Doktorarbeit: EU-Beihilfenkontrollpolitik

EU-Beihilfenkontrollpolitik

Eine Politikfeldanalyse der EU-Beihilfenkontrolle mit Fokus auf die Entscheidungspraxis für Regional- und Investitionsbeihilfen in Ostdeutschland

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft, Band 57

Hamburg , 358 Seiten

ISBN 978-3-8300-0780-7 (Print)

Zum Inhalt

In dem Buch werden die juristischen und politikwissenschaftlichen Aspekte der EU-Beihilfenkontrolle analysiert. Deutschland befindet sich aufgrund des "Aufbau Ost" und der öffentlichen Daseinsvorsorge häufig im Brennpunkt beihilfenrechtlicher Streitfälle. Hinter-grund vieler Konflikte ist, dass das Beihilfenrecht ursprünglich dazu gedacht war, Subventi-onswettläufe zu vermeiden. Inzwischen dient es jedoch auch als politisches Instrument und verstärkt den politischen Einfluss der Kommission. Abschließend wird daher gefragt, inwie-fern die Beihilfenkontrolle als "Blaupause europäischen Regierens" verstanden werden kann.

Ihr Werk im Verlag Dr. Kovač

Informationen: Wir veröffentlichen Ihre Dissertation >>