286 Bücher

Philosophie

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Doktorarbeit: Der Begriff des Pflichtzwecks in der Tugendlehre Immanuel Kants

Der Begriff des Pflichtzwecks in der Tugendlehre Immanuel Kants

Das Verhältnis von Form und Materie im Projekt einer Ethik als Metaphysik der Sitten

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 2015, 264 Seiten

„Handle nach einer Maxime der Zwecke,
die zu haben für jedermann Pflicht ist.“

So nach Kant die Formulierung des kategorischen Imperativs in seiner Tugendlehre (TL), die zusammen mit der Rechtslehre unter dem gemeinsamen…

EthikFormImmanuel KantMenschMetaphysik der SittenPhilosophie
 Dissertation: Religion und Vernunft

Religion und Vernunft

Die Rationalität religiöser Überzeugungen vor dem Hintergrund des Naturalismus

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 2015, 264 Seiten

Naturalismus als philosophische Position stellt die Rationalität religiöser Überzeugungen in Frage. Vor dem Hintergrund der Debatte um Kohärenztheorie oder Fundamentalismus in der Erkenntnistheorie rekonstruiert diese Studie eine…

ErkenntnistheorieNaturalismusPhilosophieRationalitätRechtfertigungReligionsphilosophieTheologie
 Forschungsarbeit: Aufklärung in einer Krisenzeit: Ästhetik, Ethik und Metaphysik bei Theodor W. AdornoDas Buch erhielt eine Auszeichnung Mit Unterstützung des Segretariato Europeo per le Pubblicazioni Scientifiche (SEPS)

Aufklärung in einer Krisenzeit: Ästhetik, Ethik und Metaphysik bei Theodor W. Adorno

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 2015, 166 Seiten

Ein bedeutender Teil der Philosophie und allgemein der Kultur unserer Zeit ist von einem Gefühl der Unsicherheit und der Vorläufigkeit, des Unbehagens und des Untergangs, der Verwirrung und manchmal auch der Verwüstung, Verzweiflung und des…

ÄsthetikAufklärungAuschwitzDialektikEthikFrankfurter SchuleGesellschaftstheorieKritische TheorieKunstphilosophieKunsttheorieMetaphysikPhilosophieSoziologieTheodor W. Adorno
 Forschungsarbeit: Martin Heideggers philosophisches Denken auf der Grundlage seiner Interpretationen zur Kantischen Philosophie

Martin Heideggers philosophisches Denken auf der Grundlage seiner Interpretationen zur Kantischen Philosophie

Aus dem Blickwinkel einer Weltwissenschaft, wie sie Karl Jaspers als umfassende Existenzerhellung postulierte

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 2015, 142 Seiten

Heideggers Bezug zu Kant wurde in der neueren Kant-Forschung allenfalls als interessante und lohnenswerte Ergänzung angesehen. Die Interpretationslinie von der griechischen Philosophie über die Phänomenologie Husserls zur Heideggerschen…

Martin HeideggerMetaphysikOntologiePhilosophieTranszendenzWahrheitWeltanschauung
 Forschungsarbeit: Nicolai Hartmanns Metaphysik der Erkenntnis

Nicolai Hartmanns Metaphysik der Erkenntnis

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 2015, 138 Seiten

Vorliegendes Werk analysiert Hartmanns Erkenntnismetaphysik. Das philosophiegeschichtliche Vorwort, das auf Kant und Hegel bezogen ist, liefert dabei die Erläuterung, wie es ausgehend von Kants kopernikanischer Tat sachlogisch zu einer…

ErkenntnistheorieGeorg Wilhelm Friedrich HegelImmanuel KantKritikMetaphysikTheoretische PhilosophieWissenschaftstheorie
 Forschungsarbeit: Theodizee – eine Rechtfertigung Gottes?

Theodizee – eine Rechtfertigung Gottes?

Die Antworten der Weltreligionen auf die Frage nach dem Sinn von chronischer Krankheit und Behinderung und der Umgang der Kirchen mit Menschen mit Behinderungen

Ethik in Forschung und Praxis

Hamburg 2015, 138 Seiten

Das Buch ist der erweiterte Auszug aus einer Dissertation über die Lebenskunst von Frauen mit Behinderungen. Es bezieht sich auf die Suche nach einem sinnerfüllten Leben, in dem Religion und Philosophie wichtige Rollen spielen. Es befasst sich…

BehinderungChronische KrankheitEthikFrauenKircheLeidenMitgefühlRandgruppenTheodizeeTheologieWeltreligionen
nur eBook
 Forschungsarbeit: Ach du liebe Zeit

Ach du liebe Zeit

Rastlos zwischen Lust und Last. Hintergründe – Ursachen – Auswege

Schriftenreihe Philosophische Praxis

Hamburg 2014, 274 Seiten

In der Sendung „Focus - Themen fürs Leben“ spricht Zeitforscher Dr. Franz J. Schweifer bei ORF Radio Vorarlberg über das Thema: „Zeit - die kostbarste Ressource des Menschen: Warum läuft uns die Zeit [...]

, 18.10.2014
AchtsamkeitBeschleunigungEntschleunigungLebenskunstRitualeStressmanagementWerteWork-LifeWork-Life-BalanceZeitmanagementZeitnotZeitphilosophie
 Dissertation: Ethische Implikationen chemischer Praxen am Beispiel der Guten Laborpraxis

Ethische Implikationen chemischer Praxen am Beispiel der Guten Laborpraxis

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 2014, 348 Seiten

Ist die Gute Laborpraxis strukturell geeignet, um das Vertrauen der Gesellschaft in chemisch-pharmazeutische Handlungen aufzubauen? Um auf diese Frage eine Antwort zu finden, muss ihre Entstehungsgeschichte einer interdisziplinären Untersuchung…

Hippokratischer EidPolitische PhilosophieTechnikphilosophie
 Dissertation: Ursache und Wirkung

Ursache und Wirkung

Die Bedeutung des Begriffs der Kausalität

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 2014, 238 Seiten

In dieser Studie wird untersucht, wie die Bedeutung des Begriffs der Kausalität erklärt werden kann.

Zuerst werden einige der wichtigsten klassischen Ansätze untersucht. Diese möchten den Begriff der Kausalität dadurch erklären, dass…

BedeutungstheorieKausalbegriffKausalitätPhilosophieUrsacheWissenschaftstheorie
 Forschungsarbeit: Der Machiavellismus von Ost und West

Der Machiavellismus von Ost und West

Philosophie zur Macht und Strategie bei Machiavelli, Hanfeizi und Sunzi

Komparative Philosophie und Interdisziplinäre Bildung (KoPhil)

Hamburg 2014, 158 Seiten

In unserer Zeit der steigenden Konkurrenz und des raschen Wandels, den digitale Netzwerke ermöglichen, sind nicht nur Wissen und Erfahrung, sondern auch eine Pragmatik erforderlich, die dabei hilft, Wege zu finden und den eigenen Weg in der…

HanfeiziKomparative PhilosophieMachiavelliPolitikPolitische PhilosophieSunzi