteller werden künftig selbst für die Entsorgung der Altgeräte und für die Finanzierung der Entsorgungskosten verantwortlich sein. Die Arbeit analysiert die weitreichenden Pflichten, die den Herstellern mit der Umsetzung der…

AbfallrechtElektro-Altgeräte-RichtlinieEntsorgungsverantwortlichkeitenFinanzierungsverantwortlichkeitenHerstellerverantwortungRechtswissenschaftUmweltrechtVerursacherprinzip
Karl Rahners Begriff des „übernatürlichen Existentials“ im Lichte von Viktor E. Frankls These vom „unbewussten Gott“ (Doktorarbeit)Zum Shop

Karl Rahners Begriff des „übernatürlichen Existentials“ im Lichte von Viktor E. Frankls These vom „unbewussten Gott“

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Viktor E. Frankls „höhenpsychologische Wende“ der Psychologie liegt Karl Rahners „anthropologischer Wende“ der Theologie zeitlich voraus. Konkret beinhaltet Frankls inhaltsreiche These vom transzendent „unbewussten Gott“ (1945/48), die auf Frankls Begriff vom transzendentalen und existentialen „Willen zum Über-Sinn“ basiert, bereits alle Kontexte von Rahners Zentralbegriff des „übernatürlichen Existentials“ (1950), den philosophisch- bzw. theologisch-anthropologischen,…

EthikExistentialethikExistenzanalyseFundamentaltheologieHöhenpsychologieKarl RahnerLogotherapieReligionsphilosophieSinnfrageSpiritualitätTheologieViktor Frankl
Markteintrittsbarrieren für neu gegründete Unternehmen im dynamischen Wettbewerb (Doktorarbeit)Zum Shop

Markteintrittsbarrieren für neu gegründete Unternehmen im dynamischen Wettbewerb

Eine Analyse mit Fallstudien zu Unternehmen am Neuen Markt

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung junger innovativer Unternehmen für die Wettbewerbsintensität. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, welche Veränderungen aus der Integration dynamischer Wettbewerbsaspekte resultieren. Die Kompensation bestehender Kosten- und Erlösnachteile im Markteintrittsprozess und die daraus resultierende Veränderung strategischer Verhaltensspielräume stellt dabei nur einen Teilaspekt dar. Die Bedeutung von Innovationen ist weitaus…

barriers to entryBetriebswirtschaftslehreFallstudieMarkteintrittMarkteintrittsbarrierenMarkteintrittsstrategieNeuer MarktVolkswirtschaftslehreWettbewerbspolitik
Traditionelle und virtuelle Teams (Forschungsarbeit)Zum Shop

Traditionelle und virtuelle Teams

Theoretischer Vergleich und empirische Analyse traditioneller und virtueller Kooperationsformen

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Teamarbeit ist mittlerweile keine Modeerscheinung mehr, sondern eine etablierte Form der Zusammenarbeit. Durch die ständige Verbesserung und weitere Verbreitung elektronischer Kommunikationsmedien wird dabei immer häufiger auch in geographisch verteilten, virtuellen Teams zusammengearbeitet. Unternehmen spüren zudem verstärkten Wettbewerbsdruck durch Globalisierung, was ebenfalls zur Verbreitung virtueller Teams beiträgt. Mit virtueller Teamarbeit werden aber auch, wie…

BetriebswirtschaftslehreE-LearningGruppenarbeitInformatikKommunikationKommunikationsmedienPädagogikTeamarbeitVirtuelle KommunikationVirtuelles Lernen