3.963 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Analyse

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Information und Nachrichtenwert im Netz (Dissertation)Zum Shop

Information und Nachrichtenwert im Netz

Eine Inhaltsanalyse ausgewählter Internet-Publikationen

COMMUNICATIO

Im Internet hat sich seit Mitte der 1990er Jahre eine große Zahl von Informationsangeboten mit universellem Themenspektrum etabliert. Diese erreichen mit tagesaktuellen Nachrichten und anderen Informations- und Serviceleistungen ein breites Publikum und treten dabei in Konkurrenz zum den traditionellen Medien. Diese Studie beleuchtet die Entwicklung des Internet zu einem Massenmedium, skizziert dessen grundlegende Mißverständnisse und Problembereiche und diskutiert Fragen…

InformationsangebotInternetInternet-PublikationenInternetnachrichtenKommunikationswissenschaftNachrichten im InternetNachrichtenwertNachrichtenwert-TheorieOnline-JournalismusOnline-Portale
Die Individualisierung der Kundenbeziehung im Finanzdienstleistungsbereich (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Individualisierung der Kundenbeziehung im Finanzdienstleistungsbereich

Analyse der Marktentwicklungen und Ansätze zur wirtschaftlichen Gestaltung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Transparenter werdende Märkte führen zu steigendem Wettbewerbsdruck für die Anbie-ter standardisierter Finanzdienstleistungen. Um sich diesem Wettbewerbsdruck entziehen zu können, müssen Finanzdienstleister innovative Marktbearbeitungsstrategien entwickeln und umsetzen. Eine geeignete Möglichkeit zur Senkung der Transparenz ist das Angebot individualisierter Finanzdienstleistungen, welche die Bedürfnisse und Eigenschaften des jeweiligen Nachfragers berücksichtigen. Vor…

BetriebswirtschaftslehreFinanzdienstleistungenIndividualisierungIT-ControllingKundenbeziehungPersonalisierungRiester-Rente
Outsourcing in Kreditinstituten (Dissertation)Zum Shop

Outsourcing in Kreditinstituten

Eine empirische Analyse am Beispiel von Sparkassen

Finanzmanagement

Die Ausgliederung und Übertragung von betrieblichen Arbeiten, Verrichtungen oder Wertschöpfungsfunktionen auf externe Marktteilnehmer mit der Absicht, künftig die entsprechenden Leistungen fremd zu beziehen, wird von vielen betriebswirtschaftlichen Autoren als eine Art „Wundermaßnahme“ gepriesen, gerade in kritischen Zeiten leistungsfähig zu bleiben. Wen verwundert es, daß sich in den letzten Jahren auch der Bankensektor mit dieser Problemstellung auseinander setzte. Die…

AusgliederungsprozessBankbetriebslehreBankenBetriebswirtschaftslehreFinanzmanagementOutsourcingSparkassen
Ökonomisch vorteilhafte Individualisierung und Personalisierung (Doktorarbeit)Zum Shop

Ökonomisch vorteilhafte Individualisierung und Personalisierung

Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Informationstechnologie und des Electronic Commerce

Strategisches Management

Individuelle, d.h. auf einzelne Individuen ausgerichtete Produkte ermöglichen die Verfolgung der Porter‘schen Differenzierungsstrategie und unterbinden die in vielen Branchen zu beobachtenden Kommoditisierungstendenzen und die damit einhergehenden Preiskämpfe. Der wesentliche Erfolgsfaktor einer derartigen Individualisierungsstrategie in Massenmärkten ist der ökonomisch sinnvolle Einsatz der Informations- und Kommunikationstechnologie zur Unterstützung menschlicher…

BetriebswirtschaftslehreE-CommerceElectronic CommerceKundenmodellMass CustomizationProduktmodellStrategisches ManagementSuchkosten
Markenloyalität in der Hotellerie (Dissertation)Zum Shop

Markenloyalität in der Hotellerie

Analyse zur Gästebindung unter besonderer Berücksichtigung des Lösungsansatzes „Loyalitätsbasierendes Marketing-Management als strategisches Marketinginstrument“

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Der Wettbewerbsdruck innerhalb der Beherbergungsbranche hat sich im Verlauf der vergangenen zwei Jahrzehnte enorm erhöht. Dabei drängen verstärkt internationale Hotelgesellschaften auf den deutschen Markt. Die verursachten Hotelzimmerüberkapazitäten führen an vielen Standorten zu geringerer Auslastung, sinkenden durchschnittlich erzielten Zimmerpreisen sowie zu Insolvenzen bei Beherbergungsbetrieben, die dem Wettbewerbsdruck nicht gewachsen sind. Umso mehr gewinnt auch in…

BetriebswirtschaftslehreHotelmanagementHotelmarketingKundenbindungsmanagementMarkenhotellerieMarkenloyalitätMarkentreue
Die staatliche Wertschöpfungsstruktur (Doktorarbeit)Zum Shop

Die staatliche Wertschöpfungsstruktur

Analyse der finanzstatistischen Datenbasis und Überprüfung ihrer rechnungssystematischen Kompatibilität für das gesamtwirtschaftliche Aggregat der VGR und des ESVG

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Ziel der Arbeit ist eine Untersuchung der staatlichen Wertschöpfungsstruktur. Im Vordergrund stehen dabei die rechentechnische Ermittlung sowie die strukturelle Zusammensetzung der staatlichen Wertschöpfung. Das Vorgehen in der vorliegenden Arbeit ist dreigeteilt:

Überprüfung der rechnungssystematischen Kompatibilität zwischen der Datenbasis und dem makroökonomischen Ausweis der staatlichen Wertschöpfung. Empirische Analyse der öffentlichen…BetriebswirtschaftslehreGebietskörperschaftenÖffentliches RechnungswesenÖffentliche WirtschaftPersonalausgabenVolkswirtschaftliche GesamtrechnungVolkswirtschaftslehreWertschöpfung Staat ESVGWertschöpfung Staat VGR
Umfassende Analyse der Produktionssteuerung überlappender Fertigung mit Hilfe der Netzplantechnik (Dissertation)Zum Shop

Umfassende Analyse der Produktionssteuerung überlappender Fertigung mit Hilfe der Netzplantechnik

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Ziel dieser Arbeit ist es, die Auswirkungen überlappender Fertigung auf die Fertigungszeit eines Auftrags analytisch zu fassen.
Für die Bearbeitung des Themas wurde als Methode die Netzplantechnik eingesetzt, da in der Praxis die Terminierung von Aufträgen in aller Regel auch mit Hilfe der Netzplantechnik erfolgt.

Kapitel 2 behandelt die geschlossene Fertigung eines Fertigungsauftrags mit gleich großen Transportlosen. Das ist die Standardannahme bei…

BetriebswirtschaftslehreGeschlossene FertigungNetzplantechnikOffene FertigungProduktionssteuerungTransportloseÜberlappende Fertigung
Das Verlangen nach Sinn (Forschungsarbeit)Zum Shop

Das Verlangen nach Sinn

Die anthropologische Dimension der Logotherapie

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Das Verlangen nach Sinn war in keinem Jahrhundert so stark wie im 20. und zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Dieses Grundgefühl des modernen Menschen hat VIKTOR FRANKL, der weltberühmte Neurologe, Philosoph und Psychiater, zuerst in eine Psychotherapie-Richtung gegossen: Er begründete die bekannte Logotherapie und Existenzanalyse, die dritte Wiener Richtung der Psychotherapie nach FREUD und ADLER, die den "Willen zum Sinn" in den Mittelpunkt ihrer Therapie gestellt…

AnthropologieElisabeth LukasExistenzanalyseLogotherapiePsychologiePsychotherapieSinn des LebensViktor Frankl
Stalins Kriegsvorbereitungen 1941 - erforscht, gedeutet und instrumentalisiert (Forschungsarbeit)Zum Shop

Stalins Kriegsvorbereitungen 1941 - erforscht, gedeutet und instrumentalisiert

Eine Analyse postsowjetischer Geschichtsschreibung

Hamburger Beiträge zur Geschichte des östlichen Europa

Umschreiben oder neuschreiben - wie geht die heutige Historiographie in Russland mit einem zentralen Thema der Sowjetgeschichte um?

Zur Frage, ob Stalin 1941 ebenfalls Krieg wollte, hat der Verfasser russische Veröffentlichungen auf deren Arbeitsmethoden, Argumentationsstil, Wissenschaftlichkeit sowie Diskussions- und Erkenntnisbereitschaft hin untersucht. Hat sich die aktuelle russische Historiographie vom Erbe der einstigen Legitimationswissenschaft gelöst,…

22. Juni 1941GeschichtswissenschaftJosef StalinMethodenanalysepostsowjetische HistoriographieSowjetische KriegspolitikSowjetunionStalinismus
Schwerpunktanalyse bei alpinen Schiunfällen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Schwerpunktanalyse bei alpinen Schiunfällen

Schriften zur Sportwissenschaft

Die Datenerhebung zu dieser Untersuchung fand im Winter 1992/93 statt. An der Studie nahmen insgesamt 178 Personen teil, die sich beim Schifahren (als Freizeitsport) verletzten und einen Arzt oder ein Krankenhaus aufsuchten. Ziel der Untersuchung war es, sicherheitswidriges Verhalten und dessen Beteiligung am Unfallgeschehen festzustellen. Grundlage bot die Fünf-Stufen-Methode zur Verhaltensbeeinflussung an Unfallschwerpunkten (Burkardt, 1992). [...]

EinschätzungGefährdungPädagogikSicherheitsregelnsicherheitswidriges VerhaltenSkisportSportverletzungUnfallUnfallschwerpunktanalyse