Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Ursache
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Krisenursachen und finanzwirtschaftliche Restrukturierungsmaßnahmen bei Softwareunternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten
Schriften zur Konzernsteuerung
Die rasante Geschwindigkeit der Veränderungen in der Softwareindustrie sowie die Komplexität der Geschäftsmodelle in dieser Branche bringen zwangsläufig die Notwendigkeit einer Auseinandersetzung mit eventuellen wirtschaftlichen Schwierigkeiten der Softwareunternehmen selbst mit sich. Ein funktionierendes Risiko-…
Betriebswirtschaft Krisenmanagement Krisenursachen Rechtswissenschaft Restrukturierung Sanierung Softwareindustrie Softwareunternehmen
ADHS/ADS als Allzweckdiagnose für Störungen bei Kindern
Das Fehlen eines einheitlichen Krankheitsbildes
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Nach zwanzig Jahren intensiver Auseinandersetzung in Lehre, Forschung und Praxis mit Lern- und Verhaltensstörungen bei Kindern kommt der Autor zu dem Ergebnis: Die Zivilisationskrankheit Nr. 1 (ADHS/ADS) bei Kindern gibt es nicht.
Das gilt zumindest für die Vorstellungen nach denen in unserer Gesellschaft…
ADHS Medikamente Neurotransmitter Psychologie Ursachen
Gerichtliche Maßnahmen bei Gefährdung des Kindeswohls nach deutschem und polnischem Recht
Das „Kindeswohl“ und der Schutz des Kindes sind wichtige Themen sowohl in deutschem als auch in polnischem Familienrecht. Dennoch wird in beiden Rechtssystemen keine einheitliche Definition des Kindeswohls gegeben. Die Einschätzung des Gefährdungsrisikos für das Kind sowie schützende und unterstützende Maßnahmen…
Deutschland Familienrecht Gerichtsbarkeit Kindeswohl Personensorge Polen Vermögenssorge Vormundschaft
Ursache und Wirkung
Die Bedeutung des Begriffs der Kausalität
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
In dieser Studie wird untersucht, wie die Bedeutung des Begriffs der Kausalität erklärt werden kann.
Zuerst werden einige der wichtigsten klassischen Ansätze untersucht. Diese möchten den Begriff der Kausalität dadurch erklären, dass sie aufzuzeigen versuchen, was Kausalität ist. Aus diesem präsumptiven…
Bedeutungstheorie Kausalbegriff Kausalität Philosophie Ursache Wissenschaftstheorie
Die strafrechtliche Bekämpfung des Menschenhandels auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene
Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Menschenhandels mit Kindern und Jugendlichen
Strafrecht in Forschung und Praxis
Das Thema „Menschenhandel“ hat in den letzten Jahren zunehmend Beachtung in den Medien und der breiten Öffentlichkeit gefunden. Besonders erschütternd sind Berichte, in denen Kinder und Jugendliche Opfer des Menschenhandels werden. Oft entsteht der Eindruck, dass es sich dabei um nur wenige Einzelfälle handelt.…
Aufenthaltsrecht Ausbeutung der Arbeitskraft Frauenhandel Jugendliche Kinder Kinderhandel Menschenhandel Opferschutz Sexuelle Ausbeutung Sozialleistungen Strafverfolgungspraxis Ursachen
Klimawandel als Herausforderung für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Schriften zum Sozial-, Umwelt- und Gesundheitsrecht
Seit 1900 ist eine Temperaturerhöhung des Weltklimas um 0,8°C belegt. In der Langzeitwirkung bedeutet dies einen Anstieg der Erderwärmung um 2°C. Eine Überschreitung hätte dramatische Auswirkungen auf das Ökosystem Erde. Es besteht heute Konsens darüber, dass die 2°C-Marke nur zu halten ist, wenn die Emission von…
Energieversorgung Klimaschutz Klimawandel Kyoto-Protokoll Nachhaltigkeit Ökosteuern Politikwissenschaft Rechtswissenschaft Treibhauseffekt Verursacherprinzip Weltklima Wirtschaftswissenschaft
Strafbare Korruption in Deutschland und Georgien
Strafrecht in Forschung und Praxis
Dieses Buch ist der Korruptionsproblematik gewidmet, d.h. einem Thema, das seine Aktualität niemals verliert. Korruption stellt ein schwerwiegendes Problem dar, das man in allen Staaten der Welt (sei es ein industrialisiertes oder ein sich entwickelndes Land, eine Republik oder eine Monarchie etc.) vorfinden kann.…
Anti-Korruptionsmaßnahmen Deutschland Georgien Korruption Kriminologie Politik Rechtswissenschaft Strafrecht Ursachen Verwaltung Wirtschaft
Datenqualitätsmanagement im Customer Relationship Management
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Kundendaten sind der wesentliche informatorische Input des Customer Relationship Management (CRM). Sie bilden die Basis zur Generierung von Wissen über das Verhalten und die Bedürfnisse der Kunden und zur Umsetzung konkreter CRM-Maßnahmen. Die Qualität der Kundendaten entscheidet somit wesentlich darüber, in…
Betriebswirtschaftslehre CRM Customer Relationship Management Datenqualität Kundenbeziehung Kundendaten Wirtschaftsinformatik
Grundschulkinder zwischen Selbsteinschätzung und Fremdeinschätzung
Leistungsbereich Texte schreiben
Das Buch, eine Langzeitstudie in zwei Parallelklassen im 2., 3. und 4. Schuljahr, legt den Fokus auf die Kinderperspektive bei der Leistungsbewertung. Sie zeigt Beispiele auf, wie Selbst- und Fremdeinschätzung aussagekräftiger und transparenter gemacht werden können. Damit wird auf die Notwendigkeit einer…
Fremdeinschätzung Grundschulkinder Leistungsbeurteilung Pädagogik Selbsteinschätzung
Einsatz und Nutzen von Business Intelligence in Unternehmen
Ergebnisse einer kausalanalytischen Untersuchung
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Viele Unternehmen sehen sich in Zeiten der Globalisierung und Wirtschaftskrise mit unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert. Einen klaren Vorteil bei deren Bewältigung besitzen diejenigen Unternehmen, denen die richtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt als Entscheidungsgrundlage zur Verfügung stehen.…
BI Business Intelligence Data Warehouse Data Warehousing Einsatz Empirie Empirische Forschung Erfolg Informatik Kausalanalyse Kausalmodell Management-/Entscheidungsunterstützung Nutzen Partial Least Squares PLS SEM Structural equation modeling Strukturgleichungsmodellierung Unternehmen Ursache-Wirkungs-Analyse